Aktueller Inhalt von PePe44

  1. PePe44

    FU Relais Schutzbeschaltung

    Hallo, Auszug aus einem Umrichterhandbuch Pdrive MXpro (den wird kaum jemand hier kennen...) Überspannungs-Schutzbeschaltung Alle Induktivitäten wie Relais, Schütze, magnetische Bremsen usw. müssen mit einer Überspannungsbeschaltung ausgestattet sein. Sie verhindert Fehlfunktionen der...
  2. PePe44

    Sicherheitsgerichtetes Abschalten von 10Stück 48VDC/7,5A Verbrauchern

    https://gzhls.at/blob/ldb/c/c/d/0/519270940a1e9d83f1db125747965c1e5b31.pdf offensichtlich gibt es mehrere Datenblätter...
  3. PePe44

    Sicherheitsgerichtetes Abschalten von 10Stück 48VDC/7,5A Verbrauchern

    lt. Siemens Datenblatt für das 3RT2016 ist bei DC1 und 60V nur 1 Kontakt notwendig...
  4. PePe44

    Danfoss FC-302 Bremswiederstand

    du meinst eine Rückspeiseeinheit wie Revcon? Das muß sich aber rechnen und die Energie muß irgendwo hin. Bei der Anwendung von M-Tech, 3 Bremsungen/h wird das nix mit einem ROI
  5. PePe44

    Motorkabel für 355kW Motor im FU Betrieb bei 140m

    Hallo RobMor, diejenigen mit den Bedenken haben absolut recht. Ich rate den Hersteller zu kontaktieren (MiWaRo war schneller) und um Lösungen bitten. 140m, 2 Kabel // sind eine Menge Kapazität am Umrichterausgang und sorgen für Stress im FU und Motor. Vieles wurde schon geschrieben...
  6. PePe44

    Brücke für Reihenklemme?

    ich werfe Wieland in die Runde...
  7. PePe44

    FU-Kompensationsanlage

    guten Morgen, keine Kompensation vor Umrichter, das ist korrekt. Der FU arbeitet intern mit DC und kann nur Strom aufnehmen wenn die Netzphase > der DC Spannung ist. Das kann nur bei cos Nähe 1 der Fall sein. Was man mMn nicht unbedingt wissen muss: Der cos eines FU ist vereinfacht 1, dafür...
  8. PePe44

    Hochdruckpumpen

    Ich würde das Problem "2 Pumpen an einem Istwert regeln" so lösen: P1 mit PI Regler gibt an P2 seinen Drehzahlistwert als reinen Drehzahlsollwert vor. Beide P laufen gleichzeitig. Ständiges Zu- und Abschalten der P2 sorgt nur für Unruhe im System. Wie bereits geschrieben nur mit internen...
  9. PePe44

    LOGO Logo 8.3 Steuerung Relaiskontake / Verschleiß

    Hallo, wie viele Schaltungen sind das minimum Soll für die Relais? In den Baugruppen sind Printrelais verbaut, z.B. von Omron o.Ä. Die geben in den Datenblättern alles an was dir die Arbeit deutlich ersparen könnte.
  10. PePe44

    Externer Geber als Master für Servo-Achse

    Ich müsste mich schon sehr täuschen... Selbstverständlich gibt es in der RA Welt diese Funktion. Ein CIP Geber wird über Ethernet als Master eingebunden. Der Fraba kann das nicht, der ist kein CIP Geber! Kurz in der KB nachgesehen, sind andere Servos aber identisches Prinzip Summary...
  11. PePe44

    Rockwell Einstieg: Auswahl der Steuerung

    das ist eine Micro, akzeptiert der Kunde die? Wird mit CCW und nicht mit Studio programmiert
  12. PePe44

    Rockwell Einstieg: Auswahl der Steuerung

    Hallo, da wird von RA eine CompactLogix einesetzt werden. Die SEW werden nicht mit den Motion Bausteinen der Steuerung anzusteuern sein, die verstehen vermutlich nicht CIP Motion...
  13. PePe44

    Suche Wandschrankhersteller mit guter EMV Serie

    Hallo josupei, Was für unfassbare EMV Anforderungen rechtfertigen den offenbar vergoldeten Magnesium Schrank? Ich bin bestimmt nicht mehr auf aktuellem Stand, aber so etwas ist mir noch nie vorgeschlagen worden wenn es um EMV Problematik geht. Eldon war bekannt für Edelstahl Schränke, ist von...
  14. PePe44

    Siemens VC Frequenzumrichter löst Leistungsschalter aus

    Moin der Umrichter hat 590A Nennstrom, die Last von 340A bedeutet <60% Auslastung. Ist der Leistungsschalter vor dem Umrichter korrekt ausgelegt (und liegt kein Defekt vor) kann er nicht auslösen. Um Missverständnissen vorzubeugen: der Vergleich mit den anderen Umrichter zeigt Stromschwankungen...
  15. PePe44

    Suche Lastumschalter mit 3 zusätzlichen mindestens 16A zwangsgeführten Kontakten

    Hallo, Schneider hat bis zu 4 zusätzliche Kontakte, siehe Katalog, Kapitel B, Vario Schalter https://download.schneider-electric.com/files?p_Doc_Ref=ZXKTSS&p_enDocType=Catalog&p_File_Name=ZXKTSS.pdf S311... OOPS Hab nicht gelesen das du einen Umschalter + 3 Kontakte suchst, sorry...
Zurück
Oben