Aktueller Inhalt von refurbishment

  1. R

    Preset Justagefunktion CE 65M Profibusanbindung

    Danke für eure schnellen Antworten... Allerdings glaub ich, muss ich noch ein wenig ausholen, da ich mit Profibus Statusbits usw. noch nicht zu tun hatte. Mein PEW und PAW hat die Adresse 256.x bis 257.x Wo trag ich jetzt in welches Bit den Preset ein? HW Konfig- DP Kennung - Hex-Parameter...
  2. R

    Preset Justagefunktion CE 65M Profibusanbindung

    Hallo Kollegen, für eine Versuchsanlage mir kreisförmiger Bewegung linksrum und rechtsrum, habe ich einen Absolutwertgeber CE 65M Class 2 mit 16 Bit verwendet. Im Handbetrieb möchte ich ihn nun auf den Endschalter fahren (funktionert auch :p ) und anschließend über´s PG einen Preset...
  3. R

    gegebenen REAL-Wert mit Drehgeberwert vergleichen

    Hallo zusammen, ich möchte den Wert (REAL-Zahl) mit den Werten eines Absolutwertgebers CE 65M von TR vergleichen. Der Geber hat einen Bestimmten Verfahrbereich, sprich die "Softwareendschalter" der Achse links und rechts habe ich bereits abgefahren und vergleiche diese mit eine CMP-Baustein...
  4. R

    Braucht eine 315-2-DP für den Betrieb wirklich eine MMC?

    Danke für die schnelle Info, RAM nach ROM kopieren hab ich nicht gemacht, deswegen. jetzt funzts. Danke nochmal ganz herzlich!!! ging wirklich schnell.
  5. R

    Braucht eine 315-2-DP für den Betrieb wirklich eine MMC?

    Hallo Kollegen, ich bin gerade bei der IBN einer gebrauchten 315-2-DP. Am Bus sollen später 2 Stabgeber von TR mit integriert werden. Jetzt die Frage, braucht diese CPU wirklich die MicroMemoryCard, oder hat die noch einen eigenen internen Speicher? Woran erkennt man einen defekt der MMC...
  6. R

    Ist der vorgegebene Druck für das ÖFFNEN eines Prop.Ventils relevant ?

    Hallo zusammen, zunächst mal würde mich interessieren, wie deine Propventile angesteuert werden, SPS über Verstärkerkarte (sprich wer/ was gibt die Sollwertvorgabe an das Ventil selber) Interessant ist auch die Verarbeitung des F-Signals vom Propventil. Seitens SPS würde ich das Ganze über...
  7. R

    Symbolik laden von AG nach PG mit S5-135U

    Ok. Ist ja dann nichts anderes wie bei S7. Mich hat dann nur bei Projekt einstellen der Reiter mit Kommentare seq, ini usw. verwirrt, und ich habe gedacht, dass man dass alles mit aus dem AG auslesen kann. Trotzdem danke für die schnellen Antworten!!!
  8. R

    Symbolik laden von AG nach PG mit S5-135U

    Hallo Kollegen, ich muss die Software einer S5 auslesen und analysieren. Es handelt sich um eine 135U SPS. Ich besitze ein Field PG M2. Ich komm auf die Steuerung online und kann mir das Programm selbst auf das PG laden. Allerdings immer nur die Datei xxx.s5d Jetzt habe ich das ganze mal...
Zurück
Oben