Aktueller Inhalt von patx

  1. patx

    TIA Comfort-Panel: Bildnummer ermitteln

    Wer hat denn das behauptet? Ich hab lediglich den ScriptCode gepostet, der HmiRuntime.BaseScreenName entsprechend zerpflückt. Dass man dieses Script natürlich NICHT mit dem Event 'Aufgebaut' eines jeden Bildes aufruft versteht sich - dachre ich - von selber. Natürlich nutze ich dazu das...
  2. patx

    TIA Comfort-Panel: Bildnummer ermitteln

    Sub vbsScnInfo() ' Aufruf aus Aufgabenplaner Event 'Bildwechsel' ' der HMI-Bildname muss mit der Bildnummer ' und einem Leerzeichen beginnen, ' gefolgt vom eigentlichen Bildname ' erfordert die lokalen HMI-Variablen ' #ScnName WSTRING ' #ScnNr UNIT On Error Resume Next Dim Str,i...
  3. patx

    Step 7 Strukturen an Funktionen übergeben

    Welche SFC "SCALE" verwendest du? Nach meinem Verständnis müsstes du doch die Funktion "NORM-X" verwenden ???
  4. patx

    Step 7 Strukturen an Funktionen übergeben

    Genau deshalb definiert man dafür ja den Datentyp als UDT und NICHT als STRUCT im DB. Wozu brauchst du die Analogfunktion ohne UDT? Wenn du die Funktion in anderen Programmen verwenden willst, dann kopier einfach die Funktion UND den Datentyp dorthin, dann klappt's perfekt, UND du kannst immer...
  5. patx

    Step 7 Strukturen an Funktionen übergeben

    Ok, du musst dich mit dem Prinzip UDT erst noch anfreunden... Nach deiner Klammeraktion steht also fest: der Fehler liegt im FB-Aufruf selbst. Woher kommen eigentlich die Übergabewerte #I_aivc_1_1_adj_values. ... ? Das müssten doch nach meinem Verständnis die Werte deiner globalen Struktur...
  6. patx

    Step 7 Strukturen an Funktionen übergeben

    Du hattest geschrieben, dass du einen UDT definiert hattest, unbedingt notwendig ist das nicht. Aber wenn du eine unbenannte Struktur verwendest, dann musst du diese auch die selbe STRUCT in deinem FB deklarieren. Bisher hast du auf die Einzelelemente der Struktur referenziert. Der Vorteil im...
  7. patx

    Step 7 Strukturen an Funktionen übergeben

    Bei mir würde dein Aufruf also wie folgt aussehen: #AVC.AIVC1_1.errorcode := "analogue_input_converting"(I_analog_value_input_channel := #I_temp_TR_1, IO_parameters := <global>.EHE.AIVC_1...
  8. patx

    Step 7 Strukturen an Funktionen übergeben

    Entweder ich habe deinen Code noch nicht durchschaut oder du hast wohl das Prinzip eines UDT nicht richtig umgesetzt. Im globalen DB müsste nämlich AVIC_1 nicht als STRUCT sondern als dein definierter Datentyp deklariert sein und bei der Deklaration im FB ebenso. Damit stellst du schon mal...
  9. patx

    SINAMCS G120 / CU250S-2PN EPOS Funktion mit TIA V13

    Ja, aber nur für 1x00-CPUs, die 315 muss ich nachwievor mit FB283 versorgen.
  10. patx

    SINAMCS G120 / CU250S-2PN EPOS Funktion mit TIA V13

    OK, das Problem hat sich erledigt :D Hatte beim MDI-Positionieren das Steuerbit TrvStart mit gesetzt, was offensichtlich falsch war. Falls Interesse besteht kann ich den fertigen Baustein zur Verfügung stellen, ich muss ihn aber erst dokumentieren. Liest das eigentlich jemand? Mich würde...
  11. patx

    SINAMCS G120 / CU250S-2PN EPOS Funktion mit TIA V13

    Hallo! Ich habe auch ein Problem mit der EPos-Funktionalität im TIA13, allerdings hab ich eine S7-315-PN, also noch die alte CPU. Ich habe deshalb die EPos-Bausteine FB283... genutzt. Soweit funktioniert es auch, aber ich verzweifle gerade an den MDI-Steuerbits. Gibt's denn irgendwo eine...
  12. patx

    goto SCL

    GOTO gehört in die Zeit von Commodore Basic :D Na ja, bei so einer "Programmiersprache" war das GOTO noch essentiell nötig, da gab's noch ganz andere "Sünden". Ich hab z.B. mal meinen Informatik-Leher auf einem VC20 damit verblüfft, das geforderte Programm einer Klassenarbeit in eine einzige...
  13. patx

    ermitteln der eigenen MPI-Adresse

    SZL? Die hab ich noch nie verwendet. Gibt's dazu irgendwo ein Beispiel? Die Möglichkeit, die MPI-Adresse während des Betriebs zu ändern wäre auch zu schön gewesen.
  14. patx

    ermitteln der eigenen MPI-Adresse

    Mein erster Lösungsansatz war folgender: :idea: Es wird ständig der SFC68 "X-PUT" aufgerufen, der zu einer zyklisch durchzählenden MPI-Adresse immer zum gleichen Datenwort (das Programm auf allen CPUs ist ja gleich) genau die MPI-Adresse schreibt, an die gerade gesendet wird. Somit müsste nach...
  15. patx

    ermitteln der eigenen MPI-Adresse

    :confused: Vielleicht hab ich mich ja undeutlich ausgedrückt: a) Aus dem laufenden Step7-Programm in der CPU selbst soll deren EIGENE MPI-Adresse ermittelt werden. Das hat dem Zweck, dass die Adresse in einem am Profibus angeschlossenen Touchpanel angezeigt werden kann. b) Das TP ist am...
Zurück
Oben