Aktueller Inhalt von rainer-step5

  1. R

    FB 58 Temperaturregler

    Da wir ja gerade mal beim Thema Temperaturregelung sind. Zu welcher Regelung würdest Du mir raten? Ich muss ein Behälter mit Wasser 6,5 qm³ mit Dampf bis ca 95 Grad erhitzen und auch die Temperatur halten für eine bestimmte Zeit.
  2. R

    FB 58 Temperaturregler

    Ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt. 1. Cpu hat keine Karte ( Ist eine Experimentier CPU, auch schon um die 10 Jahre alt) 2. Online steht unter den Daten FB max 128 Stck. mit einer Länge von 8228Byte.
  3. R

    FB 58 Temperaturregler

    Ich glaube das ich den Fehler gefunden habe. Der Baustein FB 58 ist 9902Byte groß. und der Arbeitsspeicher in der CPU geht nur bis 8228 Byte. Die Meldung war BESY/Update.... Ich konnte mir das nicht so recht vorstellen bei einer 315 2DP, da ich das Projekt schonmal auf eine CPU 313 realisiert...
  4. R

    FB 58 Temperaturregler

    Hallo, wieso kann ich den FB 58 nicht auf die CPU kopieren? Im Simulator funktioniert das optimal aber auf die Hardware laden geht nicht. Auch die Online Hilfe bringt mich nicht wirklich weiter. Die CPU ist eine 315 2DP. Hat jemand ein Tip. Übrigens die Bausteine habe ich aus den...
  5. R

    S7 Schulung

    http://www.automation.siemens.com/fea/html_00/down_module.htm
  6. R

    S7 Schulung

    Schau mal bei Siemens unter "Ausbildungsunterlage für durchgängige Automatisierungslösung TIA" Den genauen Link habe ich nicht zur Hand. Dort findest Du alles von den Grundlage aufbauend bis zur Panel progr.. Gruß Raner
  7. R

    Wasserstandsmessung mit ein Staudruckrohr

    Ein Problem habe ich jetzt nicht mehr, dank einiger Anregungen hier im Forum Warum das Rad neu erfinden? In Deutschland gibt es ja unzählige Tabellen, Listen usw. Das hätte ja auch in meinem Fall so sein können. Lieber mal schnell Fragen als den ganzen Tag rumsuchen.
  8. R

    Wasserstandsmessung mit ein Staudruckrohr

    Den habe ich mir schon ausgesucht. Das mit der Genauigkeit hält sich im Rahmen da dürfen schon ein paar Liter daneben liegen. Natürlich nicht gerade 100 Liter.
  9. R

    Wasserstandsmessung mit ein Staudruckrohr

    Die Tanks bzw. Ansatzgefäße sind alle offen nach oben. Überdruck geht nicht dann läuft er über. Unterdruck geht nicht dann ist er Leer.
  10. R

    Wasserstandsmessung mit ein Staudruckrohr

    Dank erst mal für die Antworten, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte ist, das der Messbereich abhängig von der Behälterhöhe ist. (Wassersäule) Bsp. 4m = ca 400mbar Es muss dann ein Sensor genommen werden der in diesen Bereich reinfällt und entsprechend geeicht werden. Ich muss...
  11. R

    Wasserstandsmessung mit ein Staudruckrohr

    Dankle an Zoto, geht aber auch freundlicher!!
  12. R

    Wasserstandsmessung mit ein Staudruckrohr

    Hallo an alle, ich möchte mit einem Druckmessumformer die Wassermenge in einem 1 qm³ und 7 qm³ Tank erfassen. Der Messumformer soll an einem Studruckrohr das im Tank ( vom Boden bis über die Oberkannte geht) montiert werden. Das Medium ist meistens Wasser mit diversen Chemikalien versetzt. Wer...
  13. R

    Array

    So jetzt geht es. Warum ?? Irgend ein Fehler beim Übernehmen oder soetwas. Ähnliche Fehler habe ich schonmal auf Lehrgänge gehabt wenn mann den ganzen Tag daran rumbastelt, löscht und neu schreibt usw. Danke an Sinus Quadraht. Das war der Richtige Weg.
  14. R

    Array

    Danke erstmal für die ganzen Antworten Alle Versionen die Ihr mir geschrieben habt funktionieren. Aber meine Frage ist eigentlich immer noch nicht beantwortet. Es ist wohl so das ich ein Tippfehler habe. Das mit der Konsistenz habe ich auch schon durchgespielt. Aber weiter bin ich immer noch nicht.
  15. R

    Array

    Hallo Sinus Quadraht, ich habe deine Version nochmal eingetippt, da habe ich das gleiche Problem.
Zurück
Oben