Aktueller Inhalt von nutellahase

  1. N

    DB Übertragung

    Heute bin ich wieder auf dieses Thema gestoßen. Tut mir übrigens Leid winman, dass ich damals nicht auf deine Antwort mehr reagiert habe! ;) Ich habe es so gelöst, dass im entsprechenden DB ein Zykluszähler (DInt) angelegt worden ist und parallel dazu ein MerkerDoppelwort als Kontrollzähler...
  2. N

    Übersichtsplan: Erkennung von Einzelleitern

    Danke für eure Antworten. Es geht hier nur um einen einpoligen Übersichtsplan. Es wird quasi ein Stammbaum erstellt, welche Leitung wohin geht. 3x2x1x240 mm2 ist dann im Prinzip das gleiche wie 6x1x240mm2. Es gibt ja auch Abgänge wo Kabel verwendet wurden. Gesendet von meinem SM-G920F mit...
  3. N

    Übersichtsplan: Erkennung von Einzelleitern

    Ich denke hier ist die Frage am besten aufgehoben. Wir benötigen für eine Übersicht die korrekte Bezeichnung/Identifizierung von parallelgeschalteten Einzelleitern. Angenommen es steht 2x3x240mm² => das würde einem implizieren dass es sich hierbei um 2 Kabel zu je 3 Adern mit einem Querschnitt...
  4. N

    Codierte Verbindungen

    Die Tags sind im Preis nicht das Problem, eher die Antennen und die Auswerteeinheiten + Kabel. Profibus ist bei uns das meistbenutzte System, ein neues Bussystem würde wieder neue Lagerhaltung Einschulung usw. bedeuten. Die Erfassungszeit spielt hier nicht wirklich eine tragende Rolle, es wird...
  5. N

    Codierte Verbindungen

    Ein kleines Update: Wir haben derzeit ein Muster von IFM im Hause. P+F hatten wir zwar auch, aber der DTE100 würde unsere Anforderung voll und ganz entsprechen. Außerdem ist er von der Bauform her kleiner, was ja bei so einem riesigen Projekt auch nicht außer Acht gelassen werden sollte. Jetzt...
  6. N

    Codierte Verbindungen

    Also heute haben wir einmal ein erstes Angebot erhalten .... knapp unter 100k nur mal für das RFID Zeugs (mit Rabatt etwas unter 75k). Da wurde bereits kräftig geschluckt. Jetzt war die Schnapsidee, man könne ja sparen und das ganze doch irgendwie anders lösen. Meine Meinung war entweder mit...
  7. N

    Codierte Verbindungen

    Auch das wurde bereits versucht. Die Silos haben auch mehrere Anzapfungen sodass wenn mehrere Anlagen mit der gleichen Charge fahren natürlich Platz für die anderen Vakkumstränge ist (die wurden farblich codiert) die Silos haben ja mehrere Anzapfungen die dann auf drei Kuppelfelder verteilt...
  8. N

    Codierte Verbindungen

    Es werden natürlich nicht alle benutzt. Aber die gesamte Produktion läuft über diesen Bahnhof. Pro Anlage hast du schon mal 6 Materialleitungen. Wir haben natürlich noch reichlich freie Anschlussmöglichkeiten. Aber man muss ja trotzdem jede freie Kupplung erfassen können. Dahinter hängt noch...
  9. N

    Codierte Verbindungen

    Ja es geht in der Tat um eine Fehlbedienung zu verhindern. Mechanische Steckverbinder wären zwar die billigere Lösung allerdings kann man davon ausgehen, da dort so gut wie jeder - sofern er denn möchte - die Möglichkeit hat umzustecken, dass die Steckverbinder binnen kürzester Zeit kaputt...
  10. N

    Codierte Verbindungen

    Hallo. Entschuldigt den Thementitel aber mir fällt nicht wirklich ein Fachbegriff ein bzw. bin ich mir nicht sicher. :) Ich brauche ein paar Tipps von Leuten die vielleicht schon mal einen ähnlichen Anwendungsfall hatten oder einen Ideenansatz. Folgendes Szenario: Es sollen verriegelbare...
  11. N

    Webvisualisierung

    Ich brauche aber den umgekehrten Weg. Ich möchte z.b. an der Bedienung 1 Minute eingeben dort wird mir auch die Zahl 1 angezeigt. In der Steuerung möchte ich aber dann den Wert in Sekunden haben, also 60.
  12. N

    Webvisualisierung

    Hallo. Ich weiß nicht ob das jetzt allgemein Codesys betrifft aber nachdem ich eine 750-841er verwende.... Ist es möglich in der Webvisualisierung eine Wertskalierung vorzunehmen? Bei Siemens geht das mittels linearer Skalierung z.B. Eingabe am Bediengerät 1 => Wert in Steuerung 10. Habe es mit...
  13. N

    Trick digitale Eingänge zwischen schliesser und öffner zu unterscheiden? NC NO?

    Was mich viel mehr stört ist, dass man in der Anzahl an Zeichen für das Symbol (24) relativ beschränkt ist. Lieber einen aussagekräftigen Namen als immer irgendwelche Abkürzungen erfinden zu müssen. Dadurch erspart man sich in den meisten Fällen dann den Kommentar. Ich schreibe bei boolschen...
  14. N

    Kalendertag, Kalendermonat

    Danke. Habe auch einen Beitrag von Larry Laffer gefunden wo er sich aus dem Date die Komponenten ausrechnet. Vielleicht liest er das und kann mir erklären wie er auf die Formeln gekommen ist. Sehr interessant welche Unterschiedlichen Rechnungsarten es dafür gibt.
  15. N

    Kalendertag, Kalendermonat

    Hallo. Gibt es in Codesys eine einfache Methode um aus einen DT an das Datum zu gelangen? Ich benötige dann aus dem Typ Date den Kalendertag und das Monat je in einer Integervariable. Bisher haben wir das nur über den Umweg mit Strings gelöst. DT wird in String gewandelt dann abgeschnitten und...
Zurück
Oben