Aktueller Inhalt von Nordkurve

  1. N

    Grundlagen Simadyn D

    hey leute, habe mal ein paar bescheidene fragen zu simadyn d. liege ich damit richtig, das es hardwarekomponenten sind, die zur regelung eingesetzt werden. benötigt werden diese, wenn die regelungen schneller als im ms-bereich sein müssen. gibt es eine eigene software um diese zu...
  2. N

    Unterschiede PID Regler

    @ werner, schuldige, ich meinte natürlich den ob35. dann brauche ich doch nicht die zykluszeit angeben an cycle, oder? bis denne
  3. N

    Unterschiede PID Regler

    @ werner, muß ich beim fb41 am cycle auch die zeit schreiben, wenn ich den im ob 1 aufrufe? bis denne
  4. N

    DB über Steuerung initialisieren

    hey, u #werkseinstellung laden spb lade be lade: l #anfangswert t #global db be meinst du soetwas? bis denne
  5. N

    Analogwert flattert

    wenn du sagst, das du die spannung an der analogen eingangsbaugrubbe gemessen hast, kann es eigenlich doch nur sein, das was mit deiner skalierung der eingangsspannung nicht stimmt. hast du da vielleicht irgendetwas geändert? bis denne
  6. N

    Profibus Steckverbingungen

    ojk, das war doch mal ein tipp. gibt es soetwas denn auch von siemens? bis denne
  7. N

    Profibus Steckverbingungen

    hey leute, mir ist da gerade mal so eine frage in den gedanken geschossen: wie verlängert man profibuskabel? ist dies überhaupt möglich? gibt es da von siemens stecker? oder kann man einfache lüsterklemmen verwenden? hatte bei siemens gesucht, aber leider nichts gefunden. vielleicht hat...
  8. N

    WinCC flexible Kurvenanzeige

    das klingt ja gut!*G dies ist bei mir nämlich nicht merh drinne! kannst dich ja sonst nochmal melden! bis denne
  9. N

    WinCC flexible Kurvenanzeige

    nochmal eben ne frage an kai, wollte es auch realisieren, wie du mir das im beispiel gezeigt hast, das man nur eine kurve einblenden lassen kann. habe auch mit dem skript für kurve 1 und kurve 2 gearbeitet. habe diese genauso angelegt wie du mir das mit den scrennshots gezeigt hast. jedoch...
  10. N

    WinCC flexible Kurvenanzeige

    ja, ihr lagt mit euren vermutungen richtig! bis denne
  11. N

    WinCC flexible Kurvenanzeige

    so leute, endlich mal eine erfolgsmeldung! es funtkioniert jetzt endlich! mußte aber die variablen für das triggerbit und das kurvensammelbit auch in der variablentabelle von wincc selber anlegen! also nochmal besten dank für eure geduld und die hilfe! bis denne
  12. N

    WinCC flexible Kurvenanzeige

    hey, vielen dank für eure mühe! werde es morgen früh gleich mal ausprobieren! werde mich dann hier wieder melden! also einen schönen feierabend! bis denne
  13. N

    Programmablauf

    kann es vielleicht sein, das du zwei fc´s gleichzeitig aufrufst? ansonsten verriegel die aufrufe mal gegeneinander. kann sein, das sich die fc´s untereinander kollidieren durch gemeinsam genutzte merker oder ähnlichem?
  14. N

    Regeln

    im grunde kannst du eigentlich mit jeder cpu eine regelung realisieren. hauptsächlich stellt sich hierbei die frage, wie schnell deine regelung ist. also wie oft du abtastest. meistens verwendet man den ob35 zur regelung, sprich die regelung wird mit einem bestimmten weckalarm aufgerufen. bis denne
  15. N

    Regeln

    dazu müßtes du genauer beschreiben, was du genau vor hast. realisiere gerade eine lageregelung (p-Regler & pi-regler) und benutze eine cpu315-2 pn/dp. als reglerbausteine verwende ich zwei mal den fb41 von siemens. bis denne
Zurück
Oben