Aktueller Inhalt von pvbrowser

  1. pvbrowser

    TIA kWh aus kW ermitteln

    Düster erinnere ich mich an den feinen Unterschied zwischen Messen und Zählen. Unser Prof. hat uns begebracht "Wer viel misst misst Mist" und Messgenauigkeiten besser als 1 Prozent sind meistens gelogen. Zählen kann man diskrete Dinge z.B. Erbsen. Die quellen aber auf, wenn sie nass werden. Wie...
  2. pvbrowser

    Totzeit Systeme Regeln

    Später habe ich das nach Dörrscheid Latzel mal als Open Source in Code gegossen. https://pvbrowser.de/pvbrowser/sf/manual/rllib/html/classrlController.html
  3. pvbrowser

    Totzeit Systeme Regeln

    Hallo GrauesHaar aus Level-2 ich stehe immer noch zu meinem AltPosting (siehe weiter oben) Totzeit generell kann tödlich sein, siehe Sekundenschlaf bei Auto fahren. Das parallel geschaltete Modell zur realen Regelstrecke (SmithPrediktor) kann auch nicht zaubern. Viel mehr kann man wohl nicht...
  4. pvbrowser

    Nullbezugregelung für BHKW

    Grundsätzlich speichere ich Daten als Tabelle im CSV Format. Die Dateinamen sollten MONAT und TAG als Teil von dateiname.csv enthalten. Erfassen kann man die CSV Dateien z.B. über Modbus oder sonst was mit einem X-beliebigen Computer, vorzugsweise Raspi. Die Statistik kann man auf dieser...
  5. pvbrowser

    ModBus-TCP-Kopplung ILC 191 mit IO-Link Master

    OK, auf Seite 112 in dem von Dir angeführten Manual ist übrigens ein schönes Schaubild zu finden. Da wo in dem Schaubild eine Wolke ist, habe ich bei mir im Keller einen Raspi mit einem selber programmierten Modbus TCP Server, der einem anderen Raspi, der die Gasheizung und ein paar andere...
  6. pvbrowser

    ModBus-TCP-Kopplung ILC 191 mit IO-Link Master

    Zu PHOENIX kann ich nicht direkt was sagen, aber bei Modbus gibt es oft Verwirrung, ob die Adressen bei 0 oder 1 beginnend berechnet werden.. Hier ist ein Verweis auf Doku aus unserer Webseite https://pvbrowser.de/pvbrowser/index.php?lang=de&menu=4&left=9
  7. pvbrowser

    TIA 24h Prozessdatenpuffer remanent in der SPS

    > Außerdem hätte ich dann bei der Raspi-Lösung nochmal 40 vollwertige PCs zum Warten gehabt. 1 Raspi kann doch die Daten von allen 40 lokalen SPSen zwischenspeichern, um sie der Überwachung bereitzuhalten. Wir müssen heute mit Überwachbarkeit rechnen, immer. In ein Paar Jahren, wenn es keinen...
  8. pvbrowser

    TIA 24h Prozessdatenpuffer remanent in der SPS

    In den 90ern war ich auch noch jünger. Evtl. ist das Konzept deshalb bei mir hängen geblieben. Inzwischen bin ich ja schon Rentner :) PS: Warum fängt bei uns das ZDF an Klötzchen zu bekommen und dann ganz auszufallen , wenn es regnet. Ich glaube mich zu erinnern, dass das in den 90ern schon...
  9. pvbrowser

    TIA 24h Prozessdatenpuffer remanent in der SPS

    Mein Ansatz bei diesem SPS Problem wäre folgender: Man spendiere einen zusätzlichen Rechner (z.B. Raspi mit Linux, ohne Monitor) und baue den auf dieselbe Hutschiene / Schrank wie die SPSen. Man speichere dort die Daten in CSV Dateien in einer RAM-Disk und verwende dabei Dateinamen, die das...
  10. pvbrowser

    Beckhoff und Unixzeit

    Uhrzeiten sind kompliziert. Die richtige Uhrzeit wird von der Sonne synchronisiert. Seit einigen Jahren wird auch immer wieder an der Winter- und Sommerzeit gedreht. Deshalb verweise ich noch mal auf unsere Zeitklasse. https://pvbrowser.de/pvbrowser/sf/manual/rllib/html/classrlTime.html siehe...
  11. pvbrowser

    Erfahrungsbericht über zigbee via fritzbox

    Unter dem Namen "Kompakter Energiezähler PowerTag" bietet Schneider Electric was an. Letztes Jahr hatte ich unter Verwendung von https://avm.de/service/schnittstellen/ mal was programmiert, um von Computern auf das AVM IoT zuzugreifen (Siehe mein Ausgangsposting). Leider hatte ich damals kein...
  12. pvbrowser

    Erfahrungsbericht über zigbee via fritzbox

    Mit Hilfe der Fritzbox kann man ja auch auf allerhand IoT Geräte zugreifen. Hat jemand Erfahrung wie gut die Unterstützung für Zigbee ist ? Insbesondere interessiere ich mich für Schneider Electic Meßtechnik. Letztes Jahr im August habe ich da mal erste Tests gemacht, hatte aber noch nicht alle...
  13. pvbrowser

    Kleine Verbesserungen

    An https://pvbrowser.de/pvbrowser/index.php?lang=de wurden Detailverbesserungen durchgeführt.
  14. pvbrowser

    C++ auf OPC XML

    Bei den Links muss http://pvbrowser.org durch https://pvbrowser.de ersetzt werden. Die Lizemz ist LGPL.
Zurück
Oben