Aktueller Inhalt von raz

  1. R

    TIA S7-1214 Alle Ausgänge ( ein Byte) auf einmal einschalten

    :-D Danke! Es ist so einfach! Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Gruß raz
  2. R

    TIA S7-1214 Alle Ausgänge ( ein Byte) auf einmal einschalten

    Hallo! Ich stehe irgendwie auf der Leitung. :roll: Wie kann ich ganz einfach mit einem Eingang (z.B. I0.0) ein ganzes Ausgangsbyte (z.B. Q 0.0 - 0.7) auf einmal einschalten. Gruß raz
  3. R

    Danfoss FC51 - Motor nur über einen Taster Ein - u. Ausschaltbar?

    Hallo und Danke für die Antworten. Ich werde es richtig machen und den FU mit Netzschütz und einem Ein und Austaster versehen. Das eigentliche Projekt wurde ursprünglich (Schaltschrank mit FU und diversen Sicherungen) von einer Elektrofirma gebaut die eigentlich Häuser verkabelt. So sieht das...
  4. R

    Danfoss FC51 - Motor nur über einen Taster Ein - u. Ausschaltbar?

    Hallo, ich habe einen Danfoss FU vom Typ FC51. Ich suche eine Lösung mit der ich den FU über nur einen Taster ein - und ausschalten kann. Der FU hängt quasi ständig am Netz wird also nicht über ein Schütz ein oder abgeschaltet. Dadurch entfällt die Impulseinschaltung über einen Digital Eingang...
  5. R

    TIA TIA Bibliothekenvorlagen von Siemens werden nur grau dargestellt

    Das war der entscheidende Tipp! Danke! Gruß raz
  6. R

    TIA TIA Bibliothekenvorlagen von Siemens werden nur grau dargestellt

    Hallo, ich habe mir von der Siemenswebseite https://support.industry.siemens.com/cs/document/109476781/bibliothek-mit-programmbeispielen-zu-tia-portal-anweisungen?dti=0&lc=de-DE für das TIA die Sample Library for Instruction V14 SP1 heruntergeladen und extrahiert. Wie in den Anweisungen steht...
  7. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Hallo Larry, Danke für die Hilfe. Ich habe wie gesagt noch nie etwas in SCL gemacht und benötige weitere Hilfe.Du siehst ja oben meine paar Zeilen in SCL und den DB dazu. Ich habe im DB das Array erstellt und den Zähler. Im FC stehen mein Zeilen. Kann ich jetzt deinen Code so ohne weiteres damit...
  8. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Das wäre schön, wenn du mir eines geben könntest.:D das ist natürlich ein anderer Ansatz. Alles addieren über 60sek und dann durch 60 teilen. Macht auch den Durchschnitt. Ich dachte es gäbe einen fertigen Baustein Namens "Averager" der das für mich komfortabel macht. Auf der Siemens Seite gibt...
  9. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Hallo, ich bin erst einmal ein Stück weiter beim probieren.Ich habe mir jetzt erst einmal einen Ringspeicher gebaut mit 60 Messwerten. Also einen DB „Gewichtwerte“ mit einem Array [0..59] im Realformat. Dann ein paar Zeilen im FB von YouTube abgeschrieben und das ganze in einen OB30 (Cyclic...
  10. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Das ist ein echt guter Gedankenansatz. Den lasse ich mir bei einer Tasse Kaffee noch mal durch den Kopf gehen und werde das mal durchsimulieren. Danke für den Tipp. Gruß raz
  11. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Moin, Rege Diskussion, freut mich.:D Ja, es geht nicht um eine Dosierung sondern um die Steuerung des Materialflusses durch das Sieb. Wir reden da von ca.100kg/h bis max.300kg/h die durch das Sieb fließen sollen. So eine Absiebung kann je nach Pulversorte 3-4h dauern. Soweit noch mal zu den...
  12. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Array of Real damit hatte ich noch nichts zu tun. Kannst du ganz kurz beschreiben wie du das meinst?
  13. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Hallo, und danke schon mal für die rege Diskussion über mein Problem. Also die Waage hängt an einem Wäagecontroller der die µV der Messzellen in ein verwertbares Signal umsetzt. Der Wäagecontroller ist per Industrial-Ethernet an die S7-1200 angeschlossen und funktioniert top! Ich kann alles...
  14. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Es werden immer nur volle Container auf die Waage gestellt. d.h. die Befüllung erfolgt am Boden.
  15. R

    autom. Absiebung bei geringer Gewichtsänderung und dadurch langsamer Istwertänderung

    Hallo, ich habe ein vermutlichkleines Problem mit einer Aufgabenstellung und habe noch keinen richtigenAnsatz. Zur Situation: Ein Behältermit Pulver steht auf einer Waage. Darunter ist eine Rüttelrinne die über eineStromeingang 0-20mA gesteuert werden kann. Darunter ist ein Sieb und...
Zurück
Oben