Aktueller Inhalt von netvoice

  1. N

    beckhoff, wago oder B&R

    Hallo asba2013, freilich ist es auch möglich mit B&R eine Lösung zu finden ... Eine Verbindung LabView zur B&R Steuerung ist über OPC classic oder OPC UA möglich. Für Temperaturmessung stehen verschiedene Module (X20ATxxxx) für verschiedene Sensoren (Widerstandsmessung PT100 / PT1000 und...
  2. N

    B&R Schrittmotor Achse (Freq/Dir) referenzieren mit X20DS1319 OHNE APOCOS

    Hallo onkel_muetze, Man kann mit der Verwendung von SDC (Smart Device Controller) das X20DS1319 mit PLCOpen Funktionen benutzten. Dabei kann man mit den gleichen Referenziermodi wie beim ACOPOS referenzieren. SDC ist in der Automation Studio Hilfe unter "Motion-> Referenzhandbuch-> ACP10SDC"...
  3. N

    B&R Motorparameter ändern

    Hallo Sebbo, Es ist möglich die Motordaten zur Laufzeit der Steuerung zu ändern. Es muss dabei der Regler des ACOPOS ausgeschaltet sein, dann kann man die Motorparameter auf den ACOPOS übertragen und im Anschluss kann man die Init Parametertabelle übertragen und initialisieren (die ist nötig...
  4. N

    unnötiger Download B&R

    Hallo gaiskasimir, das Verhalten welches Du ansprichst (Download von VC Objekten - obwohl keine Variablenänderung direkt oder deren Verwendung in den VC) ist mir so nicht bekannt. Es wäre wohl nötig das Verhalten genauer zu beleuchten. Helfen könnte Dir mit Sicherheit der lokale Support bei...
  5. N

    Datenpunkte von B&R X20 Modulen auslesen

    Hallo slayter! Mit dem von bits'bytes erwähnten SDM (System Diagnostic Manager) kannst Du die Zustände der I/Os wirklich gut feststellen. Wenn Du die I/Os mit Variablen verknüpfst können diese freilich jederzeit in der Applikation abgefragt bzw. verwendet werden. Solltest Du Dich mit Deinem...
  6. N

    B&R VC4 - Datapoint-Connection will nicht klappen

    Hallo Elem! Davon ausgehend, dass hier versucht wurde einen Datenpunkt, welcher nicht dem VC4 Typ INTEGEGER entspricht, an das Property "StatusDatapoint" des Buttons "Button_1" anzuschließen. Hier muss ein UINT oder passend WORD verwendet werden. Anderen Datentypen mache für den Status...
  7. N

    Kommunikation zwischen Linux/C++ und B&R X20 CPU

    Hallo NikolasE, bezüglich TCP-basierender Verbindung: prinzipiell kann ein Datenaustausch über die B&R Library AsTCP erfolgen. Um weitere Möglichkeiten (komfortablerer Natur) zu prüfen wäre weitere Informationen nötig (wie zum beispiel das verwendete Betriebssystem, Automation Studio Version...
  8. N

    B&R Timerfunktion

    Hallo Gaiskasimir! das liegt an den 'Nulldurchgängen' im Code. Wie folgt anders dargestellt ... TON_10ms_1.IN = test TON_10ms_1.PT = 10 TON_10ms_1 FUB TON_10ms() IF (TON_10ms_1.Q = 1) THEN test = 0 ELSE test = 1 ENDIF TP_10ms_1.IN = varx TP_10ms_1.PT = 1000 TP_10ms_1 FUB...
  9. N

    einem B&R-Powerpanel für FTP-Verbindung Ports vorgeben

    B&R ist ein "aktiver" Client. Beim Active Mode öffnet der Client einen zufälligen Port und teilt dem Server diesen sowie die eigene IP-Adresse mittels des PORT-Kommandos mit. http://de.wikipedia.org/wiki/File_Exchange_Protocol
Zurück
Oben