Aktueller Inhalt von PLC JOE

  1. P

    Step 7 Indirekte Adressierung

    Hallo Firefox Dein S5 Programm kannst du in S7 so proammieren L 100 // Adresse laden "100" LAR1 //ins adressregister schieben L MW [AR1,P#0.0] // MW "100" laden Sieh auch mal in die Hilfe "F1" da steht ne menge info drin. Gruß PLC JOE
  2. P

    Verbindungsproblem: PG zu CPU mit Ethernetkabel

    Hallo Schalt auch mal zu Testzwecken dein Firewall ab, die kann auch dazwischen funken. Bei mir hat das mal was gebracht.
  3. P

    Array beschreiben

    Hallo Also mit Indexen direkt zu Adressieren „z.B. Array [x,y]“ ist bei S7 AWL nicht möglich. In einen DB kannst du nur „direkt“ Adressieren. Aber es ist möglich sich die „Index“ Adressierung selber zu basteln. Adresse = ((x * “größe“ y) + Y)*2 Und hier das ganze als AWL Code L „X“ //x...
  4. P

    USB-Stick an OP 177B

    Danke für die Antworten Siemens schreibt in einen Beitrag (ID:21847868) dass, das OP 177 B keine USB-Sticks unterstützen kann. http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/21847868 Das mit dem Treiber kann ich im Moment nicht testen, ich bin erst nächste Woche bei dem Kunden, im Haus...
  5. P

    USB-Stick an OP 177B

    Hallo Wir sollen bei einen Kunden Daten (Rezepturen) speichern. Im Einsatz ist eine S7 315 2DP mit einem OP 177B. Aus den Rezepturen einen Datei zu bauen ist kein Problem,, aber die Datei auf ein Externes Medium speichern. Auf eine MMC Card ist es kein Problem, die wird vom OP 177...
  6. P

    Dokumentation unter WinCC flex

    Hallo Ich bekomme beim erstellen der Dokumentation unter WinCC flex 2007 Folgende Fehlermeldung: “Error iterating project tree: Display Siemens.Simatic.Hmi.Utah.Project.HmiFolder” Bei einigen Projekten funktioniert der das dokumentieren. Kann jemand mir sagen welchen Parameter in...
  7. P

    CPU automatisch Sommer/Winterzeit umstellen

    Hallo Vladi Ich habe noch einen Buck gefunden, Das Umschalten funktioniert aber daß Sommerzeit-Bit hängt Hier die geänderten Zeilen // Monat <März & >Oktober ? L #Monat L 3 <I = #HM1 TAK L W#16#10 >I O #HM1// ist neu, war mal U #HM1 SPB Wi Ein richtig schönes kleines Prog :cool:
  8. P

    Verstecker FB in S5

    Hallo Das Problem ist nicht die Sprungmarke sondern das „BE“. Das „BE“ erklärt den Baustein für beendet und sperrt die Ausgebe von weiteren Code im Editor. Der Einzige Trick den ich kenne ist : Baustein in eine S5-Steuerung und das „BE“ im Speicher durch ein „NOP 0“ oder „BEA“ zu ersetzen. MFG
  9. P

    Laufmeldung der SPS

    Das funktioniert auch nicht richtig Der Ausgang wird immer High mit diesen Anweisungen. O A 0.0 ON A0.0 = A0.0
  10. P

    Export DB aus Step7 nach Excel

    Hallo Auf die einfachste Lösung kommt ihr wohl nicht ? Den DB mit dem Editor öffnen, die benötigten Zeilen kopieren und anschließend in eine leere Excel Tabelle einfügen. Es bis auf die Adressen alle Inhalte mitgenommen. Auch ist es möglich eine Quelle in Excel zu importieren, ist zwar mit...
  11. P

    Omron V700

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit einer Omron CJ1M Ich muss über die RS 232 Daten von einem ID System (Omron V700) einlesen mit einer Profibus-Schnittstelle (Omron PRT21) einer übergeordneten Steuerung (S7 300 CPU 315-2 DP) zu Verfügung stellen. Vielen dank im voraus.
  12. P

    Laden von verschiedenen DWörtern

    Hallo Auf diesen weg funktioniert das ohne Probleme. AUF "DB test" L #zaehler L 4 *I SLD 3 LAR1 L DBD [AR1,P#0.0] Man braucht zwar das Adressregister aber das ist kein Problem
  13. P

    Frage zur Hardware

    Hallo An den Baugruppen die kenne (Ein/ Ausgangsbaugruppen) sind Stifte angebracht, und in den „Steckern“ von Siemens sind Federkontakte vorhanden. An anderen Baugruppen können auch Buchsen angebracht sein (Sub D). Wahrscheinlich steht in Katalog Stecker weil sich Buchsenelement blöd anhört...
  14. P

    Step 5 V7.02 und Win XP

    Hallo Ich habe das Problem das S5 (V7.1 auf XP Prof) sporadisch stehen bleibt. Bei mir war das der Vierenscanner. Sobald er deaktiviert ist habe ich keine Probleme mehr. Aber Vorsicht vor schmutzigen Dateien ! Probiere das mal aus.
  15. P

    TP 170 B und Chinesisch

    Hi Markus Danke für die schnelle Antwort. Ich habe in der Projektierung keine Umlaute, das Projekt ist komplett auf chinesisch und die chinesischen Schriftzeichen werden nicht korrekt dargestellt. Ich vermute das es ein Problem mit den Fonts ist. Joe
Zurück
Oben