Aktueller Inhalt von Pimp.my.PC

  1. P

    TIA Multiuser - Bausteinunterschiede nach Einchecken

    Leider habe ich dort dasselbe Problem. Es geht erstmal nur um meinen Rechner. Ich hab das Problem schon, ohne dass ein anderer beteiligt ist. Also ich habe jetzt mittlerweile herausgefunden, dass es an den PLC-Systemdatentypen liegt, die vom OPC-UA-Client generiert werden. Diese werden bei...
  2. P

    TIA Multiuser - Bausteinunterschiede nach Einchecken

    Hallo zusammen, wir arbeiten seit neuestem mit TIA Multiuser (TIA V16, jetzt: Project Server) und haben folgendes Problem: Ich programmiere eine Änderung, übersetze und lade auf die CPU. Wenn alles funktioniert checke ich die Änderungen am ProjectServer ein. Verbinde ich mich nach dem...
  3. P

    TwinSAFE Verbindungsliste anlegen funktioniert nicht

    Hallo, ich möchte gerne in TC2(v2.11.0 (Build 2200)) das Sicherheitsprogramm erweitern (ich mache das zum ersten Mal, habe aber Erfahrung in S7 Safety). Die Maschine hat zwei EtherCAT-Netze und nur in einem befindet sich die EL6900. Jetzt habe ich gesehen, dass in deren TwinSAFE-Gruppe (es...
  4. P

    VIPA 313SC und OPC-Server

    Hallo zusammen, ich hatte bei VIPA angerufen und gefragt, leider konnte man mir dort nicht helfen und versicherte mir, dass es gehen müsse. Nach ewiger Sucherei und Denkerei kam ich auf den Gedanken, dass man ja bei ner VIPA immer nen virtuellen CP anfügen muss. Ich hatte beim OPC-Server auch...
  5. P

    VIPA 313SC und OPC-Server

    Hi, wir setzen den OPC-Server von Softing ein. Eben habe ich gesehen, dass die SPS wohl den Fehler "Area in the PLC too small" zurückgibt. Ich versuche noch herauszufinden, was das sein kann. Das Thema VIPA hatten wir in der Firma schon etliche Male. Mein Chef (der sich mit sowas nicht...
  6. P

    VIPA 313SC und OPC-Server

    [ERLEDIGT] VIPA 313SC und OPC-Server Hallo zusammen, wir bauen im Unternehmen gerade eine Produktionsleittechnik auf. Die Kommuniktation zwischen Produktionsleitrechner und den Steuerungen läuft über OPC. Nun haben wir eine neue Anlage dazu bekommen, welche als CPU eine VIPA 313SC enthält...
  7. P

    Step 7 Bereichslängenfehler bei einem Multiinstanz-FC

    Das wundert mich auch sehr an der ganzen Sache, aber das kommt halt daher, dass das System so gebaut wurde, dass keine Daten verloren gehen können... Naja, ich werde mich am Montag mal an den FC geben. Nochmal vielen Dank an alle für die guten und hilfreichen Tipps! Schönes Wochenende, Sebastian
  8. P

    Step 7 Bereichslängenfehler bei einem Multiinstanz-FC

    Ja, da wird ja nur der Pointer verschoben und noch eine vorherige ID gesichert. Der DB besitzt (in meinem Beispiel) ja nur 10 "Datenfächer" (Einen für jede RoBa). Es wird hier aber ein nicht vorhandener Eintrag gepointet. Die Nummern der Förder sind z.B. 92421 oder 97122. Eine...
  9. P

    Step 7 Bereichslängenfehler bei einem Multiinstanz-FC

    Den Fehler kenne ich ja bereits. Also, ich erkläre mal kurz den Ablauf (Vereinfacht mit 10 Förderern): - DB1 enthält 100 STRUCTs in denen Teileinformationen enthalten sind: Charge, Menge, Produktionsdatum, Artikelnummer, usw. - DB2 enthält 10 STRUCTs, die wiederum zu jedem Förder einen INT...
  10. P

    Step 7 Bereichslängenfehler bei einem Multiinstanz-FC

    Hey, Ein Paar Fakten vorab: Es ist eine S7-416F Das Programm ist nicht von mir, ich betreue lediglich die Anlage. Die Anlage läuft und ich kann leider keine einzelnen Aufrufe auskommentieren, oder größere Änderungen vornehmen, da die Produktion gesichert sein muss. Es handelt sich hier um...
  11. P

    Step 7 Bereichslängenfehler bei einem Multiinstanz-FC

    Ja, das is ne gute Idee, danke. Ich werds mal probieren.
  12. P

    Step 7 Bereichslängenfehler bei einem Multiinstanz-FC

    Guten Morgen, Ich habe hier einen Bereichlängenfehler in einem FC, der im Programm sehr oft aufgerufen wird. Es wird eine DB-Adresse berechnet, anhand extern angelegter Daten beim Aufruf. Die Adresse ist weit außerhalb des DB-Bereichs, das habe ich schon gesehen, normalerweise ist ein...
  13. P

    Wer darf einen NOT-HALT quittieren?

    Also können die Schlüssel während dem Betrieb im Taster stecken bleiben? Klar, die Bereiche sind eingezäunt. Man kann diese auch nur betreten, wenn man die Betreibsart auf HAND umschaltet, den Betriebsarten-Schalter-Schlüssel mitnimmt und sich damit an der jeweiligen Tür anmeldet. Wird er...
  14. P

    Wer darf einen NOT-HALT quittieren?

    Guten Morgen, wir haben bei uns den Fall dass wir mehrere Regalbediengeräte in einem Hochregallager einsetzen, welches auch in mehrere Teile aufgeteilt und gegeneinander Zutrittsgeschützt ist. Die Schaltschränke stehen in einem, für alle Mitarbeiter zugängigem Bereich und leider drücken...
  15. P

    Step 7 CP343-1 Adressraum zu klein

    Fehler gefunden Hey, ich habe den Fehler gefunden, ich hatte vergessen, in den Übergabeparametern von FC11 und FC12 die Zugriffsbreite in den Puffer-DB zu ändern. Im Handbuch des CPs steht leider nur man solle mit FC11 & FC12 arbeiten, habe das Bespiel erst später im Netz gefunden. Danke für...
Zurück
Oben