Aktueller Inhalt von RobiHerb

  1. RobiHerb

    Unterlagen und Bücher abzugeben

    Ich räume auf und habe einige alte Literatur oft auch Hochsprachen (C, C++, .Net) abzugeben: Klöckner Moeller Automatisierungssystem SUCOS PS 316 Siemens S5 Handbuch C79000-G8500-C790-01 Die C Programm-Bibliothek , Markt und Technik Verlag, C-Puzzle Buch, Hanser Verlag, Programming WCF...
  2. RobiHerb

    Diverse alte Manuals S5, PS 32, PS 316

    Ich räume auf, bei Ebay biete ich diverse uralte Manuals an: S5 Siemens, PS 316 Klöckner Moeller Intercontrol Digsy+ AEG ... Auch haben wir noch Treiber Software (C, C++, C# Sourcen) für diese alten Systeme, ruhig mal rückfragen. oder hier nachschauen http://ebay.us/xXh0d7?cmpnId=5338273189
  3. RobiHerb

    TIA Lizenzupdate neues S7-1200 Starterkit

    Somit ein KO Kriterium, ich bin froh, dass ich CODESYS Systeme verwende.
  4. RobiHerb

    S7 1200 Starterkit

    Ich biete bei EBAY einen S7 Starter Kit an. http://ebay.us/g4hoEW?cmpnId=5338273189
  5. RobiHerb

    Herstellerneutrale Programmierung von Steuerungen

    Absicht Stimmt so, man will die Leute fest an sein Produkt binden. "Customer lock in" nennt man das bei den Kaufleuten. Das ist auch der Grund, warum man von "upgedateten" Projekten nicht mehr zurück kann. Es gibt auch keinen ST "Konverter" Codesys 3.x zurück auf 2.x oder bei TIA auf eine...
  6. RobiHerb

    Codesys V2.3 Philosophie

    Die sinvollste Lösung ist, eine Struktur mit den benötigten Elementen zu definieren und per VAR_IN_OUT dem FB zu übergeben. Hinter den Kulissen wird dann nur ein Zeiger auf die Struct übergeben, gewiss die effektivste Übergabe aber auch ggf. gefährlich, denn der FB arbeitet auf die übergebenen...
  7. RobiHerb

    Export Codesys 2.3 -> 3.5

    Danke, es funktioniert, eine Menge Arbeit gespart.
  8. RobiHerb

    Export Codesys 2.3 -> 3.5

    Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich erinnere mich, dass es früher mal in Codesys 3.x eine Funktionalität gab, um 2.x EXP Files zu importieren. Finde ich nicht mehr . Copy/Paste ist bei einem grossen Projekt erst einmal sehr umständlich.
  9. RobiHerb

    Bewässerungssteuerung

    Teuer oder Handbetrieb. Ich denke, da gibt es nur 2 Möglichkeiten: 1. man findet jemand in der Nähe, der eine gleiche Anlage hat oder jemanden, der so etwas schon dort installiert/programmiert hat. 2. man nimmt Geld (einige Tausend Euro) in die Hand, wirft den Computer raus und installiert...
  10. RobiHerb

    Bewässerungssteuerung

    Was gibt es als Infos zum Dateninterface des Motorola GM340 und des Steuerungs Computers der Firma Elgal?
  11. RobiHerb

    Step 7 AWL: Warum U und nicht L

    Ich gehe davon aus, dass der Themenstarter mal mit einer SPS etwas "spielen" möchte und keine Echtzeit braucht und wenn er sein Licht im Haus schalten kann mit einem Raspberry schon erst einmal zufrieden ist. Ansonsten ist "Echtzeit" ein verkürzter Begriff, da gehören viele Dinge dazu, um zu...
  12. RobiHerb

    Step 7 AWL: Warum U und nicht L

    Stop Wenn Du Anfänger mit C/C++ Erfahrung bist, dann lass das AWL. AWL ist ein an Assembler angelehntes Programmier Oldi. Nimm die Sprache ST, die ist von Pascal abgeleitet, eigentlich vom heutigen Stand auch lange Museum, aber bei der SPS leider noch immer der "neueste Schrei". Wenn Du eine...
  13. RobiHerb

    TIA Unittesting mit TIA

    In Verbindung mit dem Visual Studio auf dem Windows PC https://blogs.msdn.microsoft.com/bharry/2017/01/20/open-sourcing-the-vs-test-platform/ Sehe gerade das Microsoft Unit Testing ist Public Domain geworden. Hier kann man sich bestimmt Anregungen holen.
  14. RobiHerb

    1 Regler mit mehreren Aktoren

    Ich wollte ja auch mehr oder weniger darauf hinweisen, dass man notfalls ziemlich ins Detail gehen muss. Es ist schon ein Unterschied, ob man Badezimmer und/oder Wohnzimmer im Eigenheim belüften möchte oder diverse Lagerstätten für explosive Gase unter dem kritischen Konzentrationsniveau halten...
  15. RobiHerb

    1 Regler mit mehreren Aktoren

    Das ist genau das Problem beim Programmieren, der Rest ist dann in der Regel Handwerk. Entweder schaffst Du es, den Schlüssel mathematisch auszudrücken, kennst auch ggf. Abhängigkeiten vom Gesamtdurchfluss, Temperatur, Feuchte und wer weiss noch was, oder Du musst mit genügend hoher Auflösung...
Zurück
Oben