Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehr präzisse und analytische Antwort von trobo - Top.
Um Daten sicherheitsgerichtet zu übertragen ist mehr notwendig als ein zertifziertes Protokoll. Die Netzwerkinfrastruktur / Hardware spielt eine Rolle, Die Berechungen des gefährlichen Ausfalls λd beruhen auf der Betrachtung des gesamten...
Es kommt darauf an in welchen sicherheitstechnischen System man sich befindet - hohe Anforderungsrate, geringe Anforderungsrate oder Continious Mode. Es ist auch davon abhängig, ob der Switch in der PFH Betrachtung einzubeziehen ist. Gemäß den Prüfberichten von sicherheitsrelevenaten...
Mit einer einfachen SPS PL b??
Sorry, ich muss Sie leider korrigieren! Mit einer Standard SPS kann man auch leider nicht Pl b erreichen - auch mit zwei Standard SPS´n kann man keinen Pl b erreichen. Dies geht zwar rechnerisch, ist jedoch genau dies ist in der aktuellen Maschinenrichtlinie...
Schlüssiger Nachweis - Realitätsfremd
Hallo Safety,
mir ist natürlich klar, das theoretische Möglichkeiten und die Realität weit auseinander liegen. Ich gebe Ihnen recht, das meine Aussage etwas provokativ ist, jedoch der Norm und dem Anspruch gerecht wird.
In der Realität, laut TÜV Rheinland...
Es ist "theoretisch" möglich nur mit einem Schütz einen PLd zu erreichen. Was dagegen spricht ist Anforderung an den Diagnosedeckungsgrad und die Testhäufigkeit mit einer Kat2 Architektur um PLd zu erreichen. (Testrate Faktor 100) - man also die Tür 100x vorher öffnen um einmal die Zelle...
Man muss hier zwischen der juristischen Interpredation und der technischen Betrachtung unterscheiden. Die Grenze ist hier natürlich unter Umständen technisch schwer zu ziehen oder fliessend. Wo endet der Fehlgebrauch und wo beginnt der Missbrauch. Im englischen (juristisch) bitte nicht...
Vohersehbare Fehlanwendung
Ob den reduzierten Betrieb die Bedienbarkeit zunichte gemacht wird glaube ich nicht, weil dabei die Schutztüre geöffnet ist.
Die Fehlanwendung ist in Bezug auf die Grenzen der Maschinen einzubeziehen; Juristisch ist hier der Unterschied zwischen dem Fehlgebrauch und...
Wo ist eigentlich das Problem??
Die MRL sagt man unterstellt alle Fehler in allen Bereichen der Lebensphase insbesondere beim Einrichtbetrieb oder Eingreifen; Die zur MRL harmonisierte Norm EN 12417 (Vermutungswirkung) stellt explizit "Die Betriebsart 3 - Wahlweise Betriebsart für manuelles...
"Beides ist richtig..." (klassisches Zitat)
Sowohl die IEC Norm als auch die ISO Norm hat je nach Anforderung seine Vorteile. Die ISO Norm ist sicherlich für den neuneinsteigenden Maschinenbauer leichter anzuwenden, - die Liste der Unterschiede könnte man natürlich ins endlose fortsetzen.
ISO...
Einrichtbetrieb, Fehlerausschluss, BG
Die EN 61800-5-2 ist zur Maschinenrichtlinie harmonisiert und gibt hier Auskunft zu den Sicherheitsfunktionen; Hier würde SLS (Safely Limited Speed) der Anforderung genügen; Ein Baumustergeprüftes Überwachungsgerät verwenden, was dann SLS autark via SSI...
Prolongation der 954
Maschinenhersteller, die bisher bei einer Serienmaschine beim Nachweis der Konformität die EN 954-1 angewendet haben können dies weiterhin tun, so dass die Vermutungswirkung aufrechterhalten bleibt, es richtig gemacht zu haben. Die Norm hat den Anschein der Richtigkeit...
Hallo,
ein Fehlerausschluss ist per Definition nur bis PL d zulässig.
Der Bezug aus PFHd und MTTFd liegt in der völlig unterschiedlichen Erzeugung beider Werte. Der Ursprung liegt jedoch immer in EN 61508 der Ausfallwahrscheinlichkeit Lambda d. Dieser wird entweder berrechnet oder besser...