Aktueller Inhalt von Raydien

  1. R

    INT TO REAL funktioniert nicht

    100000x habe ich die Funktion benutzt, jetzt geht's irgendwie nicht mehr.. weiss einer weiter? Anbei Screenshot Der Eingang bei dem Baustein ist ein Input, die SPS ist in Run und der Baustein wird auch verabeitet Danke! ;D
  2. R

    WC State auslesen

    Das Schlimme ist auch das deine Eingänge einfrieren die Ausgänge aber funktionieren... um dies zu beseitigen musst du im System Manager mit der Sync Unit Zuordung arbeiten (zB. für jeden Buskoppler eine eigene Sync Unit) dies verhindert dann auch wenn 1 Teilnehmer in Stop geht das der gesamt Bus...
  3. R

    syntaxfragen zu SCL

    Moin Ich bin grade dabei unsere CodeSys Biblo in SCL zu übersetzten. Bei einige Programmzeilen bin ich mir unschlüssig wie ich die übersetzten soll. Programmzeile Codesys: Frage 1: Var aSCA :ARRAY[1..iMaxPoints] OF UNTERPROGRAMM; End_Var ------ Programm: For i:= to iMaxPoints By 1 Do...
  4. R

    BC9000 IP-Adresse ändern

    1: Endadresse mit hilfe der DIP schalter einstellen 2: Spannungsreset 3: KS2000 Konfig via ADS 172.16.17.X.1.1 Connecten 4: Einstellen 5: Spannungs Reset 6: Sicherheitsping
  5. R

    Rohrbruchüberwachung

    Gehe ich recht in der Annahme das es eine automatische befüllung dahinter ist? Wenn es ein Geschlossendes System (ala Heizung, Kaltwasser): Automatische Befüllung Start wenn druck unten ist. Automatische Befüllung Stop wenn druck ok ist. Wenn XXXm³ im gefüllt worden ist und der Druck nicht ok...
  6. R

    UINT to Float

    Hallo Ich beschäftige mich seit kurzem mit den Beckhoff Steuerung, Meine aktuelle Aufgabe ist es Daten von einer Siemens über Profibus einzulesen und die auf dem Bedienfeld darzustellen. Die Kom. klappt ich bekomme die Daten rein. Doch leider nur im dem Format UINT. Jetzt habe ich eine...
  7. R

    Analogbaugruppe

    Wat ist dat denn? nein mit 0-10V oder 0-20mA oder 4-20mA usw. usw. durch ein Meßbereich aus Spannung oder Strom . Was ist bei diesen kleinen Signalen, wenn ich die anschließe und verabeiten möchte wohl wichtig?
  8. R

    Analogbaugruppe

    Messbereiche? Störfestigkeit?
  9. R

    Getriebeanschaltung

    in deiner PDF steht doch alles drin, selbst die Programm logik
  10. R

    Altes Pilz Pitouch Projekt.

    Ich habe gehört, das man Pilz mit der Proface Software bearbeiten kann, da früher das ein Unternehem war ... jedenfalls meine Projekte mit der Proface ProPB3 speichert das auch in .prw
  11. R

    Kommunikation S7 - PC via Ethernet

    hmm .. Com server (um deine Computer Schnittstelle auszulagern) und dann ein MPI Adapter.
  12. R

    3 FU´s und eine SPS in einem Schrank

    Also wir hatten mal ein Projekt mit 3 FUs (alle ca. 5 KW) und die Easy war 20-30 cm daneben montiert.. das MFD Display war in der Tür die FUS auf der Platte geschraubt. wir hatten keine Probleme.
  13. R

    Plausibilität

    Naja so ein extremer auch nicht 2 Vergleicher eine Hysterese und fertig ist.
  14. R

    Beschaltung CPU

    Also ich kann drauf zugreifen :)
  15. R

    Netzteilnehmer von CP343-1 anpingen

    hmmm zwar nicht mit Ping aber schau mal nach Lifebead bzw Herzschlag das ist sowas ähnliches
Zurück
Oben