Aktueller Inhalt von old_willi

  1. old_willi

    EN 61439-1, Interpretation von 8.4.2

    Die technische Dokumentation für die CE-Kennzeichnung gemäß Maschinenrichtlinie muss mindestens Folgendes umfassen: Eine allgemeine Beschreibung der Maschine mit den Grenzen der Maschine Zeichnungen, Ergebnisse von Prüfungen/Tests etc. Dokumentation der Risikobeurteilung Angewandte Normen...
  2. old_willi

    Mehrere MP377 an eine CPU

    Hallo, mit gleicher Software für alle 3 Panel ist das nicht möglich. Du musst die Schaltbefehle/Eingaben für jedes Panel auf andere Parameter legen. Die Stellung des Schlüsselschalter rangiert den gültigen Befehl an die Steuerung. Beachte, für den Personenschutz ist eine reine...
  3. old_willi

    Anschluss eines Potenzimeters an die Analogeingabebaugruppe 331-7KB02-0AB0

    Hallo Felse, so kann man es machen, aber dann muss man noch folgendes beachten: - Max Spannung - Widerstand und max Verlustleistung des Potis - Stellung des Messbereichsmodul - Anschluss an M_ana - Skalierung (Software) auf den Messwert Ich wünsche dem Fragesteller viel Glück bei der Lösung...
  4. old_willi

    Anschluss eines Potenzimeters an die Analogeingabebaugruppe 331-7KB02-0AB0

    Hallo, du schreibst "für eine Spannungsmessung". Du hast aber ein Poti. Der Anschluss an der Baugruppe ist für ein Widerstands- Thermometer. Auf dem Deckelschaubild wird der Spannungsabfall bei Konstantstrom am Widerstands- Thermometer gemessen. Was ist genau die Aufgabe"
  5. old_willi

    Hilfe beim Übertragen in CPU314 IFM in Essen gesucht

    Hallo Frank, soll die Hilfe privat oder geschäftlich sein? Wenn geschäftlich kann ich dir helfen. Gruß old_willi
  6. old_willi

    S5 Analog-Eingabebaugruppe

    Besten Dank, ich habe bei Siemens nichts gefunden, habe wohl bei der Bestellnr. einen Tippfehler gemacht.
  7. old_willi

    S5 Analog-Eingabebaugruppe

    Hallo, wer hat von der Baugruppe 6ES5 243-1AB11 die technischen Daten. Ich suche einen technisch gleichwertigen Ersatz für die S7-400. Ich habe nur den Hinweis, dass es eine schnelle AE ist. Aber was ist vor 20 Jahren schnell gewesen? Besten Dank im voraus.
  8. old_willi

    Probleme bei der Konvertierung von s5 nach s7

    Hallo, ich kenne den Befehl nur in den integrierten Funktionsbausteinen und die können nicht konvertiert werden. Die Funktionen muss man in Step7 neu programmieren. Ich habe vor dem Konvertieren immer im S5- Programm folgende Programmteile gelöscht und durch einen Kommentar für die spätere...
  9. old_willi

    materialdatenverfolgung

    Hallo Karlheinz, eine Möglichkeit ist, für die maximale mögliche Anzahl je einen DB erstellen (z.B. DB1 bis DB100) . Die Daten der ersten Stange beim übergeben auf das Band in den DB 1 schreiben. Wenn die 2. Stange übergeben wird, erst die Daten vom DB1 in den DB2 übertragen und dann die neuen...
  10. old_willi

    SCL Programmzeile / Zeilenumbruch

    Hallo, in SCL werden Leerzeichen und Return ignoriert. Also kann man die Anweisungen auf mehrere Zeilen verteilen.
  11. old_willi

    E-Motor

    Hallo, ich gehe mal davon aus dass der Motor an ein 400V/230V Netz betrieben werden soll. Dann ist er in jedem Fall im Stern zu schalten und der MSS ist auf 6,4 A einzustellen. Nur wenn der Motor einphasig an 230V mit einem Kondensator betrieben wird überlebt er die Dreieck- Schaltung. Der MSS...
  12. old_willi

    Drehstrommotor 230V Dreieck 400V Stern

    du hast es nicht verstanden.
  13. old_willi

    Drehstrommotor 230V Dreieck 400V Stern

    Und wo kommen die 230V her ???
  14. old_willi

    Drehstrommotor 230V Dreieck 400V Stern

    Hallo waldy, mit Schütze geht nur direkt einschalten. Es gibt da wohl noch die KUSA- Schaltung, aber die hab ich noch nie eingesetzt. (Hab mich nicht getraut) Gruß Wilfried
  15. old_willi

    Drehstrommotor 230V Dreieck 400V Stern

    Hallo waldy, der Motor muss für 400V Stern geeignet sein. Bei diesem Motor ist Stern- Dreieck nicht möglich. Wenn du den Einschaltstrom begrenzen willst setze ein Sanftanlaufgerät ein. Gruß Wilfried
Zurück
Oben