Aktueller Inhalt von plangner

  1. P

    String Error

    No, with the concat function you can merge sub strings where the partial substrings can be greater than 80 chars. Did you assigned the newly created data types to your variables? Important: The size of the output string is the sum of the substrings. e.g. String1 (100 chars) + String2 (100...
  2. P

    String Error

    Hello emlig, you need to create in the "Data Types" a user defined string. e.g.: TYPE String100 : String(100); (*a string with max. 100 chars*) String200 : String(200); (*a string with max. 200 chars*) END_TYPE;
  3. P

    Padding Bytes

    Schöner sieht es natürlich aus aber schlimm ist das dennoch nicht. Leider hast du bei dem von dir genannten Datentypen nicht die Möglichkeit dies zu ändern. Da es ein Datentyp aus der Resy-Bibliothek ist. Wenn du selber Datentypen erstellst, und so mache ich das, achte ich darauf das ich manuell...
  4. P

    Analogbaustein IB IL AI-2 SF rHI_Limit / rLO_Limit

    Hallo Mario, REAL-Werte werden immer mit "." (Punkt) angegeben, alternativ noch ein "REAL#" davor. Also musst du für Low "0.0" oder auch "REAL#0.0" und bei High "10000.0" oder "REAL#10000.0" schreiben Grüße Philipp
  5. P

    Uhrzeit selbst erstellen

    Worüber möchtest du denn die Zeit synchronisieren? Hast du mehrere Steuerungen im Einsatz und eine ist als Server über den IP_TIME Baustein konfiguriert? Dazu dient nämlich der Baustein. Eine Steuerung wird als Server konfiguriert und die anderen sind entsprechend nur Client. Falls du einen...
  6. P

    Uhrzeit selbst erstellen

    Das ist in der Hilfe zu dem Baustein, sehr gut beschrieben. Einfach mal rechte Maustaste auf den Baustein und dann im Kontextmenü "Hilfe zu FB/FU" anklicken
  7. P

    Stromwandler - PACT RCP-4000A-1A-D190

    Der maximal mögliche Messfehler bei PACT-RCP (Rogowski-Spule, Messumformer) beträgt <2%. Dies erklärt aber nicht die Schwankungen die auftreten..
  8. P

    Suche LED Leuchten für den Maschinenbau

    Moin, Phoenix Contact hat ebenfalls Maschinenleuchten im Programm. (PLD-Maschinenleuchten) Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen (Leistung, Abstrahlwinkel) sowie schwenkbare Montagewinkel.
  9. P

    PC WORX 6.30.767 und WebVisit 6.20.00

    Das ist ein Phänomen was mir noch nicht bekannt ist. Welche Java Versionen sind denn auf beiden PCs installiert?
  10. P

    PC WORX 6.30.767 und WebVisit 6.20.00

    Also die Variablen als PDD markieren ist schon richtig. Unten siehst du ein Beispiel, für eine Bool'sche Variable. Bei 0 hat das Rectangle rot und bei 1 ist es grün. Wichtig: Der Zugriff auf die Variablen im WebVisit, muss mit "@GV." vor dem eigentlichen Variablennamen erfolgen.
  11. P

    Webvisit / Worx 6

    Dann leer einfach den webs Ordner manuell, in dem du dich mit einem FTP-Client mit der SPS verbindest. Zudem kontrollier nochmal bitte deine Projektkonfiguration (siehe meine Antwort vor dir).
  12. P

    Webvisit / Worx 6

    Es kann sein, dass die Projekt-Konfiguration im WebVisit falsch ist bzw. das deine entry.html noch falsche Verweise auf nicht mehr vorhandene .TEQ-Seiten enthält. Geh mal in dem WebVisit Projekt auf "Project" --> "Project Configuration" und dann auf "Build Advanced"/"Build Configuration". Dort...
  13. P

    Webvisit / Worx 6

    Browsercache geleert?! Setz die SPS am besten einmal auf den Auslieferungszustand zurück. Dann vergib dieser eine IP und spiel nur dein PC WORX Projekt drauf. Dann würde ich im Anschluss mal auf den FTP-Ordner schauen und checken ob in dem Webs Verzeichnis etwas liegt.
  14. P

    Webvisit / Worx 6

    Ich weiß nicht genau was du mit PC WORX machst, aber ich habe noch nie eine Visualisierung in PC WORX erstellt. Die Steuerungssoftware und Visualisierung sind zwei Paar getrennte Schuhe welche separat erstellt werden. Beschreib doch mal bitte, wie du die Visualisierung in PC WORX erstellt hast?!
  15. P

    Webvisit / Worx 6

    Welche WebVisit Version nutzt du denn? Du sagt in der Simulation in WebVisit funktioniert deine Visualisierung, verstehe ich das richtig? Hast du mal versucht, dich mit einem FTP-Client (z.B. FileZilla) mit der SPS zu verbinden und den Inhalt des Ordners "webs" zu löschen und anschließen die...
Zurück
Oben