Aktueller Inhalt von Pepper

  1. P

    Einfache Tastersteuerung für eine LED über FUP

    Das ist schon richtig, dass R_TRIG "nur" eine Flankenauswertung macht. Trotzdem würde es ohne den R_TRIG zu einem Prelleffekt der Lampe kommen, da man ohne diesen Baustein ein frequentes öffnen und schließen des Ausgangs hätte (natürlich immer in Abhängig der Zykluszeit der SPS). Beispiel...
  2. P

    Einfache Tastersteuerung für eine LED über FUP

    Ich mach das generell auch immer so wie holgero. Reihenfolge der Blöcke: Taster ---> [R_TRIG] ---> [XOR] ---> Lampe 1. Das Eingangssignal muss zwingend entprellt werden, dafür verwendest du den Baustein R_TRIG. Damit wird nur die posivite Flanke vom Taster ausgewertet. 2. Den Baustein XOR...
  3. P

    Retainspeicher verbratucht (viel) mehr als erwarte

    Hallo Jens, Welche SPS nutzt du denn? Hast du eventuell noch an einer anderen Stelle in deinem Programm irgendwo Variablen als Retain Persistent gespeichert (z.B. in Funktionsblöcken?) Wie sind die Einstellungen für die Speicheraufteilung? Gruß Daniel
  4. P

    Wer verwendet welche VISU?

    @magicman Genau, man braucht keine Spezielle Software dafür (demnach entfallen auch eventuelle Lizenzkosten). Kostenlose Webserver (z.B. xampp) gibt es im Netz. Das tolle ist, dass wir völlig hardwareunabhängig arbeiten können. Die Visu funktioniert Auf normalen PCs, Touchsreens, Iphones u.s.w...
  5. P

    Wer verwendet welche VISU?

    Hallo, wir haben eine Visu über eine PHP webseite mit Javascript. Die Kommunikation zwischen Webserver und SPS-Controller läuft über Modbus/TCP-IP. Der Vorteil ist, dass man mit allen Geräte die einen Webbrowser habe, auch die Visu aufrufen kann. Man braucht keine extra Software. Nur ein...
  6. P

    Codesys - Pumpen Zuschaltung über Betriebszeit

    Hallo IndraMagic, ich habe mal ein ähnliches Projekt realisiert. Dabei ging es um die lastabhängige Zuschaltung von Wärmepumpen. Die sollten auch je nach Betriebsstunden angesteuert werden. Da du schon einen Beriebsstundenzähler hast und auch die lastabhängige zuschaltung der Pumpen, versuch...
  7. P

    Int in Hi - und Lowbyte aufteilen

    Habs gerade ausprobiert und bin verblüfft.... Hab das selbe Ergebnis raus. Das fällt das dann wohl unter Optimierung :ROFLMAO:
  8. P

    Int in Hi - und Lowbyte aufteilen

    Vielen Dank euch beiden. Ihr habt mir den sehr weitergeholfen. Manchmal denkt man einfach zu komliziert, dabei kann es so einfach sein. Ich hab jetzt einfach meine INT:= 563 durch 256 dividiert und dann mit dem Oscat-Funktion "swap_byte" Hi- und Lowbyte getauscht (von 563) und nochmal durch 256...
  9. P

    Int in Hi - und Lowbyte aufteilen

    Hallo Ich bastel gerade an einer Modbuskommunikation für eine Wärmepumpe rum und komm an einer Stelle nicht weiter. Zum Programmieren benutze ich Codesys. Der Controller ist ein Wago 750-841. Ich muss einen Integer wert als 2 Byte über Modbus zur Wärmepumpe schicken. Leider gelingt mir das...
  10. P

    Twincat Webvisu mit Histogramm

    Hallo, ich mal wieder ein kleines Probelm bei dem ihr mir eventuell helfen könnt. Ich habe eine Webvisu auf meinem CX1000 laufen. Auf einer der Unterseiten gibt es ein Histogramm. Die Webvisu funktioniert soweit, nur die Seite wo das Histogramm drauf ist kann man nicht laden. Wenn ich im...
  11. P

    Codesys - Einen Text mit Erstellen

    Danke für den Tip witkatz, Das bringt mich schon wieder ein ganzes Stück weiter an mein Ziel. Da ich gerade erst angefangen habe in ST zu programmieren, bin ich leider noch nicht ganz so fit. Ich kann jetzt also mein String in ein ASCII-Byte umwandeln. Aber wie sage ich dem Byte-Array ab wann...
  12. P

    Codesys - Einen Text mit Erstellen

    So, ich habe nochmal ein paar Tests gemacht und bin zu der Erkenntnis gekommen, das ich meinen Text-String am besten in ein "Array of Byte" (ASCII) schreiben sollte um diesen dann zu in einer txt zu verschicken. Dann hätte ich keine Probleme mehr mit der Formatierung. Hat jemand ne Idee oder...
  13. P

    Codesys - Einen Text mit Erstellen

    hm, da war ich ein bisschen voreilig mit meiner Antwort :ROFLMAO:. Wenn ich das Programm direkt auf der Steuerung laufen lasse funktioniert es einwandfrei. Nur im Simulationsmodus bekomme ich den beschriebenen Fehler. Gruß Pepper
  14. P

    Codesys - Einen Text mit Erstellen

    Hallo Witkatz, erstmal vielen Dank für deine Mühe. Deine Lösung hat mich schon mal ein ganzes Stück weitergebracht. Leider wird bei mir der Zeitstempel nicht richtig angezeigt. Ich habe dazu mal ein Bild angehängt. Alles was ich vom Zeitstempel bekomme ist: "009". Leider komme ich nicht drauf wo...
  15. P

    Codesys - Einen Text mit Erstellen

    Hallo liebe Community, ich habe mal wieder ein Problem wo ich nicht weiterkomme und ihr mir bestimmt wieder helfen könnt. Da ich keine Experte auf dem Gebiet "SPS" bin sondern eher hobbymäßig rumspiele, würde ich euch bitten eure Antworten so zu formulieren, dass ein leihe (wie ich) sie...
Zurück
Oben