Aktueller Inhalt von Peter Wahlen

  1. Peter Wahlen

    TIA Zeiten bleiben stehen

    Und wie schon seit s5-Zeiten: niemals einen Timer (egal welcher Art) mit sich selbst abfragen. Immer eine Bitvariable an Q legen und diese abfragen.
  2. Peter Wahlen

    Step 5 Operation "P" in Step 5

    Ich habe auch nie mit dem P Befehl gearbeitet, aber auch nie mit dem U D x.y Befehl, ich habe aus Perfomance Gründen bei Bitabfragen von DW's immer das DW in ein Schmiermerkerwort kopiert und das entsprechende M-Bit abgefragt.
  3. Peter Wahlen

    Step 5 Operation "P" in Step 5

    Hallo Stefan, hier Screenshots aus einem Tabellenheft:
  4. Peter Wahlen

    TIA Merker - lahmendes Relikt aus alten Zeiten oder ist es egal?

    Ich habe in den letzten Jahren außer den Systemmerkern fast nur noch mit DB's gearbeitet. Die sonstigen (aus Gewohnheit und Bequemlichkeit) verwendeten Merker waren: IBN (Inbetriebnahmemerker), Flanken von Systemtakten (z.B. um Betriebsstunden mit Sekundenanzeige zu zählen), usw. Aber es gibt...
  5. Peter Wahlen

    Verkaufe meine alten Testgeräte

    Teile sind verkauft.
  6. Peter Wahlen

    Verkaufe meine alten Testgeräte

    Hallo zusammen, ich habe etwas aufgeräumt, meine alten Testgeräte gefunden. Bei der Firmenschließung vor ca. 17 Jahren habe ich die damals für kleines Geld abgekauft. Zu Hause ab und zu etwas damit rumgespielt (nur Schalter drangehangen), Irgendwann konnte man fast alles mit Simulator machen...
  7. Peter Wahlen

    TIA in HMI mehrere Grafiken anlegen

    Leg mal (zum Test) alle Objekte in eine Ebene und dann die Reihenefolge bei deiner Problemgrafik ganz nach hinten, die Ebenen werden auch nach Reihenfolge angezeigt.
  8. Peter Wahlen

    TIA in HMI mehrere Grafiken anlegen

    Klick mal die Grafik mit rechts an und wähle im Kontextmenü "ganz nach hinten".
  9. Peter Wahlen

    Sonstiges Hilfe bei Programmablauf mit Logo

    Dann zeige doch mal bitte, was nicht funktioniert. Keine Sorge, es wird schon gehen, du must es nur richtig machen, Also die schlechte Nachricht: Du must dir Gedanken machen.
  10. Peter Wahlen

    Logischer Operator bei NC Programmierung ?!

    Für das Verständnis gebe ich dir absolut recht, aber für die Arbeitsaufwendung des Programmierers (also uns) und SPS (also benötigte Rechenleistung und Speichplatz) kann ein Fenster um die Akuialposition günstiger sein. z. Bsp. 4 Sollwerte und die Aktualposition soll mit 4 Lampen angezeigt...
  11. Peter Wahlen

    WinCC Unified Dynamisierung von Textlisten

    Hallo Skully, schau mal hier: https://www.sps-forum.de/threads/variable-textliste-mit-text-aus-db-automatisch-bef%C3%BCllen.116963/#post-945019 Ich vermute, du hast das gleiche (bzw. ein ähnliches Problem).
  12. Peter Wahlen

    TIA FUP Logik mit RS FlipFlop funktioniert nicht wie erwartet

    Bei Classic steht dort noch XOR, bei TIA nur X, aber in der Beschreibung steht immer Exklusiv-Oder
  13. Peter Wahlen

    TIA FUP Logik mit RS FlipFlop funktioniert nicht wie erwartet

    Oder du machst die ein Bit-Xor selbst:
  14. Peter Wahlen

    TIA DB als Datenspeicher für Werte

    Weiß ich, deshalb hatte ich ja z.B. darüber geschrieben. :)
Zurück
Oben