Aktueller Inhalt von Papaschlumpf

  1. P

    Scalance S615 Maschinennetz und PC-Netz trennen

    Wie sieht denn die Lösung dazu aus?
  2. P

    Wie nehme ich einen Siemens Scalance S615 in Betrieb

    Kann mir Niemand helfen?
  3. P

    Wie nehme ich einen Siemens Scalance S615 in Betrieb

    Hallo zusammen, ich hoffe auf diesem Wege Jemanden zu finden der mir bei der Konfiguration eines Scalance S615 behilflich sein kann. Kurz zum Scenario: P1: Vlan1 10.0.1.1 P2: Vlan1 10.0.1.11 P3: Vlan2 192.168.2.62 P4: Vlan2 Reserve P5: Vlan1 Reserve P1 kommuniziert mit P2 =>...
  4. P

    TIA Profinet IO Kommunikation über CP 343-1

    Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe da ich mit meinem aktuellen Problem auf keine Lösung komme. Der Aufbau u.a. ist eine CPU 315-2 DP mit einem CP 343-1 wobei der CP 343-1 als Profinet-Controller konfiguriert ist. Dieser ist verbunden mit einem Profinet-Device dessen definierter E-Bereich...
  5. P

    Kommentar im Programmteil

    Das funktioniert leider nicht. Habe jetzt schon so ziemlich alles versucht. Ich denke ein Kommentar in der 1. Zeile im Code-Abschnitt ist zwar möglich, aber sobald man den Baustein als Quelle generiert und dann anschließend wieder übersetzt befindet sich der 1.Zeilen-Kommentar des...
  6. P

    Kommentar im Programmteil

    NOP 0 soll eher eine NOT-Lösung sein, man könnte natürlich auch irgendeine andere Anweigung verwenden. Beispiel: Netzwerkkommentar: Kommentar1 Programmzeilen-Kommentar: Kommentar2 In der Quelle sieht dass dann so aus: // Kommentar1 // Kommentar2 Beim Übersetzen der Quelle werden dann beide...
  7. P

    Kommentar im Programmteil

    Hallo SPS-Gemeinde, habe ein seltsames Problem mit Kommentaren, aber ich denke das dies eher ein Software-Problem ist, aber vielleicht weis jemand eine Lösung. Wenn man im Programmteil gleich in der 1.Zeile einen Kommentar eingibt mit "// ...", anschließend den Baustein als Quelle generiert...
Zurück
Oben