Aktueller Inhalt von romanz

  1. R

    Sammelanzeige Projektierungsproblem

    Hallo Christian, Danke! ich probiere das morgen aus. Gruß Roman
  2. R

    Sammelanzeige Projektierungsproblem

    Hallo, ich habe ein pcs 7 konformer Baustein in SCL programmiert und eine 32-Bit Variable für die Sammelanzeige (Anlagebild) geschrieben, aber die Anbindung ( Sammelanzeige-> Sammelwert )funktioniert nicht. In Runtime werden keine Alarm zustände angezeigt. Kann mit jemand einen Denkstoß...
  3. R

    Sammelanzeige projektierungsproblem

    Hallo, ich habe ein pcs 7 konformer Baustein in SCL programmiert und eine 32-Bit Variable für die Sammelanzeige (Anlagebild) geschrieben, aber die Anbindung ( Sammelanzeige-> Sammelwert )funktioniert nicht. In Runtime werden keine Alarm zustände angezeigt. Kann mit jemand einen Denkstoß geben...
  4. R

    Prioritätsproblem FIFO

    Hallo Larry, Sie haben recht, mit Aufgaben-Kapselung ist besser. Das was ich geschrieben habe, scheint zu funktionieren. Ich muss nur einpaar Testreihen durchführen, dann wird sich ergeben, ob das Programm falsch oder nicht. Gruß Roman
  5. R

    Prioritätsproblem FIFO

    Hallo Larry, Eingangs-Parameter "Daten_Uebernehmen" brauche ich nicht , wiel ich in FB vor FIFO das berücksichtigt habe. Ich habe folgendes Programmiert: - Fuellstand zeigt wieviel Befehlen ich schon in FIFO habe Könnte das funktionieren? [Register_schreiben: IF Fuellstand = Registerlaenge -...
  6. R

    Prioritätsproblem FIFO

    In meinem Programm benutze ich einen Fallregister, in dem Befehle für Dosierbandwaage geschrieben und von einem Kommunikationsbaustein gelesen werden. Es gibt die Befehle mit der höheren Priorität (zBsp. "STOPP"), d.h. die müssen so schnell wie möglich gelesen werden bzw. auf der ersten Stelle...
  7. R

    Problem mit BSEND/BRCV

    Danke Roland, wahrscheinlich hast du recht, ich werde versuchen mit Schrittkette und Zeit- variation zu realisieren, schauen mal was passiert ?! Gruß Roman
  8. R

    Problem mit BSEND/BRCV

    für jeden Partner eine eigene TTY-Verbindung zu machen ist nicht möglich, weil die Anlage wird lediglich auf pcs7 und S 400 umgestellt, alle physikalische verbindungen bleiben erhalten. Früher mit S5 hat alles funktioniert, es muss irgenwelche Lösung geben. Man hat leider keine Möglichkeit...
  9. R

    Problem mit BSEND/BRCV

    Hier ist Schaltplan, an der Verschaltung kann es nicht liegen. Wenn ich nur ein FB benutze und nur die Waageummer ändere datenaustausch ist einwandfrei, nur problem wenn 2 oder mehrere aktualisiert werden müssen.
  10. R

    Problem mit BSEND/BRCV

    Hallo SKg, nein, man kann leider nicht. Das habe ich schon getan, wenn gültige Antwort kommt , dann darf der anderer senden. Kommunikationsbaustein programmiere ich in SCL. Siehe Anhang. Das ist ein Teil von grosem Projekt, deswegen ich muss versuchen am besten ohne Schrittkette kommunikation...
  11. R

    Problem mit BSEND/BRCV

    Hallo Gebs, Ich habe nur eine Punkt-zuPunkt-Verbindung => ein ID , Die Partner werden in Reihe verbunden. R_ID biem Senden unterschiedlich , beim Empfangen gleich. Grüße romanz
  12. R

    Problem mit BSEND/BRCV

    Ich habe CP441-1 Kommunikationsprozessor (20mA TTY Schnittstelle) . Telegramme (STx,waagenummer-2Byte,Code-2Byte,ETx) werden im ASCII-Format mit Zykluszeit 0,1s gesendet(Master-Slave). Antworttelegramm (STx,Code-2Byte,Daten-6Byte,ETx) Genau, man kann nicht die Antworttelegrammzugehörigkeit...
  13. R

    Problem mit BSEND/BRCV

    Ich habe zwei Kommunikationspartner und eine Punkt-zu-Punktverbindung. Testversuche führe ich in CFC durch. Es gibt 2 Funktionsbausteine(weil 2 Kommunikationspartner), die Telegramme generieren und die Antwortstelegrammen auswerten, und ein ,der Telegrammen verwaltet mit BSEND/BRECV. Das...
  14. R

    Aktualisierungsrehenfolge falsch CP441<->MSR

    Meine Hardware: CPU 416-3: 416-3XL00-0AB0 CP 443-1: 443-1EX11-0XE0 CP441-1: 441-1AA04-0AE0 Kommunikationspartner(Auswerteelektronik für Dosierbandwaage): MSR2 von der Firma Pfister Master-Slave Kommunikation zwischen CPU 416 und Mess-, Regel-,und Auswertungselektronik("MSR") habe ich schon...
  15. R

    Kommunikation CPU 416-3 <-> MSR von Firma Pfister

    Danke für ihren Vorschlag !!! An der MSR kann man einstellen: CR/LF oder STx/ETx und Protokol auch. Ich habe Telegramm_2 auch dementsprechend geändert. Es lag an MSR, die ist kaputt. Ich habe mit der anderen MSR ausprobiert, geht!!!!! Ich bekommen genau richtige Telegrammen, was ich erwartet...
Zurück
Oben