Aktueller Inhalt von rebbi

  1. R

    Heartbeat richtig behandeln

    Sowas mach ich jetzt im Grunde schon. SPS setzt Bit1, wenn Daten vorhanden sind. Ich hol die Daten ab und setz ein Bit2, dass ich die Daten abgeholt hab - daraufhin setzt das SPS Bit1 und Bit2 zurück. Problem ist: Die Daten kommen etwa alle 50 - 100 Sekunden. Ich muss also schon vorher wissen...
  2. R

    Heartbeat richtig behandeln

    Servus zusammen! :) Ich steh vor der Aufgabe, einen auf Seite der SPS realisierten Heartbeat (ich glaub ne Flanke, die sich einfach ständig ändert, sprich von 0 auf 1 auf 0 auf 1 ... umschaltet) in meiner C#-Anwendung auszuwerten - damit soll natürlich festgestellt werden, ob die Verbindung...
  3. R

    Libnodave - writebits - Verständnisproblem

    Wunderbar, Danke für deine Hilfe & Geduld! ;) *Tante Edith meint: Hier noch die "komplette" Lösung, falls später noch jemand das selbe Problem und ebenfalls n Brett vorm Kopf hat: byte[] readyStored = new byte[1]; readyStored[0] = 1; result = dc.writeBits(libnodave.daveDB, 50, 801, 1...
  4. R

    Libnodave - writebits - Verständnisproblem

    Hi zusammen! :) Trotz aller Erklärungen von Zottel in diesem Thread ists mir nicht gelungen, das Bit an Stelle 100.1 zu setzen. Ich versuchs mit folgendem Befehl: result = dc.writeBits(libnodave.daveDB, 50, 801, 1, BitConverter.GetBytes(libnodave.daveSwapIed_32(readyStored)));Wobei ich's...
  5. R

    Richtiges Ergebnis? (libnodave & C#)

    Danke für deine Antwort :) Ich dachte bisher, dass bei readbyte die Bitwerte folgendermaßen eingelesen werden. Also der Wert bei Position 48 besteht aus den Bits 48.0 bis 48.7 Also wenn in den Bits folgendes steht: Adresse 48.0: 1 Adresse 48.1: 0 Adresse 48.2: 0 Adresse 48.3: 1 Adresse 48.4...
  6. R

    Richtiges Ergebnis? (libnodave & C#)

    Guten Tag zusammen, hab die Tage das erste mal mit ner SPS zu tun gehabt und mich mittels diesem Forum und libnodave (nochmals Danke Zottel :s12:) reingearbeitet. Ich hab hier jetzt aber Testcode, der zwar scheinbar funktioniert (bin mir nicht sicher, da ich die Werte in der SPS derzeit nicht...
  7. R

    LibNoDave + Visual Studio + S7 über TCP/IP

    Sind Datenelemente, die passen auch so. Hab das Problem glaub ich grade gelöst - 5 Minuten nachdem ich den Post hier gemacht hab ... :rolleyes: Ich hab aus den Flags ausgelesen anstatt aus dem Datenbaustein 50. Danke schonmal für das reply, vierlagig! Ich geb nachher nochmal ne...
  8. R

    LibNoDave + Visual Studio + S7 über TCP/IP

    Guten Tag zusammen. Ich benutz jetzt mal diesen Thread hier, da ich ein ähnliches Problem hab und deshalb nicht unbedingt n neuen Thread erstellen will. ;) Vorab: Danke schonmal für libnodave, Zottel! :) Folgendes Problem: Ich muss mittels C# Daten aus einer SPS auslesen und stoße dabei...
Zurück
Oben