Aktueller Inhalt von R.Blum

  1. R

    WinCC Unified WinCC Unified Buttons geeignet für F-CPU ?

    Diese HW-Tasten müssten aber ach für Safety-Anwendungen geeignet sein, was wenn es nur Drucktasten sind die einen Button simulieren nicht der Fall ist, die Kommunikation ist das Problem, das zuletzt gesendet Signal bleibt in der SPS stehen wenn die Kommunikation ausfällt. Zum Verständnis: ein...
  2. R

    WinCC Unified WinCC Unified Buttons geeignet für F-CPU ?

    Falls es dir nicht aufgefallen ist, ich habe im letzten Absatz explizit darauf hingewiesen dass die Aussagen zu Punkt 1 und 2 nicht unter Safety Betrachtung gemacht worden sind, sondern ganz allgemein. Mir ist sehr wohl bekannt dass die Kommunikation der Panel zur SPS nicht das gelbe vom Ei...
  3. R

    WinCC Unified WinCC Unified Buttons geeignet für F-CPU ?

    Ich werde nochmal sachlich. Erwähnt wurde 2-Hand Bedienung und Not-Halt. 1. Not-Halt mittels Touch ist illusorisch, einerseits wird Not-Halt panikartig "bedient", was eine grobe Peilung auf einen erhabenen Not-Halt Taster voraussetzt. Zum anderen, durch einen Schlag besteht die Gefahr das...
  4. R

    S7-200 Rolladensteuerung mit Tip-Automatik

    Moin Werner, kannst du gerne habe, sende mir eine PN mit deiner Mailadresse und ich sende ihn dir zu. Gruß Rolf
  5. R

    S7 Archiv entpackt

    Was mir noch einfällt, wenn die Daten von einer CD stammen sind die doch alle als schreibgeschützt markiert, vielleicht liegt es daan dass man das Projekt nicht öffnen kann. In dem Fall von allen Dateien den Schreibschutz entfernen. Wenn eine PDB Datei, also ProTool Projektdatei vorhanden ist...
  6. R

    S7 meldet Fehler in FUNKTIONIERENDEM Baustein

    Die meisten Parameter sind doch schon über die Lokaladressen zuzuordnen, der Rest sollte auch noch zu finden sein, oder?
  7. R

    S7 meldet Fehler in FUNKTIONIERENDEM Baustein

    1. FC43 öffnen, ändern, abspeichen. Falls hier Fehler gemeldet werden, den/die Fehler suchen und beheben, speichen. Baustein schließen 2. FC346 öffnen,ändern, abspeichern. Falls jetzt Fehler gemeldet werden, was wahrscheinlich ist, suchen und begheben. Beispielsweise den aufruf des FC43...
  8. R

    S7 meldet Fehler in FUNKTIONIERENDEM Baustein

    Ich würde sowohl den FC346 und den FC43 mal ändern, einfach etwas zusätzlich hineinprogrammieren was nichts mit dem eigentlichen Programm zu tun hat, damit der Compiler gezwungen wird, eine neue Bausteinversion abzuspeichen und dann noch mal die Bausteinkonstistenz prüfen. Manchmal Zickt...
  9. R

    Grundsätzlich: Warum AWL ?

    AWL hat vorteile, da man direkt inkrementell programieren kann. Logik, sollte aber nicht in AWL programmiert werden, denn da hat KOP und FUP erhebliche Vorteile, denn wenn man die Klammerungen in AWL Logik auseinanderdröseln muss ist man eine Zeitlang beschäftigt. In KOP/FUP zeigt sich der...
  10. R

    Blockmove mit Datenformat Int und String

    Was hast Du gegen Alzheimer, jeder Tag neue bringt neue Herausforderungen und du lernst immer neue Leute kennen. Gruß Rolf
  11. R

    Simodrive 611 - Überspannung Zwischenkreis

    Hast Du schon mal die Stellung der Schalter auf dem E/R Modul konterolliert. Wenn die Netzrückspesung deaktiviert ist (S1.3), dann muss es zu diesem Fehler kommen, wenn Antriebe abgebremst werden. Kann es sein, dass Du ein instabiles Netz hast, dann wäre evt. der Einsatz eines...
  12. R

    Profibus Diagnosetool

    Eine nicht zu vernachlässigende Störquelle sind die Busstecker selbst. Mir bekannte Fehlerquellen: - Korrekte Buskabel verwendet Leiterquerschnitt, Kabeldurchmesser im Hinblick auf Kontaktierung der Leiter bei Schneidklemmtechnik und Schrimkontaktierung - Schrim vorschriftsmäßig aufgelegt Es...
  13. R

    F-CPU Sicherheitsbetrieb umgehen bei IBN

    Das ist mher als Suboptimal, denn was in F-Bausteinen programmiert wird unterliegt strengen Regeln, die in nicht F-Bausteinen umgangen werden können. Einfach den Sicherheitsbetrieb abschalten, dann kannst du bis zum nächsten generieren und laden des Sicherheitsprogramms so arbeiten als wäre es...
  14. R

    Blockmove mit Datenformat Int und String

    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Fasse den zu übertragenden Block in einer STRUCT zusammen, die kannst Du symbolisch adressieren, dann hast du garantiert alles drin, was Du übertragen willst und musst dich nicht mit einem Any-Pointer herumschlagen der Rätsel aufgibt. Gruß Rolf
  15. R

    Pumpen Regelung

    Dann bleibt Dir nur, die Klappe über einen Schrittregler anzusteuern, der FU kan dann nur die Stellgeschwindigkeit beeinflussen, was aber auch mit der Impulsbreite des Schrittreglers machbar wäre. Da die Durchfluss-Schwankungen auf eine verzögert reagierende Regelstrecke hindeuten wird dein...
Zurück
Oben