Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo miteinander.
Wenn ein Hersteller von Hydraulikventilen zur Bewertung einen MTTFd Wert von 150 Jahren abgibt,
muss dann das Bauteil nach 15 Jahren (T10d) ausgetauscht werden?
Denn es gilt die Formel MTTFd = T10d / 0,1.
Beste Grüße
Entschuldigt, die späte Rückmeldung.Danke Beren für die Checkliste. Ist wirklich gut.Safety,ja du kannst mir mal den Schaltungsvorschlag hier reinstellen.Beste Grüße
Achso meinst du das! Entschuldige. Prinzipiell eine gute Idee. Jedoch geht das in unserem Fall nicht. Es handelt sich um eine Schiebetür nur für den Zugang zum Arbeitsraum ähnlich wie an einer Drehmaschine oder CNC Maschine. Da kann man die Werkzeuge und das Werkstück nicht nochmal separat...
Hi,
@E-Michl
Wenn du den Fehlerausschluss in Sistema anklickst, fließt dieses Bauteil nicht mit in die Bewertung der Sicherheitsfunktion ein. Es ist in diesem Fall nur zur Dokumenation im Sistema. Aber denk dran, Fehlerausschlüsse müssen begründet werden.
@istat_gb
Die Maschine ist ja...
Hallo, danke für eure Antworten.
@istat_gb
Ja ich weiß, dass man bis Kat 3 einen Fehlerausschluss machen kann, aber unser Maschinenbauer möchte das nicht!
@Safety
Ui so viel Text :eek:. Diesen BGI Bericht kenne ich. Aber wie richtig erkannt, geht der Fehlerausschluss nicht.
Die...
Hallo miteinander,
erstmal ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2010 an alle.
So nun zu meiner Frage:
Wie muss eine Zuhaltung aussehen, die Kategorie 3 erfüllen soll aber ein Fehlerausschluss "Betätigerbruch" nicht gemacht werden kann. Müssen dann unmittelbar zwei Zuhaltungen verbaut...
Hallo vielen Dank für die Antworten,
aber ich muss meine Fragen einmal etwas weiter führen.
@Safety
zu 1)
Ja, ich kenne diesen Punkt der Norm (ob ich ihn verstehe, sei dahingestellt:)), aber es steht nirgens etwas von einem manuellen Start bis Kat 3 und einem überwachten Start ab Kat 4...
Danke für den Hinweis auf die beiden Normen.
Da die Aussagen von Siemens sind, kann man bestimmt einmal Siemens Service Request anfordern.
Denn pauschale Aussagen seitens Siemens bringen in der Konstruktion nichts.
Hallo,
wer kann mir bei der Aufklärung folgender Aussagen helfen, in welcher Norm ich dazu etwas finde.
Die Aussagen sind aus dem Sirius Safety Integrated Applikation Manual 2005:
1) Manueller Start, Überwachter Start von Sicherheitsschaltgeräten
Der manuelle Start ist bis Kat.3 nach...
Also preislich wäre Kat.2 für uns günstiger als Kat.3
am Hyd-Zylinder sind schon immer zwei Initiatoren für die Endlagen verbaut. Nun muss noch ein Stellungsüberwachtes Ventil für Kat. 3 verbaut werden.
! Im Übrigen, ist es euch aufgefallen, das SISTEMA den MTTFd Wert des Funktionskanals...
Hallo,
also wir machen Kat.3. Ist mir auch lieber. Aber der Grund ist, das wir für die Sensoren keinen MTTF Wert erhalten und somit den Testkanal nicht beurteilen können. Aber dennoch, nach Beren ist Kat.2 auch mechanisch möglich, insofern man die notwendigen Randbedingungen erfüllt. So sieht...
NaNa nicht gleich so defensiv. Elektronische Komponenten erfüllen alleine Kat.B und können damit u.U. PL "b" erreichen.
MTBF Werte findet man bei Siemens.
MTBF=MTTF+MTTR
Da MTTR << MTTF, ist MTBF = MTTF.
Mit dem Anteil Gefährlicher Ausfälle von 50% ist MTTFd=2*MTBF.
Normale SPSen darf man...