Aktueller Inhalt von robertganss

  1. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Das heißt, ich erstell einfach einen DB2 in dem nichts drinstehen muss. mit dem FC2 verweis ich dann auf diesen?! muss ich bei diesem db irgendetwas bestimmtes einstellen? muss ich ihn als instanzdb für den FC2 deklarieren oder könnte der auch globel sein ?
  2. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Vielen Dank für die Programmkorrektur ! das mit dem Verweis im FB10 auf DBW 90 hatte ich gewusst, hatte nicht aktuelle version geschickt, aber vielen dank, dass ihr euch so damit beschäftig habt. Was mir jetzt noch sehr am Herzen liegen würde: Da der FB2 (jetzt FC2) auf den DB101 zugreift muss...
  3. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Hi, nach allen Hilfen die ich erhalten habe, bin ich leider auf keinen grünen Zweig gekommen. Ich hab jetzt das Programm im Anhang beigefügt, wer Lust hat eine Blick drüber zu werfen würde mir eine große Freude machen. Der NutzDB ist der Db 101 und im FB2 hab ich versucht auf ihn zuzugreifen...
  4. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Vielen dank für die mühe ! da ich versucht habe, durch möglichst wenig arbeit viel zu erreichen, habe ich vieles in dem tutorial bei siemens überflogen oder ausgelassen! werde in den nächsten wochen das mal nachholen. da es aber nur für private zwecke ist, wollte ich möglichst schnell zu einem...
  5. R

    Servostar 600 mit S7-300 ansteuern

    also da ich ja im thema "speichern von werten in einem Datenbaustein" eigentlich das gleich gefragt habe, habe ich jetzt dort eine neue Frage gestellt, wäre nett, wenn man sich diese ansieht, dann muss ich sie nicht in beiden themen hineinschreiben ! Vielen dank
  6. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Also der FB10, mit dem man den Motor ansteuern kann hat keinen Eingang oder ähnliches um einen Fahrauftrag anzuwählen. Der FB10 nutzt auch eigentlich den DB110 (und nopch zwei andere Bausteine SF15 und SF16 oder so, aber die will und kann ich auch nicht ändern, dort stehen für sps nur die...
  7. R

    Servostar 600 mit S7-300 ansteuern

    nein, das ist ja grad mein problem, wie ich das mache, darum hatte ich ja auch des Thema "Speichern von Werten in einem DB" eröffnet, damit ich den wert ändern kann, wo sie mir ja auch schon geantwortet haben. Mein prob ist also, wie ändere ich in einer Schrittkette (Graph) diesen Wert ?
  8. R

    Servostar 600 mit S7-300 ansteuern

    also ich hab das ganze folgendermaßen ausprobiert: ich hab mit Hilfe der SPS die ansteuerung des Motors auf einzelne Schalter gelegt. (Im DB101 hab ich den Startwert für die Fahraufträge auf 1 gesetzt und mit Hilfe der Driver.exe hab ich 3 Fahraufträge erstellt, und diese auf Ohne Folgeauftrag...
  9. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Ich wollte noch mitteilen, dass ich den Quellcode des FB10 sehen und verändern kann!
  10. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Das sind alles sehr hilfreiche Tipps, aber warum ich diesen Wert in dem DB ändern will: Der FB greift auf diesen Wert zu und die Ansteuerung des Schrittmotors weiss damit, welchen Fahrauftrag er starten soll. Ich muss also zwangsweise diesen einen Wert verändern, damit ich z.b. nach abschluss...
  11. R

    Servostar 600 mit S7-300 ansteuern

    Hallo, ich habe dieses Thema in erster Linie geöffnet, um Leute zu finden die mit der Ansteuerung von einem Servostar gearbeitet haben und mir bei einigen Fragen vielleicht behilflich sein könnten. Ich selber arbeite mit einem Servostar 600 von Danaher und habe mich mitlerweile schon mit der...
  12. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Genau das hatte ich schon versucht! vielleicht ist mein problem auch, dass der DB schon mit einem FB verbunden ist. Dieser DB war bei einer Bedienungssoftware für einen Schrittmotor dabei. Die Frage ist jetzt, wie und ob ich diesen Datenbaustein von einem Instanz_DB zu einem Globalen ändern...
  13. R

    Speichern von Werten in einem Datenbaustein

    Hi, mein Anliegen ist folgendes: Ich will einen Funktionsbaustein erstellen, der auf einen Wert in einem Datenbaustein zugreift und diesen wieder an einer anderen Adresse in dem selbem Datenbaustein ablegt. Am Ende soll es so aussehen: Im OB will ich eine Verknüpfung zu dem FB. Wenn ich ein...
Zurück
Oben