Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen ,
heute ergab sich bei unserem Auszubildendem für Automatisierungstechnik eine Frage. In den Bereitstellungsunterlagen der APT1 von 2019 tauchten unbekannte Symbole im FUP auf.
Kennt jemand die rot umrandeten Operationen? Ist es lediglich eine Negierung der Merker-Signale oder...
Hallo Harald,
OK. Dann muss ich die Kommunikation also via Open user communication ermöglichen.
Ich beschreibe mal, wie ich dann vorgehen möchte.
1. eine entsprechende Route zwischen dem Teilnehmern wird im Router konfiguriert. Die exakte SPS-IP-Adresse der CPU im 5er-Netz wird zur exakten...
Hallo PN/DP, Hallo Hoffy,
ein I-Device-Kommunikation bevorzuge ich natürlich! Aber falls es nicht realisierbar ist, werde ich dann mit ISO-on-TCP/IP bzw. PUT/GET auseinandersetzen. Danke PN/DP!
Da ich eine andere I-Device Kommunikation schon aufgebaut habe und dies sehr schnell und...
Hallo,
Ist es möglich eine I-Devicekommunikation über unterschiedliche Netze herzustellen, wenn die Netzbereiche mit einer statischen Route am Router verbunden sind?
Es geht um 2 SPS die kommunizieren sollen. Nun ist die eine SPS im Netz 192.168.5.x und die andere im 192.168.6.x
Es gab einen...
Hallo Forumgemeinde,
Ich würde gerne aus einer Eberle PLS 511 das Steuerungs-Programm auslesen. Nach kurzer recherche scheint mir, ich brauche das Programmierkabel DL7.6 und die Dos-Software edops 2 Plus. Ist das soweit korrekt?
Hierzu habe ich noch ein paar Fragen:
Hat die PLS 511 eine...