Aktueller Inhalt von roger34

  1. R

    Sonstiges Welches Potential führt ein DO bei ausgeschalteten Zustand?

    du solltest dich schon besser ausdrücken. Ich kenne die DO nicht. Aber wahrscheinlich ist es eine HighSide Switch auf die Positive Ausgangs Versorgung. Der Widerstand auf Masse sollte die Last sein. Diese Sollte auf das GND Potential der Ausgangsversorgung angeschlossen sein.
  2. R

    2 Word zu einem Real verbinden

    Ich kenne Codesys nicht Aber ich glaube du hast zwischen Beitrag 1 und jetzt dein Ziel aus den Augen verloren. Du wolltest Daten von Modbus in Real wandeln. Das solltest du nun auch machen. Das rote untersrichene wird heissen, Variable nicht definiert. Also in deinem Programmabschnitt...
  3. R

    Profibus Neuling bittet um Hilfe bei Fehlersuche

    der erste Modul im Schaltplan ist ein X67BC6321.L08 https://www.br-automation.com/de-at/produkte/io-systeme/x67-system/bus-controller-module/x67bc6321l08/ Also es kommt mal der PROFIBUS DP herein. Aber von wo das Kabel kommt, sieht man nicht. Du schaffst es auch , die B&R Steueurung so zu...
  4. R

    Profibus Neuling bittet um Hilfe bei Fehlersuche

    X67 Module Vergossen. Leds Oben beim Busstecker Violett. Grün Kommunikation zu anderen Modulen ist ok, muss im Betrieb immer grün sein Rot Busversorgung im untern Bereich keine Kommunikation mehr möglich. Rot Blinken, fehlerhafte kommunikation Led unten versorugng , Scharzer M8...
  5. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    Hier ist wieder Maschinen Typ 540 eingestellt.
  6. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    Diese Visu kenne ich nicht. Aber kannst du im Watch wie im von Lazarus im Beitrag 73 angezeigt ebenfalls öffnen. Dann sollte hier der gleiche Wert wie in der Visu angezeigt werden.
  7. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    Ich weiss nicht welche Visu hier verwendet wird. Bei VNC wird in der Visu bei dem Eingabefeld der Datenpunkt angegeben. Den siehst im Programm nicht. Dann gibt es Webserver, hier wirst du den Datenpunkt auch nicht sehen.
  8. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    Genau. Vielleicht wurde genau diese Variable bei der Inbetriebnahme entfernt. Die die Zeit aus anderen Gründen nicht eingehalten werden kann. Das Zuweisen der Variable kann ja nicht das Problem sein welches man in Monaten nicht findet, das wurde ja in diesem Projekt öfter gemacht.
  9. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    So wie ich es verstehe, wird die Änderung von der Visu hier nicht übernommen. In der Visu glaube wird von 20 sec. gesprochen. Hier müsste man nur die Änderung im Watch auf der Steuerung mit der Visu überprüfen. Das sind momentan Vermutungen. Man müsste den Vorgange tracen und zu sehen wie...
  10. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    TIME ist ebenfalls 4 byte mit einen Werte Bereich von -24d_20h_31m_23s_648ms ... T#24d_20h_31m_23s_647ms TIME = 1s oder DINT = 1000 ist auf der Speicherstelle das gleiche Ob jetzt ein Warning kommt da es sich um unterschiedliche Datentypen handelt, kann ich nicht sagen.
  11. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    Im Watch steht bei OffDelay Typ = REAL
  12. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    PT ist TIME definiert und wird gleich wie DINT behandelt. Zeit in ms. Ich interpretiere die Zeilen so TOF_Conveyor_Outfeed_1.PT = (DINT)(1000 * TransportSystem.Conveyor_Outfeed_1_Offdelay); Da Offdelay eine REAL ist wird 1000 vor der multiplikation auf REAL gecastet . Das Ergebnis ist somit...
  13. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    DINT ist aber 4 Byte. Da hast du mit 33*1000 noch lange kein Problem
  14. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    Das sieht man mal, dass die Variable in Real definiert ist. Wenn es sich hier um das Watchfester handelt steht der Wert 1 drinne. Diesser wird in der Formel oben mit 1000 multipliziert, was dann eine Zeit von 1000ms oder 1 sekunde entspricht.
  15. R

    Ausschaltverzögerungszeit wird aus HMI nicht in SPS verarbeitet, Hersteller weiß nicht weiter

    in der Hilfe steht unter Datentypen. Also kann hier Basic data types The TIME data type can be used to store time differences. Internally, the time difference is stored in milliseconds in a signed 32-bit value. Basic data types T#-24d_20h_31m_23s_648ms ... T#24d_20h_31m_23s_647ms
Zurück
Oben