Aktueller Inhalt von Rici

  1. R

    Initialisierung bei Mehrfachinstanzen

    Danke KLM, die FB_Init kannte ich gar nicht. Ist interessant. Wir haben aber jetzt auch Aktionen im jeweiliger Einheit hinterlegt. Somit ist es ähnlich zu euch. Etwas anderes, ich weiß nicht ob es Sinn macht es unter diesem Thema zu erwähnen, aber ich probiere es mal. KLM, du hast Excel...
  2. R

    Funktion/Befehl gehe zur nächsten Adresse

    Ich habe die Idee hier noch nicht verstanden. Soll jede Variable in der Struktur (Mit allen Variablen) als Datentyp die von dir vorgeschlagene Struktur bekommen. Wie würde ich dies mit unterschiedlichen Datentypen machen können? Bzw. wie kann der FC über alle Adressen laufen. Dieser müsste dann...
  3. R

    Funktion/Befehl gehe zur nächsten Adresse

    Ja, für jede Variable müsste es ein bool geben. Da ich jedoch nicht eine neue Struktur schreiben möchte, war hier der Gedanke nach >0 abzufragen. Hiermit würde man auch ein Real erschlagen. Wie es naher in der Visu gemacht werden soll ist erstmal zweitrangig.
  4. R

    Funktion/Befehl gehe zur nächsten Adresse

    Ja, genau Danke!
  5. R

    Funktion/Befehl gehe zur nächsten Adresse

    Oh, Fehler von mir, müsste >0 heisen. Somit wäre es egal ob die Variable ein bool oder ein real ist.
  6. R

    Funktion/Befehl gehe zur nächsten Adresse

    Die Strukturen sind identisch. Force_Aktiv sollte ebenfalls eine Struktur sein, welche jeder Adresse innerhalb der Struktur sagt ob diese aus der Visu genommen werden soll. Also es darf nicht die ganze Struktur übergeben werden sondern nur gezielte Adressen von dieser.
  7. R

    Funktion/Befehl gehe zur nächsten Adresse

    Hallo Kollegen, ich bekomme eine Funktion nicht umgesetzt mit CODESYS 3.5 Aufgabe: Eine Struktur mit unterschiedlichsten Datentypen und Unterstrukturen wobei alle nach Funktionen geordnet sind. Hier gibt es keinen Muster. Jede dieser Adressen soll über eine Visu einzeln überschrieben werden...
  8. R

    Initialisierung bei Mehrfachinstanzen

    Es wird nun für jede Einheit ein Init Baustein Angelegt. Hier ist zwar mehr Arbeitsaufwand, hat aber den Vorteil dass es eine gute Übersicht gegeben ist.
  9. R

    Initialisierung bei Mehrfachinstanzen

    Tatsächlich ist die Struktur mehrfach vorhanden (Für jede Einheit), diese befinden sich wiederum in einer Oberstruktur welche bereits in einer Rezeptverwaltung integriert ist. Die Rezeptur wird genutzt um die Daten Speicherremanent abzulegen. Dadurch, dass die Struktur alle Einheiten abdeckt...
  10. R

    Initialisierung bei Mehrfachinstanzen

    Hallo Kollegen, Ich habe eine Aufgabe bei welcher ich keine gute Lösung finden kann. Codesys 3.5 Es existiert eine Mehrfachinstanz, diese hat eine Struktur welche von der CODESYS Visu genutzt wird. Der Inhalt von dieser Struktur sind Parameter für Funktionseinheiten. Jede Funktionseinheit...
  11. R

    Kompatibilität zwischen Herstellern

    Hi, Danke das ist ja eine sehr gute Info. Dann müsste ja jeder Sondermaschinenbauer dies verwenden wollen. Da man hierdurch ja sich nicht so sehr an den Hersteller bindet. Wir werden dies auf jeden Fall genauer beleuchten. Ist denn bekannt welche Hersteller bei den Umrichtern das Driveprofil...
  12. R

    Kompatibilität zwischen Herstellern

    OK, Danke!
  13. R

    Kompatibilität zwischen Herstellern

    Verdrahtung-->OK, Parametrierung -->OK, Schnittstellen nicht wenn in beiden Fällen EtherCat verwendet wird, richtig? Prozessworte--> ? Die Prozessworte werden von dem Programm bzw. Bibliothek des Herstellers gespeist. Ich dachte hier sendet jeder an seine Umrichter das und in der Rheinfolge wie...
  14. R

    Kompatibilität zwischen Herstellern

    Hallo Kollegen,Kolleginnen, wir nutzen Antriebstechnik komplett von SEW. Sondermaschinenbau. Diese besteht aus einem Controller welcher über Ethercat die Umrichter ansteuert. Zum Thema Second Source, hatten wir jetzt einen Vertreter der Antriebstechnik Firma XY, welcher sagte, dass man...
  15. R

    Combobox IEC-Editor

    Ich hatte auf Grund des Videos noch mal ein Combobox Array angelegt und es funktioniert. Das alte, welches mit der altem Softwarestand erzeugt wurde hat aber immer noch diesen Fehler. Danke für die Mühe, nun kann ich hier auch weitermachen.
Zurück
Oben