Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja genau das ist mir bewusst.
Nach Rücksprache mit dem Betreuer und dem Zuständigen für die Mauerung kommt es nur auf eine langsame erwärmung bis 600°C ca. an.
Der bediener wählt nur die Kurve aus. Parametrieren macht er nicht.
Da dieses Verfahren auch bei anderen Brennerstationen anwenden geht...
Ja ist für die Programmierung bestimmt hilfreich, allerdings weil ich selber das wirklich zum ersten mal mache und an der Anlage "normale" elektiker auch arbeiten müssen später, finde ich das zum verständnis eigendlich schon schöner so.
Allerdings verstehe ich deinen Einwand :D
also sollte ich...
Ja ich muss auch zugeben... je mehr sich eingebracht haben hab ich auch gemerkt das jeder ein anderen Ansatz hatte und ich ehrlich gesagt selber kaum noch mit kam.
Umso mehr ich mich dann damit auch konkreter auseinander gestzt habe kam ich da immer besser mit klar und konnte auch die vielen...
Ich habe nun einen Programmgeber in SCL geschrieben.
vllt kann sich wer dazu kurz äußern?
Soll mit dem Bild Oben funktionieren.
Pro Kurve ein Programmgeber der über ein Array die Werte aus dem Bild bekommt.
Das Array ist mit einem PLC Datentyp verknüft indem Steigung und Ab_Sek deklariert sind.
Die Warngrenzen werden in dem unten aufgeführten NW jetzt so gemacht und geben dann eine Störmeldung raus.
Das Fenster ist in dem Fall das zulässige Über- und Unterschwingen der Temp vom Sollwert.
Hey Männers,
Nach langem probieren und suchen nach der richtigen Lösung wurden mir weitere Anforderungen nahegelegt.
Somit ist der Programmgeber nicht mehr abhängig von der Temperaturrate, sondern von der Zeit.
Weil man am HMI den Sollwert (°C) und die Haltezeit bzw. anstiegszeit in (h) nur...
Ja kann ich auch stimmt.
Aber wenn man den Regler jetzt aufklappt (Pfeil unten) kommen noch ein paar mehr Anschlüsse was genau machen die Warnungen?
Da ich meinen Sollwert ja hochzähle sollten die immer mitwandern oder?
Mir geht es nur darum das ich darüber dann ja vllt meine...
Kennt sich damit einer aus und weis wie ich den beschalten muss?
Input_PER ist klar, dort muss Skaliert auf 27.648 mein Istwert
Setpoint muss mein Sollwert drauf als REAL
Ich habe die Hilfe schon geöffnet aber schlüssig ist mir das immer nocht nicht. einiges davon brauch ich auch garnicht und...
Der Cyclic Interrupt ist ein OB Baustein.
Der Brenner wird durch Eingabefelder auf dem HMI Ein/Ausgeschaltet und mit der BCU auf MIN Leistung gezündet.
Die BCU hat einen Kontakt "Regler Freigabe" der nach dem sicheren Zünden schließt und die Regelung aktivieren soll.
Also liegt bei übergabe an...
Vorgaben habe ich so gut wie keine…
Ich habe mich versucht an ähnliche bestehende Anlagen zu halten.
Die einzige Vorgabe war die Norm für Thermoprozess Anlagen.
Da geht es um Sicherheit der Gasstrecke, Ausschaltzeiten usw.
Das wird aber alles von der BCU übernommen.
Und die vorhanden Gasstrecke...
Entschuldige, da hatte ich mich vertan.
Die Gasregelung (Gasgemischregler) ist fest eingestellt auf 0,9 Lambda.
Die Typ-K Elemente werden bei uns eigentlich immer verwendet.
Da muss ich ehrlich sagen das mir das neu ist mit der Ungenauigkeit in der unteren Bereichen.