Aktueller Inhalt von Noxx_71

  1. N

    Step 5 CPU auf Stop bei Baustein Status Beobachten

    Das kann ich leider nicht sagen, ich war gerade an der Anlage, und konnte den Fehler nicht reproduzieren. Letztes Mal bei jedem Online Zugriff, nun funktioniert alles wie gewohnt. Verstehe ich nicht. Ich muss warten, bis der Fehler wieder auftritt.
  2. N

    Step 5 CPU auf Stop bei Baustein Status Beobachten

    Hallo zusammen, ich habe an einer Maschine eine S5 Steuerung mit einer CPU 944B im Einsatz. An dieser Maschine habe ich seit kurzem das Problem, dass mir die CPU in Stop geht, sobald ich einen Bausteinstatus beobachten möchte. Wir nutzen das S5 für Windows von IBHSoftec, schon seit Jahren...
  3. N

    B&R Anfänger braucht Hilfe - AS findet keine CP

    Ich habe festgestellt, dass ich mich mit der CP verbinden kann, obwohl beim Suchen keine Steuerung gefunden wird. Das Bedienen, Beobachten und das Übertragen von Programmänderungen funktioniert einwandfrei, ich kann also damit arbeiten. Vielen Dank für Eure Hilfe.
  4. N

    B&R Anfänger braucht Hilfe - AS findet keine CP

    Ich habe nun eine Speicherkarte mit meinem Projekt erstellt und gesteckt, ich kann die CP nun auch anpingen. Leider funktioniert die Verbindung immer noch nicht, ich weiß nun nicht mehr, was ich noch kontrollieren/probieren könnte. Hier sind die Online-Einstellungen im AS und die Ethernet...
  5. N

    B&R Anfänger braucht Hilfe - AS findet keine CP

    Ach so ! Herrje das wusste ich nicht. Ich bin einfach Siemens gewöhnt..... Dann versuche ich das mal mit Speicherkarte....
  6. N

    B&R Anfänger braucht Hilfe - AS findet keine CP

    Hallo, nein, Speicherkarte ist draußen. Im Zusammenhang mit dem Boot Modus, sind dann nicht die Werkseinstellungen wieder wirksam ?
  7. N

    B&R Anfänger braucht Hilfe - AS findet keine CP

    Hallo zusammen, gleich vorweg, ich habe noch keine Erfahrung mit B&R Steuerungen, und bis zur Schulung dauert es noch eine Weile... Ich habe zum Rumprobieren eine alte X20 CP3486. Diese wurde damals mit AS 3.8 programmiert, dieses habe ich mir jetzt ebenfalls installiert. Ich habe ein kleines...
  8. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Hallo zusammen, hier nochmal eine (verspätete) Rückmeldung. Ihr hattet recht, die Vergleicher funktionieren wie sie sollen, der Fehler war in meiner Programmierung, an mehreren Stellen, das hier zu beschreiben sprengt den Rahmen. S7 macht was es soll, die Darstellung...naja. Vielen Dank euch...
  9. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Ja, das passt, die Spannung an der Eingangskarte pendelt schön zwischen -10V und +10V. Die Werte in den INT, in die ich die PEW schreibe, stimmen auch dazu.
  10. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Vielen Dank. Ich habe solche Tabellen auch aus der Doku entnommen. Ich habe lange gebraucht, bis ich draufgekommen bin, dass S7 aus +/- 32767 dann 0-65353 macht. 0 bleibt aber weiterhin 0, der pos. Bereich ist dann 0-32767, der neg. Bereich 65636-32768. Wenn ich prüfen möchte, ob im negativen...
  11. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Ich hänge an Vergleichern, welche eine Überschreitung eines Grenzwerts im pos. und neg. Bereich erkennen sollen. Z.B <= -32000 und >=+32000. Der neg. Vergleicher funktioniert nicht, da S7 mit dem Dezimalwert 0-65535 arbeitet, auch wenn ich in der Beobachtungstabelle den neg. Wert angezeigt bekomme.
  12. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Ja, das passt alles.
  13. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Es ist mein Problem, dass in der Programmabarbeitung auch diese Werte verarbeitet werden. Mir kommt es zumindest so vor. Mein Programm sollte eigentlich mit den Werten der Beobachtungstabelle funktionieren, tut es aber nicht. Einfache Vergleiche auf kleiner oder größer bei negativen und...
  14. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Normierung ist gleich. Ich schreibe die PEW Eingangsworte in INT, und diese sind im Online DB gleich wie der Sollwert aus der Ausgangskarte. Die Darstellung des Analogwerts habe ich mittlerweile verinnerlicht, aber das ist nicht das Problem.
  15. N

    Step 7 S7 400 Analogwerte; Word und Integer Problem

    Hallo Leidensgenossen, ich brauche Eure Hilfe, ich bin zu dämlich...... Ich möchte mit einem S7-400 Rack einige Analogkarten testen. Ich habe dafür im Programm einen Sollwertgenerator geschrieben, der einen Sägezahnsollwert zwischen -32000 und +32000 generiert. Damit steuere ich Analogausgänge...
Zurück
Oben