Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HI Zusammen,
jetzt habe ich erst weitere Informationen bekommen:
- FU KEB F6 32F6A19-4011 (400kW)
- Motordrossel (?) 2x 29Z1F04-1010
Natürlich habe ich mir das KEB Handbuch geschnappt -> ab 25m sind Motordrossel und/oder Motorfilter einzusetzen.
Weitere Infos sind dem Filterhandbuch zu...
Hi zusammen,
wir stehen vor der Herausforderung einen 355kW Motor anzuschließen.
An sich nichts ungewöhnliches, aber die Bedingungen sind dieses Mal etwas anders.
Motor 355kW
FU Betrieb
Kabellänge: 140m (Schaltraum FU -> Motor)
Motorkabel: 2 System, geschirmte Kabel (Keine Einzelader)...
Hi Zusammen,
wir bauen für die NL einen Schaltschrank.
Meines Wissens nach ist die Gangbreite vor einem Schaltschrank (bei geöffneter Tür) = Türbreite + 500mm.
Wie sieht das in den NL aus? Ich brauche dafür einen Nachweis.
Danke!
Hallo zusammen,
nicht Programmierer hier!
Wir werden demnächst den Movitrac advanced verwenden.
Wir haben Förderbänder und Aggregate, welche Bauart bedingt nachlaufen, also nicht sofort stoppen.
Entsprechend muss die Haltebremse (!) erst einfallen, wenn das Band steht.
Lässt sich der...
Hi Zusammen,
wir haben ein Maschine, welche betriebsbedingt über einen längeren Zeitraum an Materialstärke verliert. Ganz einfach durch mechanischen Abrieb.
Durch diese Maschine wird etwas gefördert, welches diesen Verschleiß verursacht.
Diesen Prozess kann ich bauartbedingt nicht "sehen".
Ich...
Hi zusammen,
wir sollen eine Kleinstserie an Steuerschränken bauen für eine Pumpenanwendung.
- Pumpe ~40kW / 80A
- FU Wandmontage
- Min IP55
- Hersteller egal
Ich tue mich gerade schwer damit das richtige Produkt zu finden. Einige Hersteller bieten zwar die geforderten Bedingungen, aber nur...
Hallo zusammen,
wir beginnen gerade mit der Umrüstung einer Altanlage - der alte Schaltplan stimmt natürlich nicht mit dem Ist-Zustand überein.
Zustand:
NSHV - PEN wird hier aufgetrennt auf PE und eine N Schiene
Abgehendes Kabel (150mm²) zum umzubauenden Schaltschrank ist ein 3-aderig mit...
Hallo zusammen,
für einen Prüfstand sollen wir den Motor-Wicklungswiderstand messen.
Die ET200SP AI Karte 6ES7134-6JD00-0CA1 kann laut Datenblatt auch eine Widerstandsmessung. Jedoch steht im Kapitel 5 Parameter:
Widerstand (2-, 3-, 4-Leiteranschluss): 150Ohm / 300Ohm / 600 Ohm / 3kOhm / 6...
Hi, danke schonmal für deine Antwort.
Ich hatte einen alten Artikel von Elektropraktiker gefunden (2003), da ging es um das Thema.
Da habe ich auch die Info mit den "Einzeladern im Kabelkanel haben im Mittel 50°C" her (Nicht 55 wie oben geschrieben). Es wird auf einen praxisbezogenen Mittelwert...
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob das Thema hier (Normen und Vorschriften) oder im Schaltschrankbau Thread besser aufgehoben ist.
Aufgabe:
- Wir haben neue MA und erstellen für diese gerade einen Konstruktionsleitfaden. Hierfür benötigen wir u.a. eine Tabelle für die zu verwendenden...
Es handelt sich um einen Prüfstand für gebrauchte Pumpen. Entsprechend weiss man vorher nie, was man auf den Tisch bekommt. (Leistung, Kabellänge, Querschnitt, ...)
Spulenwiderstandsmessung:
Hier ist noch kein Messgerät definiert. Hatte erst gehofft das es hier was aus ET200SP Serie von Siemens...
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Aufgabe einen Motorprüfstand umzusetzen. Nach Möglichkeit alles so automatisiert wie möglich.
Rahmenbedingungen:
- Motor Leistungsklassen von 0,18kW bis 75kW
- Motorklemmbrett ist vergossen. Die Motorleitung kann 2m oder auch aber 50m lang sein
-...
Guten Abend,
ich habe ab und an Probleme mit meiner Heizung.
Meistens wird erst nach Stunden bemekt, das diese in Störung ist (da der Warmwasserspeicher noch voll/erwärmt ist).
Nun suche ich eine Lösung wie ich zeitnah die Störung mitbekomme.
Meine Heizung hat einen 230VAC Ausgang, welcher...
Wenn ich die Eingänge zeitgleich ansteuere, habe ich immer einen Wechsel von Ver- und Entriegeln. Wenn ich diese separat ansteuere, zeitlich entsprechend versetzt, habe ich immer einen definierten Zustand.