Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
unter https://downloadcenter.wago.com/wago/software/details/lhrtcxjl5by2x6wl435
ist die Kompatibilität der FW mit den Versionen zu finden.
Die FW 24 ist nur mit V3.5 SP18 Patch2 kompatibel.
mfg.
Hallo,
ich versuche mit dem 750-8212 Daten mit einem UDP-Client zu empfangen.
In Codesys 2 habe ich es mit dem UDP-Client_2 aus der Lib. wagolib88xmulticast gelöst.
Ich habe schon mit dem FbUdpPacketClient aus der WagoAppSocket versucht, aber es kommen keine Daten an.
Muss ich im WBM noch etwas...
Hallo,
hier findest du die Liste mit den Modbus Adressen https://www.symcon.de/de/service/dokumentation/modulreferenz/sps-wago-beckhoff-abb/
und eine wenig suchen mit dem Begriff Wago IP-Symcon Modbus liefert unzählige Beispiele.
mfg.
Hallo,
das funktioniert garantiert mit dem 750-8202 nicht. Ich habe auch noch 2 davon liegen, welche zu nix zu gebrauchen sind.
Die einzige Möglichkeit den 750-8202 mit CODESYS V3.5 zu programmieren ist der Einsatz von Codesys Control von 3S, habe ich aber nicht getestet.
mfg.
Hallo,
ich habe ein Projekt für den 750-8212 von e!cockpit zu Codesys3 übertragen und die Bibliotheken aktualisiert
nun erscheint mir die Fehlermeldung :unbekannter Typ 'WagoSysAsync_Internal.FbAsyncDeferrer' und ich habe 40 Fehler.
Habe ich eine Bibliothek vergessen, wo ist der Fehler...
wenn du deine Adresse für den Analogausgang nicht geändert hast, dann ist es AW800, da das Prozessabbild aber nur bis 255 geht, muss mit einem P-Begfehl gearbeitet werden also sollte deine Adresse PAW 800 sein
Danke für die Hinweise. Ich habe das Dateisystem zurückgesetzt, danach sah es im WBM ein wenig anders aus es ist " CoDeSys Port Authentification" hinzugekommen, deaktiviert und der PW-Schutz ist weg.