Aktueller Inhalt von pupser

  1. P

    1 Signal soll abwechselnd 2 Ausgänge schalten

    Ich danke euch, seid die Besten ;)
  2. P

    1 Signal soll abwechselnd 2 Ausgänge schalten

    @ Sockenralf genau! nur ist es wichtig, dass der eine zuerst ausgeht, bevor der andere angehen kann
  3. P

    1 Signal soll abwechselnd 2 Ausgänge schalten

    ja/nein Der Plan den du vorhin gepostet hast, hat bei mir nicht funktioniert.
  4. P

    1 Signal soll abwechselnd 2 Ausgänge schalten

    Das hier, aber so funktionier es gar nicht... Habe jetzt vieles versucht.. aber es klappt einfach nicht :/ @crash Mit deinem Stichwort kann ich leider nicht viel anfangen. Haben in der Berufsschule nur mit den simpelsten Sachen gearbeitet und recht wenig erklärt bekommen.
  5. P

    1 Signal soll abwechselnd 2 Ausgänge schalten

    Hi, ich bräuchte bei folgendem Hilfe: 1 Signal soll abwechselnd A1 und A2 schalten. wie kann ich das realisieren? Habe schon einiges probiert, aber das einzige was ich erreiche ist, dass diese fortlaufend abwechselnd an und aus gehen, ihren Zustand aber nicht beibehalten. Vielen Dank im voraus.
  6. P

    SR-FlipFlop in der Funktion durch S7-Graph reseten=> WIE?

    @ Hadi Ja danke, jetzt glaube ich verstanden zu haben, wie es aussehen soll. Macht für mich auch Sinn. Schade ist nur, dass ich es erst nächsten Berufsschulblock testen kann. @Move Ok, jetzt verstehe ich meinen Fehler. Und ja, nochmals Danke an euch :) Wie es scheint, muss der S7-Graph doch...
  7. P

    SR-FlipFlop in der Funktion durch S7-Graph reseten=> WIE?

    Ok, ich habe es jetzt diesem Post angehängt.
  8. P

    SR-FlipFlop in der Funktion durch S7-Graph reseten=> WIE?

    Hi, ich kann mit den beiden Begriffen "True" und "Flanke" leider überhaupt nichts anfangen. Bin wie gesagt, ein kompletter Neuling :) Meinst du damit, dass ich das Programm komplett in S7-Graph schreiben soll? Hier das Programm: http://netload.in/datei0IRgIOBaQH/Graphf_1.zip.htm Habe unten...
  9. P

    SR-FlipFlop in der Funktion durch S7-Graph reseten=> WIE?

    D.h. der S7-Graph kann das SR-FlipFlop nur auslesen, aber keine Veränderungen vornehmen? Könntest du bitte deine Aussagenochmal näher erläutern, falls ich dich missverstanden habe? Bin nicht wirklich fit im Umgang mit S7
  10. P

    SR-FlipFlop in der Funktion durch S7-Graph reseten=> WIE?

    Hi folgendes Problem: Ich habe eine Zweihandsicherung im FC1 geschrieben. Diese Zweihandsicherung endet in einem SR FlipFlop, dieses soll direkt nach dem 1. Schritt im S7-Graph resettet werden! Das ganze Programm soll mit S7-Graph geschrieben werden(bis auf die Zweihandsicherung). Das Problem...
  11. P

    CPU emulieren?

    Habe es nun auch mit einer älteren Version probiert und immer wieder das selbe Problem. Die ersten paar male nach der Neuinstallation klappt es(2-3). aber dann hängt er sich immer weider für ca. 2 min auf und spuckt die Fehlermeldung aus. Scheint wohl an meinem System zu liegen :( Habe auch...
  12. P

    CPU emulieren?

    Jetzt wird es richtig merkwürdig. Also... habe alles neuinstalliert, Simantic Manager gestartet, und ein Beispiekprojekt "übersetzt und geladen". Ging wunderbar und ohne Probleme! Als ich es jedoch ein zweites mal probiert habe, ohne was zu ändern, tauchte wieder das alte Problem auf... :(
  13. P

    CPU emulieren?

    jabba ich habe es jetzt mit deinem Projekt probiert.... hier das Protokoll Ich installiere jetzt erstmal alles von neu ....
  14. P

    CPU emulieren?

    OK hier http://uploaded.to/?id=5nljj7
  15. P

    CPU emulieren?

    Habe eine neues Projekt geöffnet=> nur das S7-Programm hinzugefügt=> PLCSIM gestartet=> zugewiesen=>klicke auf die Bausteine=>LADEN=>der selbe Fehler //EDIT Bin jetzt auf das Projekt gegangen=>rechte Maustaste=>Zielsystem=>Objekt übersetzen und laden..>alle Objekte ausgewählt=>Starten=>...
Zurück
Oben