Aktueller Inhalt von ph4nt0m

  1. P

    Step 7 Sollwertumschalter an einer Linearachse

    Hallo zusammen, erstmal Danke für eure Antworten. ;) Ich habe ein Schrittmotorantrieb, der zwar Verfahrsätze unterstützt, da ich aber immer nur einen Wert anfahren muss, brauche ich die nicht. Bei der Idee mit dem Hochzählen wird dann der Zählwert einer externen Logik übergeben, die dann den...
  2. P

    Step 7 Sollwertumschalter an einer Linearachse

    Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einem Positioniertechnischen problem. Und zwar habe ich eine Linearachse wo anhand einer rezeptur mehrere löcher hinter einander in ein werkstück gebohrt werden sollen. ------[VORSCHUB-->][WERKSTÜCK]-----...
  3. P

    Programmierung von Analog Ein-/Ausgängen

    Bild vergessen :cool:
  4. P

    Programmierung von Analog Ein-/Ausgängen

    Moin, hier findest du Infos zum anschluss eines Potis. Wieviel kohm deine baugruppe maximal kann findest du im handbuch http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/18839753 Grundlagen Analogwertverarbeitung http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/8859629 Infos über den FC105...
  5. P

    Schrittmotor "Schritte" in millimeter umrechnen und zurück

    Funktioniert Perfekt :) Vielen Vielen Dank ! Werd mich wohl dann um eine andere übersetzung kümmern um das noch ein bisschen genauer zu bekommen :) Solche funktionen sollte man hier irgendwo in ein Kompendium zusammenfassen! Sehr gute Arbeit
  6. P

    Schrittmotor "Schritte" in millimeter umrechnen und zurück

    Und genau da besteht mein Problem mit der rückrechnung in Schritte :) also wenn ich ein mm wert angebe beispiel " 1mm " oder " 1,5 mm " kommt da irgend nen komma wert raus ich muss aber immer gerade schritte haben :(
  7. P

    Schrittmotor "Schritte" in millimeter umrechnen und zurück

    Moin moin, hab da ein kleines problem zur berechnung der istposition vom Schrittmotor Zur verfügung steht mir ein DINT mit Schritten des Motors. Also ein DINT zur eingabe der Schritte und ein DINT zur ausgabe der Schritte (Aktuelle Schritte) Anlagendaten: Schrittmotor im halbschrittbetrieb...
  8. P

    Rezepturproblem neuer "Rezepturname"

    Sooo ihr habt vollkommen recht hab mir die handbücher und beispiele angesehen :) Nun zu meiner anlage: Ich habe ein Siemens IPC 477C 15" Touch worauf Win AC RTX und die Wincc flexible 2008 SP2 Runtime drauf läuft. Die Maschiene an sich soll aluminium Profile zurecht Sägen und Löcher bohren...
  9. P

    Rezepturproblem neuer "Rezepturname"

    Hallo, ich muss eine Rezepturanzeige erstellen die vom kunden gepfegt werden kann und zwar hab ich folgendes Problem mit dem Rezepturnamen: Aufbau: Rezepturname -> Produkt1, Produkt2, Produkt n.... (momentan c.a. 5Produkte) Datenssatzname -> Variante1, Variante2, Variante n..... (momentan...
  10. P

    Gunda "Colibri" Schrittmotor über Profibus

    Der Colibri unterstützt leider nur Inkrementalgeber... da wir einen ssi geber haben setzen wir eine phoenix ssi klemme mit profibusanbindung ein... Was genau kann man sich denn unter der "Satzstruktur" vorstellen und wie realisiert man das am besten das der motor erst schnell fährt und dann...
  11. P

    Gunda "Colibri" Schrittmotor über Profibus

    Hi, also eines vorweg der schrittmotor ist für einen vorschub mit dem ich positionieren will. Ich hab eine gesammt vorschublänge von 6metern. Der zurückgelegte weg wird über einen Absolutwertgeber erfasst (SSI). Nun stellt sich mir die Frage wie ich das ganze am besten ansteuer ich bräuchte ja...
  12. P

    Gunda "Colibri" Schrittmotor über Profibus

    Hallo liebe SPS Gemeinde, und zwar soll ich eine Colibri Schrittmotorssteuerung von Gunda über Profibus ansteuern und wollte einmal fragen ob diese schon jemand irgendwo in Betrieb hat da ich zur ansteuerung noch ein paar Fragen habe. Bzw hat jemand den Colibri im einsatz und wäre so nett mir...
  13. P

    Grundlagen WinccFlex2008 (setzebit)

    Noch mal alle screenshots + Netpro config
  14. P

    Grundlagen WinccFlex2008 (setzebit)

    Also das Panel ist TP 177B 6" color Programm: Wincc Flexible 2008 SP1
  15. P

    Grundlagen WinccFlex2008 (setzebit)

    Genau :ROFLMAO: Muss dazu sagen das ich das alles grade erstmal auf dem recher teste sprich mit plcsim
Zurück
Oben