Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok
ich denke mal die Formulierung integraler Bestandteil führt hier zur Verwirrung.
Die Software CMVM/ RMVM ist völlig eigenständig.
Wer Sinutrain kennt weiß das es keinen Sinn macht die Software auf dem IPC (HMI der Werkzeugmaschine ) zu betreiben .
????
für die SINUMERIK gibt es eine Software CMVM / RMVM (Create MyVirtual Machine / Run MyVirtual Machine )
Wobei CMVM für den Hersteller gedacht ist er kann hier die SINUMERIK ONE simulieren, komplett.
für PLC ist dort ein PLCSim eingebaut dort hat man dann auch eine SIMIT Schnittstelle...
versuch das mal mit der Funktion RECONFIGSYSTEM.
dann würde ich alle Baugruppen die an/ausgeschaltet werden als optionales Device anlegen.
Beim Hochlauf sind dann erstmal alle PN Devices ausgeschaltet auch die die nicht optional sind, nach Aufruf von Reconfigsystem werden Die dann eingeschaltet...
haben wir bei uns in der Fabrik auch , z.b für Ferienarbeiter .
wobei Disposable ja nicht für Einweg steht eher für wegwerfbar im normal Müll nicht entsorgen E-Schrott
na das passt aber nicht zu deinem eingangs Post ,
wenn du auf der X150 hängst mit der IP kannst du nichts im X120 netz sehen , es seiden du hast X120 und X150 verbunden
mit welcher Schnittstelle ist der Rechner (auf dem TIA ist) verbunden ?
X120 dann macht DHCP keinen Sinn
X127 da macht DHCP Sinn (funktioniert ber nicht mit WIN 11 24HXX )
und lass die finger vom Subnetz das passt so.
Wenn der Kunden keinen lesbaren Code habe will würde ich das so lösen
schreib es in SCL und lösch dann die SCL Quelle im Projekt , und schon hast du AWL Code.
sorry musste raus