Aktueller Inhalt von norman

  1. N

    Bit's mit Zustand 1 im DB Zählen

    Hallo zusammen, ich möchte alle Bits in einem Bekannten Baustein die den Zustand 1 haben zählen. Die DB-Länge ist mir nicht bekannt. Alle Daten haben das Format Int. Ich hab das jetzt so gelöst. Meine Funktion funktioniert, nur wird das Vorzeichenbit nicht erkannt. Hat jemand eine Idee? TAR1...
  2. N

    Beschaltung SM331 Analogbaugruppe

    Durchflussmessung, würde ich immer Galvanisch trennen. Trennverstärker einsetzen ggf. auch Blitzschutz, wenn die Messung im Aussenbereich ist.
  3. N

    S7-Kopplung CPU 414-2DP <-> CPU 313C

    Doch, geht, bei mir steht ne 1 Verbindung drinn. Ich glaube es geht gerade generell, hab die 400 urgelöscht und nochmal alles übertragen, jetzt scheint es zu gehen. Bin gerade am Testen
  4. N

    S7-Kopplung CPU 414-2DP <-> CPU 313C

    Hallo ich habe gerade ein großes Problem, ich würde gerne eine CPU 414-2DP u. CP443-5 mit einer CPU 313C u. CP 343-5 über den Profibus Koppeln. Dazu habe ich eine S7-Verbindung projektiert und in der S7 400 den SFB14 (get) aufgerufen. Der Meldet aber ERROR und STATUS 1. Programmieren kann ich...
  5. N

    Flanke bei kommender Sammelstörung

    Wie kann ich denn jetzt automatisch einen freien DB ermitteln und ihn, in der richtigen Größe anlegen lassen, um den alten Status abzulegen? Bei der Schleife hab ich auch meine Schwierigkeiten. Danke
  6. N

    Flanke bei kommender Sammelstörung

    Hallo, jetzt hab ich gerade irgend wie ein kleines Problem bei der Umsetzung. Bekomm es nicht so richtig auf die Reihe, Pointer und Schleifen sind nicht ganz meine Stärke
  7. N

    Flanke bei kommender Sammelstörung

    Nein das lese ich ja hier aus, mein Problem ist das ich bei jeder kommenden Störung eine Flanke bilden muss. AUF DB 50; L DBLG; + -1; LP: T #SCHLEIFENZ; Die Variante von Vladi ist glaube ich ganz gut.
  8. N

    Flanke bei kommender Sammelstörung

    Sorry, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich benötige eine Flanke bei kommender Störung. Steht eine Sammelstörung an, und es kommt eine Störung hinzu, dann benötige ich eine weitere Flanke. Kommen in einem Zyklus 2 Störungen gleichzeitig, reicht mir eine Flanke. Mit dieser Flanke...
  9. N

    Flanke bei kommender Sammelstörung

    Hallo Godi, es gibt eine Sammelquittierung. aus dem Byte kann ich leider kein Word machen. Hast du noch eine andere Idee? Könnte vielleicht automatisch einen 2. DB anlegen in dem ich den Status ablegen, hab aber leider keine Ahnung wie das geht. Gruß Norman
  10. N

    Flanke bei kommender Sammelstörung

    Nur über die SPS S7-300
  11. N

    Flanke bei kommender Sammelstörung

    Hallo Zusammen, ich brauch mal wieder eure Hilfe. Ich haben einen Datenbaustein für Störmeldungen deklariert. Alle Einzelmeldungen laufen in diesem Zusammen. 1. Jetzt brauch in einen Baustein, der selbstständig die Länge des DB ermittelt, und mir ausgibt ob eine Anlagenstörung ansteht. 2...
  12. N

    Transfer von Pc zu OP170B funktionier nicht

    Vielleicht ist auf demTP das falsche Betriebssystem. WinCC felxible und ProTool benötigen unterschiedliche Betriebssystem stände. Mach mal ein Betriebssystemupdate. Dann sollte es gehen.
  13. N

    Inhalt eines Datenbaustein auf 0 vergleichen

    Kleine Verhaltensstörung... Die CPU geht bei der Anweisung L DBW [AR1,P#0.0] auf Stop.
  14. N

    Inhalt eines Datenbaustein auf 0 vergleichen

    super Danke, werde ich gleich mal testen.
  15. N

    Inhalt eines Datenbaustein auf 0 vergleichen

    Hallo, ich würde gerne um eine Sammesstörung zu generieren, den Störmeldebaustein z.B. DB50 auf 0 Vergleichen. Also wenn alle Datenwörter im DB 50 = 0, dann ist keine Störung. Der Datenbaustein kann aus einer unbekannten Anzahl von Datenwörtern bestehen. Gibt es da ein SFC der das Kann...
Zurück
Oben