Aktueller Inhalt von qaudtc

  1. Q

    Wetterstation Eltako MS an das Ecockpit anbinden.

    Alternativ würde ich mich natürlich auch darüber freuen, wenn @seebenischer mir das per PN zur Verfügung stellen könnte. :ROFLMAO:
  2. Q

    Wetterstation Eltako MS an das Ecockpit anbinden.

    Hallo NSN, der Baustein von Wago würde mich auch sehr interessieren. Könntest Du mir freundlicherweise diesen ebenfalls zukommen lassen? Vielen Dank im Voraus und LG
  3. Q

    Modbus-Verbindung via Generic_Modbus_Master

    Danke Holger, das klingt schon mal gut. Aber wie greife ich dann von IPS aus auf die Variablen zu? Ich bekomme dort nur einen Timeout für die Verbindung.
  4. Q

    Wetterstation Eltako MS an das Ecockpit anbinden.

    Gerade was gefunden: http://www.oscat.de/community/index.php?topic=3298.0 Ist zwar für twincat und über ein extra Gateway, aber die Dekodierung passt zum Sensor. :cool:
  5. Q

    Wetterstation Eltako MS an das Ecockpit anbinden.

    Hallo seebenischer, ist der Elsner FB nicht ausschließlich für die (Wago) Modbusversion des Elsner-Sensors? :confused: Ich bin der Meinung, der Eltako-MS ist die (reine) RS485 Version ohne Modbus. Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass jemand die ständig vom Sensor gesendeten Daten direkt...
  6. Q

    Modbus-Verbindung via Generic_Modbus_Master

    Hallo, ich arbeite seit einigen Tagen an der Kopplung von meiner Wago (PFCx00) und IP-Symcon. Der Kommunikationspartner ist eigentlich egal, da es ja in der e!cockpit-IDE nicht klappt. Nach Handbuch (und stundenlanger Suche im Web) habe ich die Variablen in der Wago (als Modbus-Slave) angelegt...
  7. Q

    Ausgang via http request in e!cockpit schalten

    Danke für die Info. Sehr schade, ich hatte gehofft, dass es wieder eine (offizielle) Möglichkeit wie bei der V2.3 gäbe, mit der man durch Aufruf einer URL eine Aktion auslösen kann. Die Idee mit dem Script finde ich aber sehr gut. Hätte nicht gedacht, dass man so einfach von außen darauf...
  8. Q

    Ausgang via http request in e!cockpit schalten

    Hallo, ich habe einen PFC200 (8202) und würde gern einen http request an den PLC senden um z. B. einen Ausgang oder eine Variable zu beeinflussen. Beim Suchen habe ich mir schon die Finger wund getippt. Alles was ich gefunden habe ist schon recht alt und bezieht sich immer auf codesys 2.3. Auch...
  9. Q

    Elsner Wetterstation mit e!Cockpit

    Danke für die Info! Leider habe ich einen Eltako MS. Daher wäre ich für Infos zur Datenermittlung dankbar.
  10. Q

    Elsner Wetterstation mit e!Cockpit

    ja hab ich schon ne ganze Weile hier rumliegen...:-|
  11. Q

    Elsner Wetterstation mit e!Cockpit

    Hallo eloee, hast Du den Code funktionsfähig und kannst ihn mal hochladen? (hattest es seinerzeit ja mal angeboten...) @all: Hat jemand die Wetterstation am laufen mit e!cockpit? Ich finde immer noch nichts brauchbares bei Wago, wie es z. B. für 2.3 existiert. Fabian
  12. Q

    e!Cockpit mit Wago SMI Inteface 789-912

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine SMI-Antriebe mittels o. g. SMI-Interface durch eine Wago SPS anzusprechen. In Codesys 2.3 war das noch problemlos via serieller Schnittstelle möglich. Für e!Cockpit habe ich bisher nur eine SMI-lib gefunden, mit der ein 163x Modul direkt...
  13. Q

    Bewegungsmelder Umbauset "LX753" 24V

    Hallo,klingt sehr interessant.Hast Du schon eine Anleitung gemacht?Muss viel an den Original-Platinen geändert werden, oder beschränkt sich der Eingriff auf das Auftrennen des Original-Netzteils (wenn man die RC-Kombis so nennen soll)?GrüßeFabianPS: wieso gibts hier keinen Zeilenumbruch????
  14. Q

    Hausautomation mit Wago 750-881 Fragen

    Hallo Holger, Ich habe mich da wohl missverständlich ausgedrückt. Diesen Unterschied hatte ich im Post ja gemeint. Leider weiß ich durch mein (noch) sehr begrenztes Wissen bzgl. Wago-lib nicht, ob die Anbindung des Sensors auf Modbus beschränkt ist. Deine Aussage würde implizieren, dass dem...
  15. Q

    Hausautomation mit Wago 750-881 Fragen

    Hallo SPS-Gemeinde, Den Unterschied zwischen der P03 und P04 versuche ich auch herauszufinden. Bin auch geneigt, diese an meiner Wago einzusetzen. Außer dem Gehäuse bietet sich bisher nur ein Punkt: Beim Hersteller Elsner ist die P03 unter Modbus und die P04 unter RS485 Sensoren aufgelistet...
Zurück
Oben