Aktueller Inhalt von PG Antriebe

  1. P

    Danfoss FC-302 Bremswiederstand

    Ich nutze welche da wird tatsächlich die Energie verheizt, man muss sie auch ordentlich kühlen.
  2. P

    Danfoss FC-302 Bremswiederstand

    Die elektronische Variante "verheizt" die Überschüssige Energie nicht in Widerständen sondern in Transistoren o.ä. und beginnt erst ab einer meist eingestellten Überspannung an zu arbeiten.
  3. P

    Danfoss FC-302 Bremswiederstand

    Ich habe ein wenig gegoogelt, so wie es aussieht kommst du mit den elektronischen Varianten preislich nicht in den Bereich des einfachen Widerstands. Aber generell gesagt, ich kenne den Danfoss FC-302 nicht persönlich, aber der hat einen eingebauten Brake Chopper, das ist nichts anderes als die...
  4. P

    Frequenzumformer/Motor für 48V DC/AC?

    Viel interessanter als die Leistung wäre das benötigte Drehmoment und die Drehzahl.
  5. P

    G220 Fehler 7901 Overspeed

    Schau mal ob du eventuell ein Drehmomentoffset eingestellt hast.
  6. P

    Danfoss FC-302 Bremswiederstand

    Hast du auch über eine elektronische Variante nachgedacht?
  7. P

    FU-und Asynchronmotor

    Ein FU arbeitet auf der Netzseite fast immer mit cos(φ) ≈ 1, weil moderne Geräte einen zwischen-gleichgerichteten Zwischenkreis und ggf. PFC (Power Factor Correction) verwenden. → Das bedeutet: vom Netz zieht der FU nahezu keine Blindleistung – was gut ist für das Versorgungsnetz. Aber: Der...
  8. P

    Taktfrequenz FU's

    Hallo Flo, bei Motoren mit geringen Induktivitäten ist das Regelverhalten bei niedriger PWM Frequenz rauer. Hohe Frequenz ermöglicht besseres dynamisches Verhalten. Höhere PWM-Frequenz bedeutet niedrigere Stromrippel → weniger zusätzliche Kupferverluste im Motor. EMV seitig kann die höhere...
Zurück
Oben