Aktueller Inhalt von rightsaidtim

  1. R

    Temporäre Variable in FC absolut adressieren

    Ich habe da leider etwas total durcheinander geschmissen. Ich wollte bei diesem Beispiel das INT Vorzeichen Bit abfragen. Also war deine Vermutung richtig. Danke für die Beispiele. Sie haben mir gut weiter geholfen.
  2. R

    Temporäre Variable in FC absolut adressieren

    Super, vielen Dank für die Antwort. Auf diese Art der Abfrage wäre ich nicht gekommen. Jetzt habe ich verstanden warum ich es so anwenden sollte und wie es funktioniert.
  3. R

    Temporäre Variable in FC absolut adressieren

    Ich wollte das letzte Bit einer temporären Wort Variable in einem FC abfragen. Das kann man meines Wissens nur in dem man es mit seiner Absoluten adresse anspricht. Z.B.: Meine Variable "Temp0 INT 0.0" U L 1.7 = M 100.0 Wie die Adressiereung über das AR1 funktioniert lese ich...
  4. R

    Temporäre Variable in FC absolut adressieren

    Hallo, leider verstehe ich nicht den Zusammenhang von dem was du mir geschreiben hast. Vielleicht kannst du mir die einzelnen Punkte Erklären? Ich bin über die S7 Hilfe auf die Lösung gestoßen. Ohne das ich Pointer benutzen muss. Über den Operandenbereich Lokaldaten. Hier ein Beispiel falls...
  5. R

    Temporäre Variable in FC absolut adressieren

    Hallo, kann mir jemand sagen ob es möglich ist eine Temporäre Variable im einem FC auch über eine absolute Adresse anzusprechen? Vielen Dank schon mal für die Antworten Tim
  6. R

    System Meldungen mit Basic Pannel möglich?

    @ Jochen Danke für den link, wede mal sehen was ich mit dem Tool anstellen kann. @ IBFS Das mit dem Wizard habe ich schon getan. Wenn eine Störung auftritt z.B. ausfall Station am PN bus wird diese nicht angezeicht, obwohl ich die CPU Meldungen in S7 mit OB aufrufen Projektiert habe. Es...
  7. R

    System Meldungen mit Basic Pannel möglich?

    Hallo an Alle, Ich betreibe ein KTP600 Mono PN Basic Panel üner Profinet an einer ET-200S mit CPU IM151-8. Kann ich Systemmeldungen der CPU über das Meldefenster anzeigen Lassen oder die Generiete Fehlerdatenbank als *.csv importieren und als Bitmeldung anzeigen.:confused: Sämtliche...
  8. R

    3-Punkt-Schrittregler mit S7-1200

    dann werde ich noch ein wenig warten. woher weist du das sie es integrieren werden?
  9. R

    3-Punkt-Schrittregler mit S7-1200

    Halllo zusammen, hat jemand eine Idee wie ich mit den gegebenen Möglichkeiten der S7-1200 einen 3-Punkt-Schrittregler realisieren kann?
  10. R

    Variable EA Feld automatisch zuweisen (nach liste, oder array)

    Hallo erstmal. Weiß vielleicht jemand wie man automatisch dem nachfolgendem EA Feld eine folgende Variable (z.B. aus einem Array Feld[1],Feld[2],Feld[3]....) zuornet, ohne diese jedesmal neu eingeben zu müssen?? Tim
  11. R

    Hilfe oder Ideen für Wochen Event Plan

    Danke erst mal für eure Anregungen, ich werde mich mal mit der Idee es von WinCC aus zu steuern beschäftigen. Weiß vielleicht jemand wie man automatisch dem nachfolgendem EA Feld eine folgende Variable (z.B. aus einem Array Feld[1],Feld[2],Feld[3]....) zuornet, ohne diese jedesmal neu eingeben...
  12. R

    Hilfe oder Ideen für Wochen Event Plan

    Hallo erstmal, ich versuche momentan einen Wochen Eventplan zu Programmieren, der die Lufttemperatur und Luftqualität einer Mehrzweckhalle zu bestimmten Zeiten vorgibt. Ich möchte die Möglichkeit haben über ein HMI Panel Taglich 12 Events in einem Raster von 1,5 Std abstand zu steuern. Beginnend...
Zurück
Oben