Aktueller Inhalt von Plea

  1. P

    Quellen-Standardisierung auf Siemens, Rockwell & Beckhoff System gleichzeitig

    Hallo Leute! Also ich möchte in allen drei Steuerungen den gleichen Code verwenden. Hierzu möchte ich nun in ST (Structured Text) meine FB's und FC's formulieren und diese dann in das jeweilige Zielsystem einbinden. Somit sollte ja eine gewisse Softwarepflege möglich sein. Einmal möchte ich...
  2. P

    Siemens Beckhoff Kombination ?!?!

    Vielen Dank für die schnellen Antworten... es handelt sich um eine CX5020-0122... naja und gebrauchen würde ich gerne diese Kombination, damit ich nicht unbedingt neue Hardware kaufen muss... und es sollte ja mal langsam möglich sein mit den ganzen offenen Standards, solch eine Kombination...
  3. P

    Siemens Beckhoff Kombination ?!?!

    Schönen guten Morgen! Also wir machen gerade bei uns eine kleine Inventur und das ein oder andere Gerät was bei uns im Schaltschrankbau nicht verwendet wurde, können wir jetzt schön in der Entwicklung einsetzen. Nun ist meine Frage, welches die beste Lösung ist, eine Beckhoff CX5020 Steuerung...
  4. P

    Server- oder Clientanbindung

    Hallo Leute! Ich möchte gerade eine TCP/IP Kommuniktation zwischen SPS und PC aufbauen... doch stelle ich mir gerade die Frage... ob ich die SPS als Server oder als Client programmiere... Könnt Ihr mir bitte paar Vor- und Nachteile dies bezüglich aufschreiben. Vielen Dank...
  5. P

    Interface vs. Object ??

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Mit Exception ist dann gemeint, das ich nur zur Laufzeit eine Erkennung und die anschließende Signalisierung eines Fehlerzustands erhalte und beim Übersetzen über den Debugger noch nicht??
  6. P

    Interface vs. Object ??

    Hallo miteinander!! Ich habe folgendes unter Codesys programmiert. Ich verstehe anscheind noch nicht so ganz den Vorteil eines Interfaces. Könnt Ihr mir vielleicht die beiden unterschiedlichen Ergebnisse erklären? Hoffe der Code ist verständlich. Vielen Dank... PROGRAM Main1 VAR x:ARRAY...
Zurück
Oben