Aktueller Inhalt von phil_ed9

  1. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    Habe nun den Datenbereich für den Auftrag neu definiert und das Programm angepasst. Leider keine Veränderung. In der Variablentabelle sehe ich wie die Datensatznummer, Rezeptnummer und die Auftragsnummer für einen Zyklus lang beschrieben werden, doch die Variablen in der die Rezeptdaten...
  2. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    Der Merker M60.0 wird garantiert nur da verwendet. Du hast in einer vorigen Antwort geschrieben, dass ich die Deklaration der Auftragsnummer von Byte zu Int wechseln soll. Was bringt das für Vorteile ? Der Steuerungsauftrag wurde in einem FC erstellt, besser mit einem FB ? Danke
  3. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    Jetzt werden die Daten nur noch in die Variablen geschrieben, wenn ich in der Rezepturanzeige die Schaltfläche "Laden in Steuerung" drücke. Manmanman...ich blicke da nicht durch. Kann doch nicht so schwierig sein :-( Das ist mein Programmcode U M 60.0 SPBN S1 R M...
  4. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    Hallo Habe nun den Steuerungsauftrag so hingebracht, dass bei setzten des M10.0 die Daten in die Steuerung gehen (Beobachtet in der Variablentabelle, Datensatznummer und Rezeptnummer werden da für einen Zyklus angezeigt). Doch die Rezeptdaten werden nicht in die, in der Rezepturverwaltung...
  5. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    habe mal den den Programmcode von PN/DP kopiert und sehe da, es kann ohne probleme gespeichert werden. Jedoch wird bei M10.0 = 1 der Steuerungsauftrag nicht richtig ausgeführt. :-( Das Laden der Datensatz- und Auftragsnummer wird ausgeführt, jedoch werden die Rezeptdaten nicht in die Variablen...
  6. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    Hallo Ich programmiere im AWL Editor des Step7 (oder besser gesagt, ich bin die awl sprache am lernen). Den Programmcode habe ich direkt hier ins forum kopiert. Leerschläge oder doppelte verwendung sind ausgeschlossen. Rot gekennzeichnet ist nichts. Den M50.0 Merker ist nur dort, dass in dieser...
  7. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    So das mit den Sprungmarken habe ich begriffen und in mein Netzwerk eingebunden. Jedoch kann ich den Baustein nicht mehr speichern, da sich im Netzwerk noch ungültige Anweisungen befinden. Aber welche ? Mein schlaues AWL Programmierbuch gibt dazu leider nicht viel her. U M10.0...
  8. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    Okay das habe ich nicht gewusst. ich muss also eine Sprungmarke vor diese Lade und Transfer befehle legen. Werde ich versuche, danke.
  9. P

    WinCC Steuerungsauftrag 70

    Hallo Forum Ich habe gerade mit dem Steuerungsauftrag 70 zu kämpfen. Ich möchte einfach ein Datensatz meiner Rezepturverwaltung in die Steuerung laden, sofern die Freigabe dafür mittels eines Merkers erteilt wird. Dazu habe ich in einem DB den Bereich für diesen Steuerungsauftrag...
  10. P

    Impuls alle 20h

    Hallo Zusammen Danke für eure Hilfe. Die Lösung von Sockenralf hat mich auf die Idee mit dem Taktmerker gebracht, welche nun auch funktioniert. Gruss phil
  11. P

    Impuls alle 20h

    Hallo Zusammen Ich stehe mit meinen bescheidenen Programmierkenntnissen vor folgendem Problem: Ich brauche einen Impuls, welcher kontinuierlich alle 20h (Zeit sollte einstellbar sein) erzeugt wird. Das nur, wenn ein Bit (Anlage im Automatikbetrieb) den Zustand 1 hat. Dieser Impuls wird...
  12. P

    Taster mit 3 Funktionen programmieren

    Super danke, hat geklappt
  13. P

    Taster mit 3 Funktionen programmieren

    Kann keine Statische Variable im FB als Datentyp TON erzeugen, in der Dropdown Liste erscheint kein Datentyp TON, schreibe ich es rein, wird es rot.
  14. P

    Taster mit 3 Funktionen programmieren

    mit KOP kann ich die ganzen Signalverläufe im PLCSim sehen, darum kop
  15. P

    Taster mit 3 Funktionen programmieren

    So ich bin wider am programmieren und stehe schon wieder an. Die Einschaltverzögerungen versuche ich durch den SFB4 TON ersetzten. Jedoch kann ich ihn weder beschriften (KOP) noch an den Ausgang Q ein Set anschliessen. Woran kann das liegen ?
Zurück
Oben