Aktueller Inhalt von sachse

  1. S

    Servomotor mit Sinamics über dig. Eingänge steuern

    Besten Dank, hat alles funktioniert. :-)
  2. S

    Servomotor mit Sinamics über dig. Eingänge steuern

    Ich glaube ich habe es. Unterschied Servo / Vektor bei Sinamics S120 Hier wurde es schön beschrieben. Glaube ich. Wenn ich den Servo auch im Vektorbetrieb regle könnte ich auf mehr Festdrehzahlwerte zugreifen und die digitalen Motorpotentiometer hätte ich auch. Das werde ich morgen mal testen...
  3. S

    Servomotor mit Sinamics über dig. Eingänge steuern

    Ja, ich habe für Asynchron ... Vector genommen. Für Servo dann Servo :-) Die Parameter für Vector und Servo sind nicht gleich wählbar, oder vorgegeben. Ich glaube ich muss da noch mal schauen. Aber was meinst du mit Funktionsmodul?
  4. S

    Servomotor mit Sinamics über dig. Eingänge steuern

    Hi, ich habe hier einen kleinen Prüfplatz an dem ich Servomotoren und Asynchronmotoren prüfe. Folgende Bauteile haben wir verbaut. Conrol-Unit-Adapter CUA31 6sl3040-0PA00-0AA1 Conrol-Unit 6sl3040-1MA01-0AA0 Leistungsteil...
  5. S

    Einschaltverzögerung mit FPWIN GR

    Hab mir jetzt so geholfen: Das Relais wird vom Input auf aktiv gesetzt. Der gleiche Input aktiviert den Timer und der löst nach dem Ablauf den Reset vom Relais aus. Hoffe hab das richtig gemacht. Ralf
  6. S

    Einschaltverzögerung mit FPWIN GR

    Hallo, wer kann mir sagen wie ich mit FPWIN GR eine Ausschaltverzögerung mache. Einschaltverzögerung bekomme ich hin. Danke
  7. S

    Matsushita - Panasonic FP1

    Hi, ich habe jetzt auch gekämpft. Mit FPWin Pro komm ich nicht an die SPS. Mit FPWIN GR DEMO aber schon. Weiß jemand warum? Version der FP1 ist 2.9 Ralf
  8. S

    Matsushita Nais FP1-C40 --> Kabel , Umsetzer?

    Hi, ich habe vor mir eine Matsushita Nais FP1-C40 liegen. Dazu habe ich ein Kabel welches in die RS422 Buchse muss. Auf der anderen Seite Ist ein D-SUB-15 Stecker. Benötige ich einen Umsetzer RS232-RS422? Oder wie verbinde ich meinen Laptop mit der SPS? Die FP1-C40 verfügt in dieser...
  9. S

    Neueinsteiger

    So bin wieder da:) bis jetzt ist ein OP 395 verbaut. Das Op ist aber in eine schlechten zustand und setzt schon mal aus. Ist dann sehr Spannend wenn eine Charge läuft und du kannst nix machen obwohl du weist das ein Fehler anliegt. :sw9: Läuft Protool auch unter WinXP? Ralf
  10. S

    Neueinsteiger

    Hi Manuel, danke das du dich meiner angenommen hast. Da schaut ja schon mal gut aus. Mit Protool hab ich noch nichts gemacht. Nur dem Elektriker über die Schulter geschaut. Aber mit WinCC hab ich schon mal gespielt. Das geht in mein Hirn noch rein. Ich muss halt schauen welche Parameter ...
  11. S

    Neueinsteiger

    Hallo, Kann ich ein OP37 an eine alte S5 115U hängen? Sehe ich das richtig das ich das Programm der S5 nicht neu schreiben muss. Ist das OP37 dann S7 und hängt an der S5? Lohnt sich das erlernen von Step5? Es ist ja ein S5-Anlage vorhanden. Ralf
  12. S

    S5 und PHP

    also wenn dann Ethernet . Alles andere wird Krampf. Gibt es da Datenfiles in der SPS oder wie ruft man den aktuellen Stand der SPS ab. Einzelne Speicherplätze ? Ich glaub ich muss mir mal etwas Literatur besorgen :ROFLMAO: Ralf
  13. S

    S5 und PHP

    So hier ein Paar Informationen mehr. CPU : 115U CPU 942B SI-1 belegt durch Siemens OP 7-PP Simec S1 Port A und B belegt. Mit was ? Fragt mich nicht :D Am OP 7-PP ist die RS 422/485 Schnittstelle frei. Könnte man da nicht Daten abfragen ? Dazu müsste unser Elektriker aber alles aufs OP...
  14. S

    S5 und PHP

    Da hab ich ja endlich mal wieder was um den Kopf zum rauchen zu bringen. Ich schau morgen mal nach der CPU und meld mich dann wieder . Danke
  15. S

    S5 und PHP

    Hallo , wir haben hier in der Firma Abwasserbehandlungsanlage welche mit einer S5 gesteuert wird. CPU mus ich mal schauen. Wie groß ist der Aufwand , das ich meine Daten und Parameter auf meinen Linux-Rechner bekomme. Diese Daten würde ich gern in HTML und PHP ... MySQL aufbereiten. Also eine...
Zurück
Oben