Aktueller Inhalt von Parallax

  1. P

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Gern geschehen. Ja, muss man sich ein bisschen reinarbeiten in diese Begrifflichkeiten, aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es ganz logisch.
  2. P

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Also es gibt keinen "Default-Wert", es gibt einen richtigen Wert und sonst nur "falsche". Der Wert ist als Zähler/Nenner angegeben in Grad/Inc. bleiben wir bei unseren 3600 Inc pro Umdrehung, dann wäre das also pro Umdrehung (360 Grad) 3600 Inkremente. Im Zähler muss also stehen 360° und im...
  3. P

    Servomotor auf richtige Geschwindigkeit bringen

    Man ändert bei einer Achse/Servo nicht irgendwelche Motordaten, damit dieser irgendein bestimmtes Verhalten erzeugt. Die Achse ist entsprechend der Motorkonfiguration eingestellt. Beispiel: Encoder gibt 3600 Inc/U aus. Das heißt bei 3600 Inc/min bewegt sich der Motor mit einer Umdrehung pro...
  4. P

    Beckhoff Steuerung und twincat3 Lizenz

    Tach auch. Also ein freundlicher Gewerbetreibender wäre hier :) Allerdings zeitlich recht eingespannt (wie das wohl bei allen freundlichen Gewerbetreibenden ist), also von jetzt auf gleich geht nix. Aber ich kann mich damit mal die Woche in einer freien Minuten am Abend beschäftigen. Ob man...
  5. P

    Beckhoff Steuerung und twincat3 Lizenz

    Also bei der Frage Geräteauswahl müsste man erst mal genauer wissen was du dir da eigentlich so genau vorstellst, was du nutzen möchtest und wie das ganze gesteuert werden soll. Die Lizenz bekommst du ganz einfach, in dem du einen netten gewerblichen Kontakt ansprichst, der sie für dich kauft :)...
  6. P

    KL3201 auf PT1000 konfigurieren

    Port 100 hab ich auch mal probiert. Irgendwie checkt er die Route zum lokalen System nicht. Naja, es ist 2025, ich denke allzu oft wird kann eine KLxxxx Klemme nicht mehr konfigurieren müssen :) Und für den Fall der Fälle hab ich ja noch den Busklemmencontroller
  7. P

    KL3201 auf PT1000 konfigurieren

    Update: Ich hab noch einen BX9000 gefunden und hab den angestöpselt. Und siehe da, es tut. KS2000 kennt nun auch eine vernünftige Route, man konnte sich verbinden und die Klemme konfigurieren. Die misst jetzt auch korrekt und alles funktioniert. Warum das mit der lokalen Runtime und dem BK9500...
  8. P

    KL3201 auf PT1000 konfigurieren

    Hm, also ich hab das gerade nochmal probiert. TwinCat 2 läuft lokal am Laptop, BK9500 hängt über USB Kabel dran, wurde gefunden und läuft. Wie auf dem Bild zu sehen ist die AMS NetId des Kopplers wohl die 192.168.1.115.1.1 und der Port 28160. Bei KS2000 ist das ganze etwas komisch. Der...
  9. P

    KL3201 auf PT1000 konfigurieren

    Hi, danke für die Antwort. Es ist jedoch ein BK9500, also USB Koppler, kein 9050. Geht das mit dem Koppler auch?
  10. P

    KL3201 auf PT1000 konfigurieren

    Guten Abend, ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe hier eine KL3201 an einem BK9500 USB Koppler. Es handelt sich hierbei um eine Klemme für Temperaturfühler. Standardmäßig ist diese auf PT100 Sensoren eingestellt. Ich benötige jedoch eine Konfiguration für PT1000. Laut Beschreibung geht das wohl...
  11. P

    Array in FB unter TwinCat 3 neu initialisieren

    Bei einer Arraylänge von irgendwas zwischen 15 und 20 Millionen geht die Steuerung in ErrorMode. Aber da ich als Eingangsvarialbe für die Arraylänge den Datentype Byte verwende, hab ich noch etwas Platz nach oben... :)
  12. P

    Array in FB unter TwinCat 3 neu initialisieren

    Ist bereits implementiert... ;)
  13. P

    Array in FB unter TwinCat 3 neu initialisieren

    Moin... Das mit dem __NEW Operator hat funktioniert. Das mit dem * ist aber auch keine Lösung, da ich das Array erst bei der Bausteinabarbeitung mit diversen Werten füllen möchte und daher nicht von vornherein ein Array übergeben möchte. So funzt das aber ganz gut. Danke und Viele Grüße
  14. P

    Array in FB unter TwinCat 3 neu initialisieren

    Hallo die Programmierer Gemeinde, ich habe eine Frage zwecks Variablendeklaration innerhalb einens FBs. Ich möchte ein Array[0..N] deklarieren um dort eine gewisse Anzahl an Werten aufzunehmen. N ist eine Eingangsvarialbe des FBs. Das klappt leider so nicht. Es geht nur wenn ich N als...
  15. P

    Step 7 Probleme mit Step 7 MicroWin / S7-200 CPU 214

    So, ich kam nun ein wenig weiter... Die Verbindung funktioniert zwei Tage später nach Ab- und Anschaltung der Steuerspannung nun tatsächlich. Manchmal hilft es einfach wirklich etwas für 10 Sekunden auszuschalten. Ich konnte das Programm von der Steuerung auf meinen Rechner laden. Ich kenne...
Zurück
Oben