Aktueller Inhalt von Oeder

  1. O

    Webserver s7-1200

    Danke für den Link. Haken ist natürlich gesetzt. Das Demo lässt sich ohne Probleme laden, jedoch ändert sich an der Situation nichts. Zwar kann man übers Netz auf die Steuerung (Laden und Pingen) aber Firefox bekommt keine Antwort. Langsam hab ich den Verdacht das Teil will mich verar......:sb7:
  2. O

    Webserver s7-1200

    Das Demo hab ich noch nicht ausprobiert, da die Standard Seiten nicht funktionieren. Aber das werde ich gleich mal ausprobieren, wenn ich das Demo finde würde.:confused: Kann mir bitte jamand den Link zum Download schicken? Gruß
  3. O

    Webserver s7-1200

    Hallo, kann es sein dass der Webserver auf einer 212-1BD30-0XB0 mit Firmware 2.0 nicht funktioniert? Oder ich bin einfach zu doof:confused:
  4. O

    LED Großanzeige an S7 1200

    Hallo, danke für den Tip, in der Zwischenzeit bin ich über ezmarquee http://www.ezautomation.de/products/ezmarquee_models.php gestolpert. Die bieten auch eine Ethernet Schnittstelle und einen überaus interessanten Preis. Hat jemand von Euch schon mal damit zu tun gehabt? Gruß
  5. O

    LED Großanzeige an S7 1200

    Hallo, es sollte nur ein Wert zwischen 0 und 1000 angezeigt werden. Da es sich hier um einen Zählwert handelt will ich ungern über analog gehen, denn es soll exakt der in der Steuerung vorhandene Wert angezeigt werden. Da die 1200'er eine Ethernet Schnittstelle hat würde ich diesen Weg...
  6. O

    LED Großanzeige an S7 1200

    Hallo, für eine S7-1200 bräuchte ich eine LED Großanzeige (ca. 100mm Zeichenhöhe) mit 4 Stellen. Welche könnt Ihr mir empfehlen (Staubige Umgebung)? Hat jemand schon mal sowas über Ethernet an einer 1200'er ausprobiert? Grüße aus Niederbayern
  7. O

    Alarm aktivieren S7-200

    Hallo Jetzt endlich habe ich es geschafft, nur weis ich nicht genau warum?! Da die Musterprojekte von Siemens funktionierten und kein Unterschied erkennbar war, war das endlose herumprobieren angesagt :evil: Durch Zufall schrieb ich den Aufruf für die Alarmmeldung (TD_ALM_X) in einen anderen...
  8. O

    Schaltschrankplanung

    Also gut dann werd ich mal "losmalem" 8) Danke für die Tipps
  9. O

    Schaltschrankplanung

    Danke Sehr Guter Tipp für alle die schon einen gewissen Grundstock an Wissen im punkto Schaltschrankplanung haben, aber ich komme aus der Praxis und habe bisher noch keinen einzigen Schrank am Papier (PC) geplant. Vielleicht gibt es noch andere Einstiegsmöglichkeiten die für Anfänger wie...
  10. O

    Alarm aktivieren S7-200

    Hallo Hat vielleicht jemand ein Beispiel für das aktivieren von Alarmen für ein TD-200 v3.x, denn bei mir funktioniert es einfach nicht obwohl ich das Unterprogramm (TD_ALM_0) aufrufe und das Alarmfreigabebit für die entsprechende Meldung gesetzt habe. Leider findet man auch in der Hilfe keine...
  11. O

    Schaltschrankplanung

    Hallo Kennt jemand einen Crashkurs für die Schaltschrankplanung incl. einfacher Möglichkeit zum Schaltplan zeichnen? In meinem Fall würde es ausreichen primitive Schützschaltungen in Verbindung mit einer SPS zu realisieren. Dieser Schritt ist eigentlich schon lange überfällig! Aber ein...
  12. O

    S7-200 Problem mit TD-200

    Soll das bedeuten dass man im Assistenten das letzte Byte der Zeihenkette angeben muss? Und wo legt man eigentlich fest wie lang die Zeichenkette ist :?:
  13. O

    S7-200 Problem mit TD-200

    Hallo An einer 224'er CPU habe ich ein TD-200 V3.x hängen um damit in einmem Benutzermenue Werte anzuzeigen und auch zu verändern. Dies funktioniert auch alles bestens, nur sollten auch Wörter mit 4 Zeichen (HAND,AUTO usw.) im ASCII Format angezeigt werden. Das Variablenbyte in dem das erste...
  14. O

    Problem mit S7 micro Win

    Problem gelöst Hallo Endlich flutscht es :lol: Das Problem wurde durch das Wiederherstellen von XP von CD behoben. Anscheinend lag es daran weil sich das interne Modem und Micro win die virtuelle Schnittstelle com 3 miteinander teilen müssen :idea: Da jeder auf diese com 3 besteht ist der...
  15. O

    Problem mit S7 micro Win

    Hallo guenni Mein Adapter funktioniert mit anderen Programmen einwandfrei nur mit microwin gibt es dieses Problem. Ich habe aber nur V3.2 Sp3, wo bekomme ich SP4 zum Download? Vielleicht gibt es dann dieses Problem nichtmehr? Grüsse in die Schweiz
Zurück
Oben