Aktueller Inhalt von pkampitsch

  1. P

    TIA WinCC Advanced 16 Benutzerverwaltung Security

    Hallo liebes Forum, ist es den irgendwie möglich, die Benutzerverwaltung nur mit der entsprechenden Berechtigung zu bedienen Meine derzeitige, nicht so schöne Lösung ist ein unsichtbarer Button, der verschwindet, wenn die entsprechende Benutzergruppe erkannt wird. Danke für eure Hilfe ☺️
  2. P

    TIA TIA Portal V19 Wunschliste [Diskussion]

    Achja wenn wir schon bei der Safety sind. Laden ohne Stop wäre Top. Zumindest kleine Änderungen…
  3. P

    TIA TIA Portal V19 Wunschliste [Diskussion]

    Ich würde mir eine Safety Matrix wünschen. Ähnliches gibt es ja schon bei PCS7.
  4. P

    TIA Kompletten DB über Blockmove kopieren (TIA V14SP1)

    Hallo Hadante, danke für deine Antwort. Das ganze möchte ich gerne in SCL realisieren. Eine 1515 Steuerung ist im Einsatz. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
  5. P

    TIA Kompletten DB über Blockmove kopieren (TIA V14SP1)

    Hallo hucki, weil ich die UDT`s eigentlich nur dann nutze, wenn ich die Struktur mehrmals benötige (z.B. einen Zähler). Vielleicht verstehe ich nur nicht ganz, wie mächtig die PLC-Datentypen in TIA geworden sind. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
  6. P

    TIA Kompletten DB über Blockmove kopieren (TIA V14SP1)

    Hallo zusammen, ich möchte gerne einen kompletten DB(nicht optimiert)in einen anderen DB kopieren können. Leider stehe ich da momentan auf dem Schlauch. Mit PLC-datentypen oder Arrays funktioniert das einwandfrei. Danke für eure Hilfe! Gruß Philipp Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
  7. P

    TIA Der instanz-Datenbaustein passt nicht zum aufgerufenen FB

    Servus, ich persönlich würde die Pumpen in einem Funktionsbaustein zusammenfassen und dort die Aufrufe über eine Multinstanz machen. Kommt natürlich auch auf deinen Umfang darauf an. Ansonsten fällt mir da noch die Schnittstelle aktualisieren und das komplette Übersetzen ein.[emoji4] Gesendet...
  8. P

    TIA SCL Werte in einen DB mithilfe einer For Schleife schreiben

    Servus, verwende je nach Anwendung eine IF-Bedingung mit z.B. einer statischen Variable vor deiner FOR-Schleife, um eine permanente zyklische Abarbeitung zu vermeiden. Außerdem kannst du noch vor dem "Do" ein By X hinzufügen, um z.B. in 2er oder 3er Schritten zu zählen. Hoffentlich konnte ich...
  9. P

    TIA S7-1515F geht in Stop sobald PG mit SPS verbunden

    Dem kann ich absolut zustimmen[emoji6], ist mir vor kurzem selbst passiert. Stelle daher immer um die 20-25% Kommunikationsauslastung ein. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
  10. P

    TIA V13 auf V14 SP1 Hochrüstug

    Es handelt sich um eine S7-1515F. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
  11. P

    TIA V13 auf V14 SP1 Hochrüstug

    Hallo [emoji4] ich habe ein bestehendes Projekt von V13 auf V14 SP1 hochgerüstet und das Anwenderprogramm mittels V14 SP1 erweitert. Nun habe ich aber Probleme mit der Hardware und bestimmten Bausteinen. Die Hardware ist zum Beispiel frei von Diagnosefehlern, bekommt jedoch unplausible analoge...
  12. P

    Step 7 String in Function übergeben

    Servus, versuche es mal mit einer Deklaration einer temporären Variable: FUNCTION Call_CASE_String : VOID VAR_INPUT String_Call : STRING; END_VAR VAR_TEMP String_Call_tmp : STRING; END_VAR String_Call_tmp := String_Call; ... benutze für deine Funktion diese Variable. Gruß Philipp...
  13. P

    Step 7 1 Word Schieben (Kopieren)

    Servus, du kannst das Ganze auch mit dem SFC20 realisieren. Im Grunde das Gleiche wie der Kollege Steven60 beschrieben hat. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
  14. P

    Step 7 Download Testversion S7

    Servus, vielleicht interessiert dich ja auch die Lite-Version: https://support.industry.siemens.com/cs/document/22764522/step-7-lite-v3-0-incl-sp1-zum-download-verfügbar?dti=0&lc=de-WW Aber an einer Registrierung kommst du nicht vorbei. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
  15. P

    TIA ET200SP-F und F-DI Baugruppe

    Servus, grundsätzlich gibt's da viel zum einstellen. Ist das deine erste F-Karte in der ET200, musst du eine neue Potentialgruppe eröffnen (Eigenschaften F-Karte Potentialgruppe). Zum anderen sollte dir bewusst sein, welche Kanäle du nutzt bzw. welche Auswertung der Geber (1-Kanal oder...
Zurück
Oben