Aktueller Inhalt von s.funke

  1. S

    TIA Diagnose aus PN und PB Teilnehmern

    Hallo wbach, von Siemens gibt es eine sehr umfangreiche Diagnose von CPU, Profinet- und Profibusteilnehmern. https://support.industry.siemens.com/cs/document/98210758/diagnose-im-anwenderprogramm-mit-s7-1500?dti=0&lc=de-WW in einem der DB´s findest du alle vorhandenen Teilnehmer mit...
  2. S

    Sonstiges Alternative zu SIMATIC HMI KP8 PN

    Hallo liebes Forum, kennt jemand von euch eine preisgünstige Alternative zum Profinet Key Panel (SIMATIC HMI KP8 PN) von Siemens? Wäre über Hinweise sehr dankbar. Gruß Sebastian
  3. S

    TIA TIA V14 Variablentabelle HMI

    Bei deinem Bild "Variablen TIA V14.JPG" siehst du oben in der Mitte einen kleinen Pfeil nach oben (grau) und einen kleinen Pfeil nach unten (schwarz). Klick mal drauf :-)
  4. S

    Online Vorlesungen ueber Grundlagen von Sensoren gesucht

    IFM bietet kleine Präsentationen zum Thema Sensorik an http://www.ifm.com/ifmat/web/training_download.htm Diese bieten einen kleinen ersten Einblick in die Materie und erklären simpel das Funktionsprinzip. Oder liegt dein Interesse eher in der akademischen Richtung? Gruß Sebastian
  5. S

    TIA Schutz durch Copyright

    Falls du Bausteine schützen möchtest, könntest du den Know-How-Schutz des jeweiligen Bausteines aktivieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit das gesamte Projekt mit einem Passwort zu belegen. Edit: Falls du die Bedienbarkeit z.B. auf einer HMI mit einem Passwort schützen willst, kannst du...
  6. S

    Schaltungsgleichungen ermitteln oder ableiten

    Sehe ich genau so. Das wird wohl ein Fehler in deinen Unterlagen sein.
  7. S

    Step 7 Parametrierbaren Baustein erstellen

    Du kannst jetzt einfach im FC2, in dem du deinen FC1 reingezogen hast deine Ein- und Ausgänge an die Box schreiben. Dann musst du natürlich noch im OB1 den FC1 aufrufen (Call FC1 in AWL). Dann sollte es funktionieren. LG
  8. S

    Step 7 Parametrierbaren Baustein erstellen

    Ich habe noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung gefunden. Die bezieht sich allerdings noch auf den Simatic-Manager. http://www.sps-lehrgang.de/funktion-fc-sfc/
  9. S

    Step 7 Parametrierbaren Baustein erstellen

    Nachdem du die Variablen in der Tabelle angelegt hast und die im FC an die Eingänge geschrieben hast, speicherst du den FC. Danach kannst du den fertigen FC in anderen FC´s per Drag and Drop reinziehen. In FUP entsteht dann ein Block an dem du dann deine Eingänge z.B. der SPS ran schreiben...
  10. S

    Step 7 Parametrierbaren Baustein erstellen

    Einfach einen FC anlegen in dem du deine Logik (UND, ODER, RS, etc.) einbaust. Anstatt die Inputs und Outputs direkt an die Eingänge der Logikbausteine zu schreiben legst du dir Variablen an. Diese kannst du über den Netzwerken deklarieren. Beim TIA-Portal gibt es einen kleinen Pfeil, der nach...
Zurück
Oben