Aktueller Inhalt von R.K.

  1. R

    TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

    Ich finde die Beobachten Funktion von Siemens besser als das was ich von TwinCat kenne. Beim Beobachten in TwinCat wird nur der Stand der Variable am Ende des letzten Zyklus (oder Beginn des aktuellen?) angezeigt. Wenn eine Variable an 2 Stellen beschrieben wird, sieht man nur den letzten Stand...
  2. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Der Support Request ist noch nicht Endgültig geschlossen, aber glaube es wird nichts mehr neues raus kommen. Ich hatte zur weiteren Fehlersuche den DB in dem die Stings liegen die beim Vergleich zum Fehler führen kopiert und als nicht Optimierten DB angelegt, da man die Header Bytes im String...
  3. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Siemens Request ist schon offen bevor ich hier gepostet habe. Ich habe einen erstellt, weil ich auf jeden Fall wissen wollte was ich falsch gemacht haben könnte um es in Zukunft zu vermeiden. Die Abfragen die das Problem machen sind direkt im Baustein, einfach nur in ne REGION gepackt zur...
  4. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Nein, mein Test String wird nirgendwo im Programm beschrieben. Ich hab ihn beim beobachten mit rechtsklick gesteuert. Jetzt kommen schon wieder keine Fehler Einträge, obwohl ich nichts geändert habe, was sehr stark dafür spricht dass es etwas mit Temporäten Variablen zu tun haben muss, auch...
  5. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Entschuldigt das viele gespamme, aber ich habe es gerade wieder hin bekommen. Das ist der Code der es ausgelöst hat #bTest := "dbIBN".sting = ''; bTest ist eine Lokale Temp Variable in dem FB in dem ich bisher ach immer das Problem habe. dbIBN ist ein optimierter DB. string ist ein String...
  6. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Ja, meine Artikelnummer ist 6ES7 516-3FN02-0AB0
  7. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    FB und DB sind beides optimiert Es war keine Referenz oder Pointer. In allen Verwendeten Stellen wurden die Variablen direkt angesprochen, auch keine Übergabe über IN / OUT / INOUT.
  8. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Firmware ist auf dem neuesten Möglichen Stand für die Hardware Version War Falsch ausgedrückt. Die CPU lief noch, da der entsprechende Fehler OB mit läuft. Die Anlage an sich hat nicht mehr produziert. Der Genaue Text im Ereignis war "Stringfehler im FB140". Ich habe Screenshots vom...
  9. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Ich glaube ich verstehe die Logik dahinter, aber Wenn ich eine Bool Variable mit TRUE oder FALSE beschreibe funktioniert es ja auch. Ja, TRUE und FALSE sind Keywörter und deshalb ist es was anderes. Aber mit Zahlen funktioniert es ja auch. Und wenn ich einem String 'abc' zuweise ist es ja auch...
  10. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    Es waren keine temp Variablen, es war ein normaler DB mit Werten die Irgendwann mal von nem Scanner gescannt wurden und während der Arbeit zwischen gespeichert und auf nen RFID geschrieben wurden. Wenn ich auf einen Inhalt verglichen hätte, hätte ich es vermutlich als Konstante angelegt, aber...
  11. R

    TIA "Stringfehler in FB XXX" bei Vergleich mit ''

    TIA Version: V18 Upd 4, CPU: CPU 1516F-3 PN/DP Firmware V2.9 Hallo zusammen, ich hatte heute morgen einen Interessanten Fehler bei dem ich gerne wüsste, ob schon mal jemand etwas vergleichbares erlebt hatte: In meinem aktuellen Projekt arbeite ich auch mit ein paar String Variablen. Nichts...
  12. R

    TIA-Portal Gruppierung offener Elemente aufheben

    Ich habe es bei mir kurz in V16 ausprobiert, und es scheint nach Programmiersprachen gruppiert zu werden. Bei mir wurden alle SCL Bausteine in eine gRuppe gepackt, GraphSKs in eine andere etc...
  13. R

    Phoenix HMI (Visu+ Express) Variablenaustausch mit Beckhoff SPS

    Hallo zusammen, ich mache gerade mein erstes Projekt mit einem Phoenix HMI und einer Beckhoff TwinCAT 3 Steuerung. Die Genauen Komponenten sind: Phoenix HMI TP 3105S Visu+ Express 2.43 Beckhoff CX5120 Projektiert mit TwinCAT 3 Mein Problem ist es die Variablenanbindung auf dem HMI zum laufen...
  14. R

    TIA Nicht linearischer Stellwert berechnen

    Vielen Dank für Eure Beiden Antworten. Die Polynom Formel von maxder2te git genau den Wert zurück, den ich erwarte zu haben! So lange es keine Änderungen an der gewünschten Zugkraft gibt, werde ich das so bei behalten. Für den Fall, das sich jemand doch noch was anderes ausdenkt, werde ich...
  15. R

    TIA Nicht linearischer Stellwert berechnen

    vielen dank für die Hilfe. Ja ich gehe davon aus, das 5% gebraucht werden, damit die Magnetkupplung überhaupt reagiert, oder die Mechanik überhaupt überwunden wird.
Zurück
Oben