Aktueller Inhalt von O'Gigis

  1. O

    Verschiedene Klemmenkonfigurationen über Pragmas in PLC vornehmen

    Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu einem Problem, bei dem ich mir nicht vorstellen kann, dass nicht auch schon mal der ein oder anderen davon betroffen ist ;) Wie geht ihr mit unterschiedlichen Anlagenkonfigurationen um, die bei selber PLC leider unterschiedliche System-Manager...
  2. O

    Windows Remote auf CX Rechner erkennen

    Läüft auf einem WIN 10 mir rdp. Unter c# kann man über using System.Windows.Forms und SystemInformation.TerminalServerSession überprüfen ob eine Remote Verbindung vorliegt. Ich bin gerade dabei zu schauen ob man unter C++ eine analogen Abfrage dazu findet. Vielleicht kann man...
  3. O

    Windows Remote auf CX Rechner erkennen

    Das kann gut sein, in meinem Fall leider nicht anwendbar weil Remotedesktopverbindungen grundsätzlich zugelassen werden sollen ;)
  4. O

    Parameter Datei - mal wieder

    Cool wie schnell der eingefügt wurde :ROFLMAO: Hab ihn gefunden :s12:
  5. O

    Windows Remote auf CX Rechner erkennen

    Ich mal wieder ;) Kennt jemand eine Möglichkeit in einer TC3 Applikation zu erkennen, ob sich auf dem Rechner auf der sich die TC3 Applikation befindet eine Windows Remotedesktopverbindung aktiv ist? Hintergrund: Ich will verhindern, dass sich jemand per Remotedesktopverbindung auf dem Rechner...
  6. O

    Parameter Datei - mal wieder

    Wieder mal Neues gelernt ;) Das wird mich aber wie du schon richtig sagst nicht davor bewahren eine Logik zu programmieren die Abhängig davon erkennt mit welchen Strukturen ich es zu tun habe und wie diese geladen werden müssen. Mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen, ich kann auch mit...
  7. O

    Parameter Datei - mal wieder

    Ist schon ein paar Tage her aber immer noch aktuell ;) Das mit den GUID war mir vorher nicht bekannt. In der InfoSys habe ich folgendes dazu gefunden https://infosys.beckhoff.de/index.php?content=../content/1031/typesystem/18014402048456075.html&id= Das liest sich für mich so als ob ich für...
  8. O

    TC3: Was bedeutet Lade E/A Geräte beim Umschalten in den Konfig-Modus

    Hm, in der Doku stoße ich auf folgenden Satz: Nehme mal an, dass die E/A Klemmen mit den enstprechen Treiber geladen werden.
  9. O

    TC3: Tritt bei EtherCAT-Slaves in InfoData->State immer nur ein Zustand ein?

    Jetzt mal anders gefragt, wenn z.B. der Fehler 0x001_ ansteht, was interessiert es dich dann ob noch ein Fehler 0x0004 ansteht? Erstmal muss doch der schwerwiegendere Fehler 0x001_ beseitigt werden bevor ich mich um einen eventuell "darunter" liegenden Fehler anschließend weiter kümmern muss...
  10. O

    Parameter Datei - mal wieder

    Hi, ich habe in meiner Anwendung erfolgreich mehrere txt. Dateien in denen ich Parameter und Prüfergebnisse als Strukturen über FB_FileRead und FB_File_Write (Adr und SizeOF) speicher und lese. Es werden Strukturen (mit Real + String) gespeichert, nach dem Lesen enstsprechend in der PLC/ VIsu...
  11. O

    TC3: Tritt bei EtherCAT-Slaves in InfoData->State immer nur ein Zustand ein?

    Kurze Antwort - Nein ;) Ich denke die Beschreibung kennst du schon ? https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tcsystemmanager/reference/ethercat/html/ethercat_diagnostics.htm&id=5785803927231945512 Habe das auch mal gemacht über Info Data den Zustand der Klemme...
  12. O

    TwinCat 3 TE2000 TC3 HMI Visualisierung Erfahrungen

    @MasterOhh Soähnlich mache ich es auch :D Das mit dem Z-Index ist nochmals ein guter Hinweis, aber reicht nicht das halbtransparentes Fenster über den gesamten Bildschirm um sicher zu gehen, dass die dahinterliegenden Controls nicht ausgeführt werden? Bei mir funktioniert es auch so, habe aber...
  13. O

    TwinCat 3 TE2000 TC3 HMI Visualisierung Erfahrungen

    @Hack Danke für deine Hinweise! Das mit der Checkbox habe ich genau so mit der internen Variablen ToggleGroup gemacht. Leider verhindert es nicht ,dass beim Klicken einer schon ausgewählten CheckBox diese auch ausgewählt bleibt. Das muss ebenfalls programiert werden. Da kann man schnell drauf...
  14. O

    CodeSys - Eigene Visualisierungselemente erstellen

    Ups, das habe ich übersehen :confused: Da kann ich dir keine Antwort darauf geben :neutral:
  15. O

    CodeSys - Eigene Visualisierungselemente erstellen

    Ist hier für den Einstieg ganz gut erklärt: https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/te2000_tc3_hmi_engineering/18014402040105355.html&id= Wenn du Fragen dazu hast oder weiterführende Hilfe brauchst meld dich einfach wieder ;)
Zurück
Oben