Aktueller Inhalt von Rabi

  1. R

    TIA Probleme F-TM StepDrive ST Ansteuerung

    Wie du gesagt hast, hast du das STO auch richtig angeschlossen? Steuerst du selbst über das PA oder verwendest du dazu das TO? Sonst zeig genau deinen Schrittmotor (Datenblatt), eventuell sind die nicht seriell sonder parallen, es gibt ja mehrere Anschlussmöglichkeiten.
  2. R

    TIA Probleme F-TM StepDrive ST Ansteuerung

    Kannst du deine Verdrahtung zeigen? Bei Schrittmotoren ist das sehr oft das Problem.
  3. R

    TIA TIA Unified Panel - Ebenen

    Du musst in deinem Bild die Ebene aktiv setzen, dann werden die Objekte auch in diese Ebene kopiert. Erkennt man am Stift welche Ebene gerade aktiv ist.
  4. R

    TIA TIA Unified Panel - Ebenen

    Sollte eigentlich funktionieren wenn du im neuen Bild die Ebene im rechten Seitenmenü aktivierst - da die Elemente immer auf die aktive Ebene kopiert werden.
  5. R

    WinCC Unified HMIs gegenseitig verriegeln

    Hi, ich habe das auch in einem ähnlichen Fall gehabt und das ganze dann relativ billig gelöst. Dafür einfach ein globales Script erstellt und in der SPS pro Panel ein eigenes Bit angelegt. Dabei muss zuvor ein Button gedrückt werden, damit die Bedienung freigeschaltet wird, dementsprechend...
  6. R

    WinCC Unified Benutzerabfrage im Unified-Skript

    Prinzipiell gibt es eine gute Möglichkeit die JS-Befehle in TIA kennenzulernen. Versuch mal im Script-Fenster einen Rechtsklick, da gibt es sehr viele vorgefertigte Funktionen die teilweise nicht schlecht kommentiert sind, bei komplexeren Sachen gibt es auch ein gutes Handbuch dazu. Trotzdem...
  7. R

    WinCC Unified Benutzerabfrage im Unified-Skript

    Hallo, du musst zuerst auch über das ReadTag die Variable @Username auslesen, und diesen dann mit einem String vergleichen. Und der Vergleich sind nur 2 "=" Zeichen.
  8. R

    WinCC Unified Ereignisse Schnittstelle

    Hallo, beim ersten Punkt kann ich dir behilflich sein, du musst deinen UDT in der Projektbibliothek hinterlegt haben, ansonsten kannst du per Faceplate keinen UDT auswählen. Dabei musst der Datentyp PLCUDT ausgewählt werden und danach der UDT aus deiner Bibliothek, somit solltest du dann auch...
  9. R

    Step 7 S7 Verbindung mit IBH Link S7

    PC/PG-Schnittstelle richtig eingestellt?
  10. R

    Step 7 AWL Code : Wo liegt der Fehler ?

    Eventuell für dein Verständnis, da die Kollegen dir schon gesagt haben was falsch ist:
  11. R

    TIA Alternative Snap7 gesucht

    Wenn schon MQTT eine Möglichkeit wäre, was ist mit einem einfachen TCP/IP Stream, ich denke der ist auch schnell unterwegs. Wenn die Daten im gesamten bekannt sind und sich nicht über zu viele Bereiche aufteilen, wäre das vermutlich die schnellste und einfachste Lösung.
  12. R

    TIA Vergleich/Abfrage eines UDTs

    Ich denke du solltest einfach deine Variable stRescourceErrors mit einem Word vergleichen. Ist das Ergebnis <> W#16#0 dann weißt du, dass einer der Fehler ansteht. In SCL musst du da ev. mit GATHER/SCATTER arbeiten - da du keinen optimierten Baustein hast, könntest du (nicht empfehlenswert)...
  13. R

    WinCC Unified Wert kommt nicht in SPS an

    Für einfache boolsche Vorgänge habe ich eigentlich noch nie ein JS verwendet. Deine Funktion verwende ich immer für INT oder andere Zahlen zum Lesen oder Schreiben. Eventuell ist die Funktion nicht für boolsche Variablen gedacht, versuche mal den Befehl...
  14. R

    WinCC Unified Objekt ohne Berechtigung ausgegraut. V19

    Alles klar, ich habe mich am Beispielbild oben orientiert, da fällt es wegen der Transparenz nicht so auf wegen dem weißen Hintergrund. Dafür hätte ich leider auch in v20 keine Lösung gefunden. Einzige Möglichkeit wäre es da für mich, aber ziemlich aufwendig, hinter das Eingabe/Ausgabefeld...
  15. R

    WinCC Unified Objekt ohne Berechtigung ausgegraut. V19

    Ich denke du musst hier zusätzlich zur normalen Berechtigungsstufe ebenfalls die Hintergrundfarbe mit deiner Berechtigung verknüpfen und dementsprechend einfärben. Anders wäre es eventuell auch möglich über ein JS das Element (item) zu verwenden und darüber die Hintergrundfarbe zu verändern...
Zurück
Oben