Aktueller Inhalt von pongneng

  1. P

    TIA Setzen in SCL geht nicht

    ich habe gehört, dass ab TIA V16 AWL nicht mehr unterstützt werden soll. Ist aber z.Z. von Siemens noch unbestätigt und damit Gerücht. Trotzdem sollte man sich evtl. mit dem Gedanken langsam anfreunden ...
  2. P

    TIA Setzen in SCL geht nicht

    hab's verstanden, danke an alle. Auch schön zu sehen, wie mein banales Problem eine konstruktive Diskussion in der Fachwelt hervorruft :p Kann jemand ein gutes Buch (oder sonstige Lektüre) empfehlen, wo man SCL für TIA (vornehmlich 15.1) im Selbststudium erlernen bzw. vervollkommnen kann? Ein...
  3. P

    TIA Setzen in SCL geht nicht

    Ja das weiß ich doch, das Verhalten ist ja auch logisch. Aber warum bleibt dann ein Ausgang, der in einem FC gesetzt wurde, auch über den CPU Zyklus hinaus gesetzt, obwohl die Setz-Bedingung nicht mehr ansteht?
  4. P

    TIA Setzen in SCL geht nicht

    das heißt, ein FC in SCL wird anders abgearbeitet, als ein FC in nicht SCL. Denn da bleibt ja der Operator, der gesetzt wurde, auch gesetzt. :icon_rolleyes:
  5. P

    TIA Setzen in SCL geht nicht

    OK, so geht's. Sieht aber nicht schön aus, weil der Ausgang auf der linken Seite des FC steht :???: Es geht auch, wenn ich keinen FC verwende, sondern einen FB mit Instanz-DB. Dann kann mein Ausgang_ auch ein Output sein.
  6. P

    TIA Setzen in SCL geht nicht

    Hallo, also trigger1 ist Input und Ausgang_ ist Output.
  7. P

    TIA Setzen in SCL geht nicht

    Ich arbeite mich gerade in SCL (TIA V15.1) ein und will mal einige einfache Sachen probieren. Hier mein aktuelles Problem: Ich möchte einen Ausgang setzen (nicht zuweisen) mit IF #trigger1 = true THEN #"Ausgang_" := true; END_IF; Wenn trigger1 high ist, wird Ausgang_ auch high -> gut so...
Zurück
Oben