Aktueller Inhalt von REMARC_C

  1. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    Schon gut. Habe meinen Fehler hatte bei "byteOffset := 1" stehen. Jetzt rennt es. Vielen Dank für deine Hilfe!!!!!:cool::cool::cool:
  2. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    Also mit dem ersten byte funktionert es schonmal. Aber nicht mit dem zweiten also Adresse DB10.DBX9.1 hier mein Programmauschnitt dazu: //Störung Spule oder Fadenriss #xBit := 0; FOR #xAdr := 1 TO 377 BY 8 DO //#Adr: 1, 9, 17, 25 ... 377 IF PEEK_BOOL(area := B#16#84, dbNumber := 10, //DB10...
  3. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    Super, das hört sich nach ner guten Lösung an! Eine Frage hätte ich aber noch. Was trage ich jetzt in #xBit und #Adr ein??? :p
  4. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    In dem Bild ist mal dargestellt wie das ganze aussieht. Ich generiere die Störung in dem FB und schreibe sie dann anschließend in den DB. Quasi für jeden Antrieb einzeln.
  5. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    Hast du dazu mal einen Code Beispiel... bin leider noch nicht ganz so fit in der Sache.
  6. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    Die hängen regelmäßig zusammen. Der DB ist folgendermaßen aufgebaut: Byte 0 und 1 ist ein ARRAY, Bitmeldungen vom Antrieb Byte 2 und 3 ist ein Word, hier schreibe ich die Bits rein... ist ne Funktion für meinen KTP Byte 4-7 ist ein Realwert, Wickeldurchmesser... Beginnend bei Adresse 1.1 will...
  7. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    Ich will nur bestimmte Bits abfragen: 1.) DB10.DBX1.1 2.) DB10.DBX9.1 3.) DB10.DBX17.1 4.) DB10.DBX25.1 ... ... 48.) DB10.DBX377.1
  8. R

    TIA Mehre Bits aus Datenbaustein auf TRUE abfragen

    Hallo Leute, ich möchte mehrere Bits aus einem Datenbaustein abfragen um damit einen Alarm Ausgang zu generieren. Die schnellste Lösung wäre natürlich das folgender Maßen zu machen: "Out_X.X := DB10.DBX_X.X OR DB10.DBX_X.Y" .... usw. das ganze dann noch 46 weitere Male. Das ist aber für mich...
  9. R

    G110M Ansteuerung über AS-Interface

    Ja, da war ich auch schon. Ich habe mir auch die Bausteinbibliothek geladen und die Doku kenne ich mittlerweile fast auswändig... aber schlau werde ich daraus nicht. Was mich verwirrt sind die X/Y Slave Adressen die bei den Bausteinen angegeben werden sollen.... da soll man ja noch einen offset...
  10. R

    G110M Ansteuerung über AS-Interface

    Hallo Forum, ich habe einen Sinamics G110M den ich über AS-i ansteuern will. Also Reglerfreigaben, Parametersatzumschaltung etc. außerdem will ich einen Analogwert vom Umrichter lesen. Hat damit irgendwer schonmal Erfahrungen gesammelt? Ich bin auf dem AS-i Gebiet und neu und tue mich damit...
Zurück
Oben